Seite 1 von 3
Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 12:04
von Xkrcab
Servus Zusammen
In diesem Thread dokumentiere ich die Restaurierung eines XJ 12
Um mit euch darüber zu diskutieren und hoffentlich mein Projekt
auch innerhalb der nächsten 2 - 3 Jahren fertig zu stellen.
Ziel ist, mit historischer Zulassung dieses Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen.
Die Daten:
XJ 12 Sovereign
BJ 1986
5,3 Liter
Jaguar Cars LTD
ABE D333
SAJJDALW4CC443519
Paint LEC
Trim AEE
Die Vorraussetzungen:
Gekauft wurde das Fahrzeug November 2013 mit einem Kilometerstand
Von 200190 km auf dem Tacho.
Laut Serviceheft wurde bei 190850 km ein gebrauchter Motor mit 45000 km
eingebaut.
Das Serviceheft ist bis zum Kilometerstand 200 tausend lückenlos geführt.
Festgestellt wurden folgende zu restaurierende Teile :
Scheibenrahmen vorn und hinten
Radläufe hinten beide Seiten
Schweller Beifahreseite hinten zum Radlauf
Schweller Fahrerseite vorn aufgesessen
Fussblech Fahrerseite aufgesessen
Kofferraum Bodenblech
Eben so all die typischen Stellen eines alten Katers
( bin gespannt was ich noch so finde )
Grüße Patrick
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 12:23
von Xkrcab
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 13:00
von FrankN
Hallo Patrick, nettes Projekt.
Pass aber mit der Folie auf, nicht das es luftdicht ist und dann schimmelt , wäre schade.
Bin schon gespannt, wie er nächstes Jahr aussieht
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 13:24
von Xkrcab
servus Frank
das mit der Folie passt, die ersten Teile wurden vor einem 3/4 Jahr eingepackt
Die liegen in einem trockenen Keller und werden wöchentlich kontrolliert.
Bis heute ist da alles ok.
Grüße
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 13:43
von Xkrcab
Ja, und weiter geht´s !
Himmel ausgebaut.
tja, und so schaut man aus wenn das erledigt ist ( mein Spezl Eugen )

Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 13:53
von Xkrcab
Zwischendurch wurden die Kotflügel und die Motorhaube schon mal abgebaut
und .... viiiieeele Löcher gefunden.
der Unterbodenschutz wurde ebenfalls gleich entfernt
Nun, da müssen der Schweißer ( Pauli ) und der Verzinner Anthony wohl ran.
Grüße Patrick
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 14:05
von FrankN
Ich sehe schon, der Patrick hat für jedes Gewerk einen anderen Helfer, ist ja klar, das es dann voran geht

