Kühlerlüfter läuft immer
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Kühlerlüfter läuft immer
Hallo,
heute war ein Bekannter mit seinem XJ 8 ( X350) aus 2004 ( MY 2003_5) bei mir. Das Fahrzeug hat er seit ca. 2 Monate.
Ein Problem: Sobald die Zündung eingeschschaltet ist, auch bei kaltem Motor, läuft der Kühlerlüfter mit Vollgas. Per WDS war kein Fehler diesbezüglich hinterlegt. Also per WDS die Lüftersteuerung getestet. Da macht er alles richtig, Also ausschalten des Lüfters wie auch 2 ( oder waren es 3) verschiedene Drehzahlen des Lüfters korrekt angefahren. Kein Fehler feststellbar. Da kommt natürlich die Frage, was denn los ist. Meine Erklärung wäre eigentlich, dass ( wer immer die Lüfterregelung regelt) ein falsches Singnal bekommt und der Lüfter entsprechend hochdreht.
Ich habe soeben unter Jagrepair.com gestöbert, aber nichts gefunden. Die Wassertemperaturanzeige zeigt korrekte Werte an.
Wie wird der Lüfter angesteuert, bzw. welche Sensoren werden abgefragt ( und wie kann man systematisch bei der Fehlersuche vorgehen)
Wie geschrieben, die verschiedenen Leistungsstufen des Lüfters funktionieren per WDS Test.
Grüße, Willi
heute war ein Bekannter mit seinem XJ 8 ( X350) aus 2004 ( MY 2003_5) bei mir. Das Fahrzeug hat er seit ca. 2 Monate.
Ein Problem: Sobald die Zündung eingeschschaltet ist, auch bei kaltem Motor, läuft der Kühlerlüfter mit Vollgas. Per WDS war kein Fehler diesbezüglich hinterlegt. Also per WDS die Lüftersteuerung getestet. Da macht er alles richtig, Also ausschalten des Lüfters wie auch 2 ( oder waren es 3) verschiedene Drehzahlen des Lüfters korrekt angefahren. Kein Fehler feststellbar. Da kommt natürlich die Frage, was denn los ist. Meine Erklärung wäre eigentlich, dass ( wer immer die Lüfterregelung regelt) ein falsches Singnal bekommt und der Lüfter entsprechend hochdreht.
Ich habe soeben unter Jagrepair.com gestöbert, aber nichts gefunden. Die Wassertemperaturanzeige zeigt korrekte Werte an.
Wie wird der Lüfter angesteuert, bzw. welche Sensoren werden abgefragt ( und wie kann man systematisch bei der Fehlersuche vorgehen)
Wie geschrieben, die verschiedenen Leistungsstufen des Lüfters funktionieren per WDS Test.
Grüße, Willi
Jaguar XK8 Cabrio aus 1998
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Moin Willi,
das Fan Modul wird direkt von der ECU angesteuert, auf Basis welcher Eingangssignale ist leider nicht ersichtlich. Es kann aber als sicher gelten, dass die Kühlmittel- und Motoröltemperatur dazu gehören. Daneben gibt es bestimmte Parameter der Klimatisierung, bei den zur Unterstützung des Temperaturaustausches die Lüfter zugeschaltet werden.
Ich würde zunächst versuchen die beiden Temperatursensoren zu prüfen. Beides sind NTC's, die einen Spannungswert zwischen 0 und 5 Volt liefern, steigt die Temperatur sinkt der Spannungswert. Kann man am Sensor selber oder besser am Eingang der ECU prüfen. Pinbelegung ECU findest du im Schaltplan.
Und lass dich nicht davon irritieren, das nichts im Fehlerspeicher steht.
Desweiteren kann man prüfen, ob sich etwas ändert, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wird.
Grüsse Guido
das Fan Modul wird direkt von der ECU angesteuert, auf Basis welcher Eingangssignale ist leider nicht ersichtlich. Es kann aber als sicher gelten, dass die Kühlmittel- und Motoröltemperatur dazu gehören. Daneben gibt es bestimmte Parameter der Klimatisierung, bei den zur Unterstützung des Temperaturaustausches die Lüfter zugeschaltet werden.
Ich würde zunächst versuchen die beiden Temperatursensoren zu prüfen. Beides sind NTC's, die einen Spannungswert zwischen 0 und 5 Volt liefern, steigt die Temperatur sinkt der Spannungswert. Kann man am Sensor selber oder besser am Eingang der ECU prüfen. Pinbelegung ECU findest du im Schaltplan.
Und lass dich nicht davon irritieren, das nichts im Fehlerspeicher steht.
Desweiteren kann man prüfen, ob sich etwas ändert, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wird.
