Seite 1 von 1

Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Mi 15 Mär, 2017 20:40
von Cpt. Jag
Hallo zusammen,

jetzt ist es mir mit meiner Katze auch passiert: Fahre am Freitag zum Bahnhof, um meine Tochter abzuholen, stehe dort 10 Minuten, will dann wegfahren und kriege die Katze nicht mehr an.
Anlasser tönt kraftvoll, Katze springt zögernd an, blubbert ein wenig im unteren Drehzahlbereich, um dann Topf für Topf abzusterben.
Hmmm, zunächst einmal von der Liebsten abholen lassen, dann mit Diagnosegerät wieder hin.

Flink die ersten Fehler ausgelesen.

Bild

Fehler gelöscht und neu ausgelesen.

Bild

Hm, da blieb der B0327 übrig. Im JTIS danach gesucht - keine Einträge.
Im Internet danach gesucht und 2 Möglichkeiten gefunden:
a) Vehicle Speed Sensor (VSS) Out of Self Test Range - klang aber sehr exotisch
b) With B0327 Jaguar code so start with the basics like a fuel pressure and fuel volume test. - klang schon besser, die Karftstoffpumpe

Da ich so im Dunkeln am Bahnhof nichts machen konnte, ADAC angerufen und nach Hause tragen lassen.

Bild

Allerdings konnte er mich nur grob auf der Einfahrt absetzen, so dass ich die Einfahrt für meine Frau blockierte.

Bild


Ich habe dann sicherheitshalber, weil ich soviel georgelt habe, das Ladegerät über Nacht an der Batterie gelassen.
Am nächsten Morgen wollte ich dann mit meiner Tochter den Wagen umsetzen - sie lenkt, ich schiebe.
Vorsichtshalber habe ich mich aber vorher rein gesetzt und einen Startversuch gemacht - die Katze sprang sofort an. Hmmm - warum ?
War es doch die Batterie, die nach dem 4-monatigen Stehen gelitten hatte ?
Meine Frau fühlte sich bestätigt, weil sie das vorher schon gesagt hatte.
"Wenn das nächste Mal was an der Katze ist, frag mich einfach," sagte sie dann. Peinlich.

Ich habe dann die folgenden Tage kurze Trips gemacht, das Fahrzeug in der Einfahrt abgestellt und kurze Zeit später wieder gestartet.
Alles kein Problem. Lief 1a.

Heute war ich dann bei dem guten Wetter mit der Katze zur Arbeit, dann nach Beckum zum Friseur und anschließend nach Neubeckum. Fahrzeug kurz abgestellt, 5 Minuten in den Laden und dann wieder ins Auto.
Das gleich Spiel wie Freitag. Motor quält sich, blubbert kraftlos und stirbt wieder. Diesmal noch im Hellen Batteriespannung gemessen - 12,7 Volt. Also ok. Trotzdem mal das Starthilfe-Gerät anschlossen und versucht - gleiches Spiel.
Also Motorhaube auf. Und, was sah ich da ? Im Hellen ?

Bild

So ein Mist ! Und das mir :oops:

Da hatte ich nach dem Thermostatgehäusewechsel einen Spannring vergessen. Und über diesen pfiff jetzt das Kühlwasser ab und ertränkte offensichtlich irgendwelche Sensoren.

Bild

Dann machte der Fehler B0327 auch wieder Sinn. Denn den hatte ich im letzten Jahr schon mal zusammen mit dem Klopfsensor P0327.

Bild


Also - WIEDER von meiner Frau abholen lassen und mit Werkzeug, Zewa und Kontaktspray zurück gekommen.
Den Spannring diesmal richtig angebracht, die Steckerverbindungen der Klopfsensoren gelöst und mit Kontaktspray behandelt, die 4 Sensoren an den Ventildeckeln noch einmal überprüft und dann noch mal gestartet und nach Hause gefahren.

Naja, wenn man es beim ersten Mal nicht richtig macht ....



Gruß und gute Fahrt
André

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Fr 17 Mär, 2017 12:03
von FrankN
Man Andre,
sei froh das Du das entdeckt hast, da wärst Du nur mit Laptop nicht hintergekommen, manchmal ist eine doofe Sichtprüfung sehr hilfreich.

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: So 19 Mär, 2017 12:06
von np2.0slx
Hi Andre,
glück gehabt. Mich wundert, dass es den Schlauch nicht runtergedrückt hat.

Aber zeigt auch wieder Charakter die Katze, das hätte ja auch bei 30°C im Stau auf der Autobahn passieren können.