schick die mal nach Kassel , dann wird's auch was mit meinem Roten
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 14:22
von Xkrcab
na, Frank
das nennt Mann
bayerische Spezlwirtschaft
nachdem Pauli nun in Rente ist und Anthony bei mir wohnt geht da echt was vorwärts
Grüße Patrick
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 16:25
von FrankN
Dann schick wenigstens Einen mal nach Kassel, Anton wollte mich auch mal besuchen, dann hätte er jetzt einen Grund
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 19:59
von np2.0slx
Hey Patrick,
saubere Arbeit hast du da.
Was hast du eigentlich für ein Radio bei dir drin, ist das schon ein 1-Din Schacht?
Hab bei mir heute das Ding ausgebaut und muss jetzt die Konsole schneiden damit mein Retro-1-Din reinpasst.
Da meiner eine frühe Serie 3 ist habe ich das Innenleben von Serie 2, ich glaub das sieht bei dir anders aus oder?
Gruß Marco
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 01 Nov, 2015 20:04
von Xkrcab
Servus Marco
Meins scheint neuer zu sein
Photos folgen wenn ich die vordere Mittelkonsole ausbaue.
Grüße Patrick
Hallo Marco
Bei mir ist das Alpine 7181M verbaut.
Ich denke das ist für den 86 er das Original
leider hat meins einen Feuchtigkeitsschaden
Hoffe mein Spezl bringt das wieder zum laufen
Grüße Patrick
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 09:57
von Xkrcab
Nun, die werten Herrschaften
Nachdem ich beruflich und Privat in der letzten Zeit doch recht eingespannt war und kaum Zeit für´s Forum fand
möchte ich die Seite doch wieder auf den neuesten Stand bringen.
Nachdem die Sattlerarbeiten an der Hutablage so gut verlaufen sind habe ich mich an den Himmel gemacht.
Der Gedanke dabei - wenn dann schon in Leder.
die alten Kleberreste und Schaumstoffbrösel müssen vom Himmel entfernt werden.
Teilweise habe ich das sogar mit der Drahtbürste gemacht.
Nachdem der Himmel gereinigt ist habe ich im hinteren Bereich des Himmels neuen Schaumstoff aufgeklebt. Ca 5 mm stark.
danach habe ich nochmal vollflächig über den Ganzen Himmel eine Lage Schaumstoff aufgeklebt. ( Leider kein Photo davon vorhanden )
Bei der ganzen Sache sollte man die aufgestellten Seiten des Himmels nicht mit Schaumstoff bekleben da sonst die Leisten die rechts und links
den Himmel später wieder in die Karosserie einspannen zu weit abstehen.
Als nächstes wurde das Leder so zugeschnitten, dass es an den 4 Kanten ca 15 cm übersteht.
Nun in 20 cm Schritten mit dem speziellen Kleber aufgeklebt.
Wenn die Sichtseite dann vernünftig aussieht dann kann die Rückseite angegangen werden.
Für mich war wichtig, dass der Himmel ebenfalls gepolstert ist. Manche kleben den Himmelbezug direkt auf die Form ohne Unterpolsterung.
Grüße Patrick.
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 10:48
von Xkrcab
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 11:07
von Xkrcab
Als nächstes wurden die Front und Heckscheiben ausgebaut.
Klar, die Chromumrandung sollte erhalten bleiben.
So machte ich mich an der Frontscheibe. Der Chrom sollte weg.
Mit einem Plastikteil habe ich die eingeklebten Leisten vorsichtig angehoben und entfernt.
Dabei habe ich natürlich gleich die Frontscheibe zerstört. Scheinbar hat sich ein Dreckkörnchen in den Gummi gefressen und beim hebeln war das dann zuviel für das Glas.
Die Heckscheibe habe ich dann mit dem Chrom herausgeschnitten und den Chrom danach mit dem Heißluftfön entfernt.
Das ging einfacher - schneller und die Heckscheibe ist ganz geblieben.

Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 11:22
von Xkrcab
Als nächstes wurde dann das Schiebedach angegangen.
Irgendwie habe ich die Technik dafür anfangs nicht durchschaut und in meinen Unterlagen auch nicht viel darüber gefunden.
An der Heck Wand zum Kofferraum befinden sich zwei schwarze Schläuche die mit dem Schiebedach verbunden sind.
Erster Gedanke - könnte das hydraulisch funktionieren ?????
Dem ist zum Glück nicht so.
In diesen schwarzen Schläuchen laufen Wellen die mit einem Zahnrad - unter der Silbernen Abdeckung - bewegt werden.
Im Kofferraum an der Heckwand sitzt der Motor der das Ganze bewegt.
Hier sieht mann die Schläuche im Schiebedach
Nun, die Aufhängungen des Schiebedachs gelöst und es kann entfernt werden.
hier sollte man aber zu zweit sein, das Teil ist recht sperrig und schwer.

Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 11:46
von Xkrcab
Als nächstes habe ich die hintere Stoßstange abgebaut und die Heckverkleidungen rechts und links
Na ja, da hat sich Jaguar eine richtig Rostanfällige Konstruktion einfallen lassen.
Die obere Aufhängung der beiden Heckspitzen wird von der Stoßstange überdeckt und rostet unsichtbar vor sich hin.
Tja, der Zahn der Zeit
Also stellte sich mir nun hier die Frage - weiter machen oder das ganze Projekt zu vergessen und einfach nur den Kater in Teilen zu verkaufen. Männerrunde - meine Spezl zum Bier eingeladen und beraten.
Raus gekommen ist, wir kriegen das hin.
Projekt geht weiter.
Die nächste Zeit habe ich dann damit verbracht Peparaturbleche für die groben Stellen zu besorgen.
Also Radlauf rechts und links komplett. Die Schwellerabdeckungen habe ich auch bekommen, das Schwellerblech wird selbst gebogen.
Die Aufhängungen der Heckspitzen gab´s auch.
Ok also alles was so getauscht werden muss ist nun vorhanden.
Februar 10 Tage Urlaub - mein Schweißer kommt dann auch für die 10 Tage ( Rentner ) und der Karosseriespengler aus dem Nachbarort hat sich ebenfalls angesagt. Spezl sei Dank.
Das nächste was ich bestellt habe, 10 Kg Zinn, einen Karosseriehobel und was man sonst noch so brauch.
Grüße Patrick
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 13:13
von FrankN
Patrick, das bekommst Du hin
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 14:13
von Cpt. Jag
Hallo Patrick,
im Ernst - Respekt. Finde ich echt klasse, dass Du das durchziehst. Und ich bin mir sicher, dass Ihr das hinbekommt - mit dem einen oder anderen Motivations-Bier zwischendurch

.
Durch die tollen Bilder wird aber auch ersichtlich, was für eine Arbeit das ist.
Das ist etwas, was ich vielleicht auf der Homepage auch als "Projekt" nennen sollte. Das geht ja schon sehr ins Detail.
Gruß
André
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: So 10 Jan, 2016 21:46
von Damien1977
Genau die gleichen Stellen, und noch mehr hab ich an meiner Paten Katze auch machen müssen.
Viel Spaß dabei.
Re: Restauration XJ 12 S3
Verfasst: Mo 11 Jan, 2016 15:59
von np2.0slx
Hey Patrick,
auch von mir einen riesen Respekt
Ich hatte bei meiner Tanküberholung ja richtig Glück dass es bei mir vom Rost her nur die Abdeckungen getroffen hat.
In Sachen Benzinschläuche benötigst du nicht das im Handbuch und auf Limora genannte Innenmaß von glaube ich 12,7mm, sondern da tuts die Standartgröße 12mm. Ich hab da wirklich 18€/m gezahlt und musste feststellen, dass man die 12mm auch über die Leitungen bekommt und es sogar besser/fester sitzt. Und da kostet der m nur ein paar Euro.
Die ca 20cm langen Metallleitungen die vom Innenkotflügel in den Kofferraum führen kosten glaub ich 60€ das Stück. Ich hab die gemacht, im Nachhinein würde ich aus Korrosionsgründen aber lieber direkt vom Tank zum Umschaltventil mit Schlauch gehen und diesen mit einem Stahlflex oder so gegen die Auspuffwärme isolieren. Da bleibt immer Schmutz und Feuchtigkeit hängen, da ist Rost vorprogrammiert, und da wirds auch immer undicht
Was hast du für einen Schaumstoff für den Himmel genommen und was für einen Kleber?
Hast du die Scheiben erst danach rausgebaut?
Ich muss meinen Himmel machen, aber möchte den Ausbau der Scheiben hinausziehen da hier auch die Rahmen gemacht werden müssen, was dann wieder Lackieren bedeutet und und und. Ich will ja Patina belassen und solange es nur eine Blase unterm Gummi ist belasse ich es erstmal...
Weiter so und Hut ab, einfach Klasse!!!!
Gruß Marco