TÜV
Verfasst: Mo 18 Dez, 2017 15:34
Moin zusammen,
heute habe ich meinen DD6 zur Hauptuntersuchung gebracht:

Ich war zugegebenermaßen etwas nervös. Das Auto ist zwar vor 2 Jahren vom Verkäufer (nach dem Import aus Japan) ohne ersichtliche Mängel durch die §21 Hauptuntersuchung gekommen, aber so ganz getraut habe ich dem Braten nicht, da der Wagen bei der Übergabe noch die originalen japanischen Scheinwerfer für den Linksverkehr ohne E-Prüfzeichen montiert hatte. Es wurde lediglich an der Befestigung des Leuchtmittels herumgebastelt, so dass die Scheinwerfer einigermaßen blendfrei hierzulande herumfahren konnten. Mit einem beschissenen Leuchtbild.
Wie kann der Wagen damit durch die Vollabnahme gekommen sein?
Darauf wollte ich es künftig natürlich nicht ankommen lassen. Ich habe daher auf deutsche Scheinwerfer(einsätze) umgerüstet, die gar nicht so einfach zu bekommen waren, da alle Welt offenbar mir X308-Einsätzen herumfahren möchte (gibt´s an jeder Ecke im Netz), die originalen X300-Einsätze allerdings kaum zu bekommen waren, weil sie wahrscheinlich weggeworfen werden. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Gestern spät am Abend las ich dann zufällig noch in einem Artikel zu Japan-Importen, dass die Nebelschlussleuchte bei japanischen Autos rechts sitzt, was hierzulande verboten ist. Ich also gleich raus... Sollte etwa....?
Nein, das hat der Verkäufer zum Glück richtig umgerüstet.
Aber man steckt ja nie drin... also in aller Herrgottsfrühe zur DEKRA-Station - und ohne erkennbare Mängel die Plakette bekommen (mit einem Lob für den rostfreien Zustand und die Trockenheit des Maschinenraums).
heute habe ich meinen DD6 zur Hauptuntersuchung gebracht:

Ich war zugegebenermaßen etwas nervös. Das Auto ist zwar vor 2 Jahren vom Verkäufer (nach dem Import aus Japan) ohne ersichtliche Mängel durch die §21 Hauptuntersuchung gekommen, aber so ganz getraut habe ich dem Braten nicht, da der Wagen bei der Übergabe noch die originalen japanischen Scheinwerfer für den Linksverkehr ohne E-Prüfzeichen montiert hatte. Es wurde lediglich an der Befestigung des Leuchtmittels herumgebastelt, so dass die Scheinwerfer einigermaßen blendfrei hierzulande herumfahren konnten. Mit einem beschissenen Leuchtbild.
Wie kann der Wagen damit durch die Vollabnahme gekommen sein?
Darauf wollte ich es künftig natürlich nicht ankommen lassen. Ich habe daher auf deutsche Scheinwerfer(einsätze) umgerüstet, die gar nicht so einfach zu bekommen waren, da alle Welt offenbar mir X308-Einsätzen herumfahren möchte (gibt´s an jeder Ecke im Netz), die originalen X300-Einsätze allerdings kaum zu bekommen waren, weil sie wahrscheinlich weggeworfen werden. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Gestern spät am Abend las ich dann zufällig noch in einem Artikel zu Japan-Importen, dass die Nebelschlussleuchte bei japanischen Autos rechts sitzt, was hierzulande verboten ist. Ich also gleich raus... Sollte etwa....?

Nein, das hat der Verkäufer zum Glück richtig umgerüstet.

Aber man steckt ja nie drin... also in aller Herrgottsfrühe zur DEKRA-Station - und ohne erkennbare Mängel die Plakette bekommen (mit einem Lob für den rostfreien Zustand und die Trockenheit des Maschinenraums).
