Moin Willi,
dass ist schon doof, wenn der bestgepflegteste XK8 aus BW wegen solch lächerlicher Kleinigkeiten durchfällt, dass hast du nicht verdient
Sei's drum, die Situation ist da. Ich kann dir leider nur bedingt helfen, weil meine Konfiguration etwas anders ist als deine. Trotzdem:
Zu 1. Wenn beide Stellmotoren ausgefallen sind wird vermutlich die Sicherung durch sein. Ursache könnte aber durchaus sein, dass einer der Motoren wegen Schwergängigkeit zuviel Strom aufnimmt. Da kommt man vom Radhaus aus dran, da ist eine "Revisionsklappe".
Zu 2. Habe ich unlängst am XJ erneuert. Die Leitungen sind relativ teuer, einteilig und unglücklich verlegt. Ging nur mit Motorlager lösen, Achsschemel absenken und Lenkgetriebe lösen. Soweit ich gesehen habe sind die Leitungen bei deinem Auto (4.0 ?) etwas günstiger auf der rechten Seite verlegt.
Man könnte Geld sparen, wenn nur der flexible Schlauchteil der Leitung erneuert wird. Ich habe aber niemanden gefunden, der bereit gewesen wäre, neue Schläuche auf die alten Alurohre zu pressen (zu weich, hält nicht).
zu 3. Sorgen würde ich mir erst mal nicht machen. Häufig werden die ZF 5HP an der Ölwanne oder am Adapter für den Kabelbaum undicht. Dort ist eine Steckerbuchse mit zwei O-Ringen, die gerne aufgeben. Also saubermachen und sehen, wo es herkommt.
Drücke dir die Daumen,
Grüße, Guido
PS: Ist die Nachprüfungsfrist je nach Prüforganisation unterschiedlich? Ich kenne seit je her nur 4 Wochen (TÜV, GTÜ, KÜS).