Moin Jungs,
ich habe auch ein paar kleine Frühjahrsarbeiten an meinem XJ ausgeführt. Es fing damit an, dass ich so bei mir dachte, der Kompressor des Luftfahrwerkes hätte mal ein "refurbishment" verdient..... ( bevor er anfängt, Schwierigkeiten zu machen).
Nach dem zerlegen, säubern, neu lacken sowie dem Austausch von Kolbenring, Trockner und Dichtungen sah das schon besser aus:
Unterdessen war mir aufgefallen, das ein Entlüftungsschlauch am Kühlmittelausgleichsbehälter leichte Spuren von Undichtigkeit zeigte. Als ich den Schlauch anfasste hatte ich ihn auch schon in der Hand. Der kleine Plastikstutzen war vollends abgebrochen und da ich kurz zuvor gefahren war ergoss sich die heiße Brühe mit 1 bar Druck über den gesamten Motorraum.
Der Kühlmittelbehälter kam neu und ich bin froh, das der Stutzen sich nicht unterwegs irgendwo verabschiedet hat, das hätte mit relativ hoher Sicherheit auf dem Abschlepper geendet.
Beim Warten auf Teile hat man Gelegenheit, kleine Korrosionsstellen an den (Alu)-Radläufen zu stoppen, bevor sie den sichtbaren Bereich erreichen. An den beschädigten Stellen bildet sich unter dem Lack eine weiße Oxydschicht.
Wegen des Themas Alu-Korrosion habe ich mir auch die Massepunkte hinter den Hauptscheinwerfern angesehen. Gut so, denn so sah das aus:
Der untere Bolzen ist beim Versuch, die gesäuberten Masse-Ösen wieder festzuschrauben, ohne Widerstand abgerissen. Der hing am seidenen Faden und hätte absehbar diverse Elektronikfehler produziert. Also Loch bohren, Gewinde schneiden und Edelstahlschraube rein.
Glücklicherweise liegt der Bolzen schlwer zugänglich hinter dem rechten Hauptscheinwerfer. Um den HSW zu demontieren muss die vordere PU-Verkleidung abgebaut werden.
Immerhin konnte ich auf diese Weise noch eben leicht die beiden Nebelscheinwerfer tauschen, deren Gläser arg von Steinschlägen zerschossen waren.
Wenn man sich so mit dem Fahrzeug beschäftigt fällt zum Thema Frühjahrsputz noch auf, dass der Lack mal eine Aufbereitung mit Versiegelung vertragen könnte. Obwohl ich alle dafür notwendigen Geräte und Mittelchen habe traue ich mich nicht dran, weil ich ein bisschen Angst vor den großen Flächen habe.
Mal sehen, vielleicht kann ich ja doch einen von den Hobby-Aufbereitern überreden.......
Einstweilen ein schönes Wochenende,
Guido