Wiederbelebung nach 5 Jahren Standzeit, Teillackierung und Rep
Verfasst: So 23 Dez, 2018 22:47
Guten Abend meine lieben Jaguarfreunde.
Nach lange Zeit lasse ich mal wieder etwas von mir hören.
Ich habe einfach zuviel Autos angemeldet, sodass mein Daimler Super V8 aus verschiedensten Gründen seit 2013 abgemeldet in der Tiefgarage stand. Damals ist mir ein Motorrad in die Fahrertür gefallen und ich entdeckte Rost an den Radläufen und Scheibenrahmen. Das hat mir so die Freude an dem Wagen genommen, dass ich ihn silllegte um ihn auf "Vordermann" zu bringen.
Nunja, in der Garage ganz aus den Augen aus dem Sinn...5 Jahre sind ins Land gegangen....
Jetzt hab ich vor 4 Wochen Nägel mit Köpfen gemacht und losgelegt!
Ab in die Werkstatt und alles nötige zerlegt:


Was da alles an Rost zum Vorschein kam: Schweller, Radlaufspitzen, Scheibenrahmen, Abschlussbleche und Federbeinaufnahmen vorne...
Also erstmal mit einem Plotter (Wixxer im Werkstattjargon) die Tür ausgerichtet:

Dann alle stellen vom Auto sie gut sind abgeklebt:


Dann alles Roststellen rausgeschnitten, geschweißt, verzinnt und geglättet:



Karrosserietechnisch war dann alles soweit gut. Also lass doch gleich die Haube wegen den vielen Steinschlägen noch machen:

Tja wenn man schon dabei ist, lass die Front und das Heck komplett machen:


Und da selbst den Mann ist, lackier ich das ganze selbst, ohne Lackierkabine bei 10°C:





Nunja, fürn Anfang garnicht so schlecht geworden.
Jetzt die fummelige Heckscheibendichtung mit Chromleiste wieder einsetzen...was eine Arbeit

Stück für Stück:


Bei der ersten Fahrt dann das ernüchternde Ergebnis...

2x Fehlercode:
-Fehler C1095 Stromkreis Hydraulikpumpe statisch
-P1571 Bremslichtschalter sporadisch
Also noch schnell den ABS-Ventilblock rausgeschraubt und die Platine nachgelötet sowie zwei neue Microschalter in den Bremslichtschalter gepackt:


Und da es Winter ist gleich noch nen Satz Contis in 235/50R17 besorgt:

Bei der Tanke noch das gute SuperPlus in den Super V8 laufen lassen und fertig


Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

So das war es von mir Neues. Da ich den Daimler jetzt wieder als privaten Alltagswagen nutze, bin ich sicherlich wieder öfter hier im Forum unterwegs,
Ich wünsch Euch frohe Weihnachten
Gruß Marco
Nach lange Zeit lasse ich mal wieder etwas von mir hören.
Ich habe einfach zuviel Autos angemeldet, sodass mein Daimler Super V8 aus verschiedensten Gründen seit 2013 abgemeldet in der Tiefgarage stand. Damals ist mir ein Motorrad in die Fahrertür gefallen und ich entdeckte Rost an den Radläufen und Scheibenrahmen. Das hat mir so die Freude an dem Wagen genommen, dass ich ihn silllegte um ihn auf "Vordermann" zu bringen.
Nunja, in der Garage ganz aus den Augen aus dem Sinn...5 Jahre sind ins Land gegangen....
Jetzt hab ich vor 4 Wochen Nägel mit Köpfen gemacht und losgelegt!
Ab in die Werkstatt und alles nötige zerlegt:


Was da alles an Rost zum Vorschein kam: Schweller, Radlaufspitzen, Scheibenrahmen, Abschlussbleche und Federbeinaufnahmen vorne...
Also erstmal mit einem Plotter (Wixxer im Werkstattjargon) die Tür ausgerichtet:

Dann alle stellen vom Auto sie gut sind abgeklebt:


Dann alles Roststellen rausgeschnitten, geschweißt, verzinnt und geglättet:



Karrosserietechnisch war dann alles soweit gut. Also lass doch gleich die Haube wegen den vielen Steinschlägen noch machen:

Tja wenn man schon dabei ist, lass die Front und das Heck komplett machen:


Und da selbst den Mann ist, lackier ich das ganze selbst, ohne Lackierkabine bei 10°C:





Nunja, fürn Anfang garnicht so schlecht geworden.
Jetzt die fummelige Heckscheibendichtung mit Chromleiste wieder einsetzen...was eine Arbeit


Stück für Stück:


Bei der ersten Fahrt dann das ernüchternde Ergebnis...

2x Fehlercode:
-Fehler C1095 Stromkreis Hydraulikpumpe statisch
-P1571 Bremslichtschalter sporadisch
Also noch schnell den ABS-Ventilblock rausgeschraubt und die Platine nachgelötet sowie zwei neue Microschalter in den Bremslichtschalter gepackt:


Und da es Winter ist gleich noch nen Satz Contis in 235/50R17 besorgt:

Bei der Tanke noch das gute SuperPlus in den Super V8 laufen lassen und fertig



Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

So das war es von mir Neues. Da ich den Daimler jetzt wieder als privaten Alltagswagen nutze, bin ich sicherlich wieder öfter hier im Forum unterwegs,
Ich wünsch Euch frohe Weihnachten
Gruß Marco