Grüsse Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Hallo Guido,
wenn man nicht alles selber macht……….
Mein Bekannter hatte die Sicherung des Lüfters mit einer Schraubklemme ersetzt. Temperatur hatte er immer im Blick, so seine Aussage.
Gerade kam die Nachricht, dass er in Bochum wegen Überhitzung steht und auf den Abschleppwagen wartet.
Dann hoffe ich mal für ihn, dass die Zylinderkopfdichtung noch dicht ist ( wohl eher nicht).
Damit ist jedenfalls naheliegend, dass das Problem eher im Wasserkreislauf wie Thermostat liegt. Warum dann aber auch im kalten Zustand der Lüfter mit Vollgas?
Danke Guido für deine Überlegungen. Jetzt geht der Jaguar erst mal in die Werkstatt
Grüße, Willi
wenn man nicht alles selber macht……….
Mein Bekannter hatte die Sicherung des Lüfters mit einer Schraubklemme ersetzt. Temperatur hatte er immer im Blick, so seine Aussage.
Gerade kam die Nachricht, dass er in Bochum wegen Überhitzung steht und auf den Abschleppwagen wartet.
Dann hoffe ich mal für ihn, dass die Zylinderkopfdichtung noch dicht ist ( wohl eher nicht).
Damit ist jedenfalls naheliegend, dass das Problem eher im Wasserkreislauf wie Thermostat liegt. Warum dann aber auch im kalten Zustand der Lüfter mit Vollgas?
Danke Guido für deine Überlegungen. Jetzt geht der Jaguar erst mal in die Werkstatt
Grüße, Willi
Jaguar XK8 Cabrio aus 1998
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Oh. laut ADAC war das einfach Pech: Froststopfen hat gelöst.
Grüße, Willi
Grüße, Willi
Jaguar XK8 Cabrio aus 1998
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Moin Willi,
ja, das ist ein seltsames Zusammentreffen, aber vielleicht erfahren wir ja noch, wie es zusammenhängt.
Vielleicht kannst du deinen Bekannten mal fragen, wie sich das Fahrzeug verhält wenn das Kühlmittel verloren geht. Gibt es optische und akustische Warnungen? Schaltet die ECU die Leistung weg?
Eigentlich sollte Überhitzung vermieden werden können, wenn die Anzeichen schnell genug erkannt werden und der Fahrer reagiert.
Grüße Guido
ja, das ist ein seltsames Zusammentreffen, aber vielleicht erfahren wir ja noch, wie es zusammenhängt.
Vielleicht kannst du deinen Bekannten mal fragen, wie sich das Fahrzeug verhält wenn das Kühlmittel verloren geht. Gibt es optische und akustische Warnungen? Schaltet die ECU die Leistung weg?
Eigentlich sollte Überhitzung vermieden werden können, wenn die Anzeichen schnell genug erkannt werden und der Fahrer reagiert.
Grüße Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Hallo Guido,
ich werde ihn Morgen fragen, ob es Vorwarnungen oder Anzeichen gab.
Grüße, Willi
ich werde ihn Morgen fragen, ob es Vorwarnungen oder Anzeichen gab.
Grüße, Willi
Jaguar XK8 Cabrio aus 1998
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 2719
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Hallo Willi , hallo Guido ,
Froststopfen heißt ja Wasserverlust , aber warum läuft der Lüfter schon im kalten Zustand mit nur Zündung an , da müsste der Sensor noch kalt signalisieren oder habe ich jetzt was übersehen ?
Froststopfen heißt ja Wasserverlust , aber warum läuft der Lüfter schon im kalten Zustand mit nur Zündung an , da müsste der Sensor noch kalt signalisieren oder habe ich jetzt was übersehen ?
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Hallo Frank,
genau das ist meine Grundfrage
Grüße, Willi
genau das ist meine Grundfrage

Grüße, Willi
Jaguar XK8 Cabrio aus 1998
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Moin,
ja, “müsste“ ist die richtige Formulierung, tut er aber vielleicht nicht. Deshalb hatte ich angeregt, Öl- und Kühlmitteltemperaturgeber zu prüfen.
Man kann mit etwas Aufwand schon feststellen, ob da plausible Spannungswerte geliefert werden.
Wenn das so ist bleibt noch die Klimaanlage als Ursache für die Lüfteranforderung, dabei ist der Drucksensor ausschlaggebend.
Nach meinem Verständnis hätte durch den Kühlmittelverlust der Pegel im Ausgleichsbehälter absinken und eine entsprechende Warnung kommen müssen noch bevor der Motor überhitzt. Deshalb würde mich auch interessieren wie das abgelaufen ist.