Frohe Fahrt weiterhin :)

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: So 19 Mär, 2017 17:53
von mumike
Hallo André,

sehr interessant. Werde ich bei mir mal die Stecker prüfen müssen. Nachdem ich bei mir das Thermostatgehäuse gewechselt (Plastik auf Alu) hatte, war dieses mit der originalen Dichtung bei mir auch undicht. Ich habe zweimal einen halben Liter nachgefüllt, bevor ich gecheckt hatte warum soviel Wasser flöten geht. Dichtung hatte ich gewechselt, mir die Steckverbindungen wo Wasser rein laufen könnte jedoch nicht angeschaut. Auch habe ich nicht sonderlich aufgepaßt wo das Kühlwasser hinläuft, beim aufmachen der Schläuche. Vielleicht erklärt das meine Startprobleme.

Gruß
Mike

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Mi 22 Mär, 2017 12:41
von Damien1977
Du kannst ja Sachen machen.
Aber schön wenn man selbst drauf kommt.

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Mi 22 Mär, 2017 15:21
von Schrauber
Echt Schwein gehabt... Hätte den Motor kosten können...!!!

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Do 23 Mär, 2017 09:03
von mumike
.
@Damien: Echt Schwein gehabt... Hätte den Motor kosten können...!!!

Würde gern was dazu lernen, warum hätte das den Motor kosten können (der ist doch nicht mehr angesprungen)? :shock:

Gruß
Mike

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Do 23 Mär, 2017 09:20
von Schrauber
Fahren ohne Kühlwasser weil Schlauch abgerutscht ;)

Dann überhitzt die Gurke...
Dann fallen die Ventilsitzringe raus...
Dann schlagen die Ventile auf den Kolben auf...
Dann hast du einen kapitalen Motorschaden...
Dann verflucht du das Auto und maulst rum wie schlecht Jaguar ist...

;)

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Do 23 Mär, 2017 10:54
von Cpt. Jag
Wenn Du Glück hast, bekommst Du vorher noch eine Warnung, dass der Motor zu heiß ist.
Aber nur, wenn noch genug Kühlwasser da ist, um dies dem Temperatursensor mitzuteilen.
Denn die Temperatur-Warnung kommt nicht vom Motor, sondern vom Kühlwasser ;) .

Ich fand nur erstaunlich, dass sich dieses Motorverhalten eben nicht durch abgelegte Fehler-Codes erkennen lässt.
Nur ein B0327, der noch nicht einmal dokumentiert ist, fand ich ein wenig dürftig.

Aber toi toi toi, seit der Behebung keine Probleme mehr gehabt. *klopfe mir schnell an den Schädel*


Gruß
André

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Do 23 Mär, 2017 11:48
von Schrauber
Nun ja, Kühlwasserstandssensor ist im Ausgleichsbehälter. Ist der kaputt kann die Buchse leer sein und du bekommst keine Meldung. Oben drauf noch, der Tempfühler am Querrohr, ist anfällig und fällt gerne aus.

Kühlwasserstand sollte regelmässig per Hand geprüft werden. Ich mache das jeden Sonntag.

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Do 23 Mär, 2017 14:18
von mumike
.... ok, ok, dass mit dem fehlendem Kühlwasser habe ich wahrscheinlich überlesen. Die Konsequenzen sind mir real. Das etwas so schleichend geschieht ohne es mit zu bekommen (wahr zu nehmen) ist mir seither nicht wirklich bewußt gewesen.

Vielleicht sind meine Erfahrungen auf dem Gebiet zu gering. Die letzten zwei Mal wo ich Probleme mit Kühlwasser hatte konnte ich daher den Fehler rechtzeitig beheben. Beim X300 ist ein Kühlerschlauch geplatzt (Heizung) das hat so eine Wolke aus der Motorhaube gegeben das ich anhalten musste. Und beim XK da war das Thermostat undicht, das es so im Wageninneren nach Kühlwasser gemüffelt hat (Verdampfen auf dem Motor) wodurch auch ein rechtzeitiges beheben erfolgreich den Motor gerettet hat.

Vielleicht ein neues Thema: An verschiedensten Stellen habe ich schon von einem Umbau der Temperaturanzeige gelesen um ein überhitzen des Motors zu erkennen. Hat das schon mal jemand gemacht?

@Damien: Danke.

Gruß
Mike

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Fr 24 Mär, 2017 12:37
von Cpt. Jag
Hallo Mike,

Umbau noch nicht, aber Du kannst natürlich einen OBDII Bluetooth-Stecker an Deine Schnittstelle machen
und Dir die Werte über "Torque for Android" anzeigen lassen.

Bild


Gruß
André

Re: Parken mit dem X308 .....

Verfasst: Mo 27 Mär, 2017 22:16
von mumike
Hi André,

das kenne ich. In USA gibts auch das "Edge CTS", ist auch nicht uninteressant. Beobachte ich gerade im großen Auktionshaus. Was mich stört sind / wären die ganzen Bildschirme: Navi, Rückfahrkamera, OBD-Live-Systemüberwachung. Ich glaube ich laß alles so wie es ist und kontrolliere ab und an wie Damien den Kühlflüssigkeitsstand. :lol:

Gruß
Mike