Ich beschreibe im folgendem den Austausch der Kohlebürsten an der Lichtmaschine eines XJ6 der Baureihe X300.
Ein unvermitteltes Aufleuchten der "AntiLock"- Anzeige machte mich auf das Problem aufmerksam.
Ein Abfallen der Bordspannung führt in der Regel zum Aufleuchten der ABS- Kontrolle und bevor man
die ABS- Sensoren und die Sensorringe prüft, sollte man ruhig die Ladespannung messen.
Im meinem Fall zeigte schon das Bordinstrument eine Ladespannung knapp über 13 Volt an, bei Zuschalten von starken Verbrauchern
viel die Ladespannung auf unter 13 Volt ab. Normalerweise liegt sie bei ca. 14 V bis 14,5 V.
Damit war schon klar, dass der Fehler im Bereich Lichtmaschinenregler oder Kohlebürsten zu suchen war.
Die Ersatzteillage:
Um diese LiMa handelt es sich:

Jaguar- Teile-Nr. DBC6819
Denso- Teile-Nr. 100211-6310
Austausch-Lichtmaschinen gibt es bereits ab ca. 90,- €, aber ich repariere lieber...
Der Regler hat folgende Teile- Nummern:
Jaguar: JLM11144
Denso: 126000-1200
Preise zwischen 245,-€ (Jaguar Classic Parts) und 20,-€ (ebay)
Den Kohlebürstensatz gibt es auch einzeln:
Jaguar JLM11146 (nicht mehr lieferbar)
Denso 021620-2530 und 021620-2720
Preise zwischen 38,-€ und 4,-€ (ebay)
Zum Austausch:
1. Batterie abklemmen
2. Anschlüsse an der LiMa lösen
3. Rippenriemen entspannen und abnehmen
4. LiMa ausbauen
Nach dem Ausbau schadet es nicht, die Lagerung der Ankerwelle zu prüfen.

5. Danach wird die hintere Blechabdeckung demontiert:

Dies gibt den Blick frei auf den Regler (im Bild oben, zu erkennen an den Kühlrippen), den Kohlebürstensatz (in Bildmitte)
und den Gleichrichter (untere Bildhälfte):

6. Ausbau des Kohlebürstensatzes
Auf dem nächsten Bild sieht man den Unterschied zwischen Alt- und Neuteil:

Der deutliche Verschleiß der alten Kohlebürsten lässt hoffen, dass es mit diesem Austausch bereits getan ist.
Die Kollektorbahnen auf der Ankerwelle sehen noch schön blank aus und sind nicht eingelaufen.
7. Einbau des neuen Bürstensatzes:

8. Einbau der Blechabdeckung
9. Einbau und Anschluss der Lichtmaschine
10. Batterie wieder anschließen und Probelauf:

Die Ladekontrollanzeige liegt wieder bei gesunden 14,3 Volt.
Für die ganze Aktion muss man eine gute Stunde einplanen und hat danach wahrscheinlich
wieder die nächsten 200tkm Ruhe....
Eine schönere Anleitung zu diesem Thema findet man auch noch hier:
http://www.jcsovejag.com/jaguarxj/xj6-9 ... nateur.php
Ich hoffe, das mein Bericht dem Einen oder Anderen weiterhelfen kann.
Beste Grüße
Sven