Grüße Guido
ja, “müsste“ ist die richtige Formulierung, tut er aber vielleicht nicht. Deshalb hatte ich angeregt, Öl- und Kühlmitteltemperaturgeber zu prüfen.
Man kann mit etwas Aufwand schon feststellen, ob da plausible Spannungswerte geliefert werden.
Wenn das so ist bleibt noch die Klimaanlage als Ursache für die Lüfteranforderung, dabei ist der Drucksensor ausschlaggebend.
Nach meinem Verständnis hätte durch den Kühlmittelverlust der Pegel im Ausgleichsbehälter absinken und eine entsprechende Warnung kommen müssen noch bevor der Motor überhitzt. Deshalb würde mich auch interessieren wie das abgelaufen ist.
Grüße Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 732
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Guten Morgen,
jetzt kam eine Rückmeldung. Es war im Stopp an Go Betrieb. Da viel der Wasserdampf auf. Die Temperatur Anzeige hatte er immer im Blick, da er den Lüfter abgeklemmt hatte.
Ich folgere daraus zu viel Druck und raus ging der Froststopfen. Es gab anscheinend keine akustische Warnung und nach Lichtern sucht man nicht mehr, wenn es aus dem Motorraum raucht.
Nun ja, der XJ ist jetzt auf dem ADAC Hänger und kommt nach Stuttgart in eine kompetente Werkstatt. Da er schnell reagiert hatte evt. nur der Froststopfen.
Grüße, Willi
jetzt kam eine Rückmeldung. Es war im Stopp an Go Betrieb. Da viel der Wasserdampf auf. Die Temperatur Anzeige hatte er immer im Blick, da er den Lüfter abgeklemmt hatte.
Ich folgere daraus zu viel Druck und raus ging der Froststopfen. Es gab anscheinend keine akustische Warnung und nach Lichtern sucht man nicht mehr, wenn es aus dem Motorraum raucht.
Nun ja, der XJ ist jetzt auf dem ADAC Hänger und kommt nach Stuttgart in eine kompetente Werkstatt. Da er schnell reagiert hatte evt. nur der Froststopfen.
Grüße, Willi
Jaguar XK8 Cabrio aus 1998
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 2719
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Morgen Willi ,
Froststopfen kenne ich nur als Undichtigkeitquelle durch Anrostung, das hatte ich aber erst einmal so erlebt, durch Überdruck hatte ich noch nie, da geben doch erst die Wasserschläuche nach bzw. blähen sich auf, auf die Diagnose bin ich echt mal gespannt. Fehlendes Wasser zeigt er doch über den Ausgleichsbehälter an, so habe ich das noch im Kopf, den mußte ich bei meinem X350 damals neu machen, da war wie immer, der kleine Stutzen angerissen und darüber läuft dann Wasser aus , das ist aber eine X350 Krankheit. Der alte Behälter fliegt noch irgendwo rum , da schaue ich mal nach , das interessiert mich nun.
Froststopfen kenne ich nur als Undichtigkeitquelle durch Anrostung, das hatte ich aber erst einmal so erlebt, durch Überdruck hatte ich noch nie, da geben doch erst die Wasserschläuche nach bzw. blähen sich auf, auf die Diagnose bin ich echt mal gespannt. Fehlendes Wasser zeigt er doch über den Ausgleichsbehälter an, so habe ich das noch im Kopf, den mußte ich bei meinem X350 damals neu machen, da war wie immer, der kleine Stutzen angerissen und darüber läuft dann Wasser aus , das ist aber eine X350 Krankheit. Der alte Behälter fliegt noch irgendwo rum , da schaue ich mal nach , das interessiert mich nun.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Moin,
sehe ich wie Frank, ohne Vorschädigung fliegt so ein Froststopfen nicht raus. Der Schraubdeckel des Ausgleichsbehälters hat eine Überdrucksicherung, die meist ab 1,0 - 1,2 bar öffnen, da geht dann der Druck weg.
Mal sehen, du bist ja relativ nah dran, vielleicht erfährt man noch etwas aus der Werkstatt.
Grüße, Guido
sehe ich wie Frank, ohne Vorschädigung fliegt so ein Froststopfen nicht raus. Der Schraubdeckel des Ausgleichsbehälters hat eine Überdrucksicherung, die meist ab 1,0 - 1,2 bar öffnen, da geht dann der Druck weg.
Mal sehen, du bist ja relativ nah dran, vielleicht erfährt man noch etwas aus der Werkstatt.
Grüße, Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 2719
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerlüfter läuft immer
Hier mal ein Bild vom Wasserbehälter, der rot umkreiste Stutzen reißt immer ein , schleichender Wasserverlust . Das ist auch so ein Risikopunkt beim 350 ziger , soll Dein Freund auch gleich mal kontrollieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank