nachdem nun mein "Flüssig-Leder gekommen ist, habe ich mich zunächst einmal an die Reparatur der Armlehne gemacht, die im Bereich des Fahrers einen ziemlich unschönen Riss aufweist, sowie eine Verfärbung, die ich mit keinem Reinigungsmittel herausbekommen habe.


Zum Einsatz kam wiederum das Färbeset von Car leather dye sowie das Flüssigleder von ledertechnik-shop.



















Hier noch einmal der direkte Vergleich
vorher

nachher

Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, was aber daran liegt, dass die Ränder des Risses schon nach oben gewellt waren.
Hier hätte ich vielleicht zunächst das Leder geschmeidiger machen sollen, damit es nicht so trocken ist.
Aber diese Erfahrungen waren schon ganz gut, bevor ich mich an die Vordersitze machte.
Gruß
André