Hallo Willi,
das sieht wirklich sehr abgebrochen aus. Wieder anlöten an die abgebrochenen PINs wird da nicht die Lösung sein. Sobald die Hitze bekommen schiebst du die sowieso aus den Löchern in der Platine.
Ich denke du benötigst mindestens ein paar komplett neue PINs die du dann in das Steckergehäuse einsetzen und von der Rückseite einlöten kannst, oder evtl. braucht man einen kompletten Stecker mit den PIN-Fahnen. Weiß gerade nicht aus dem Kopf, wie der Stecker auf der Platine aussieht und ob man da die PINs rausziehen könnte.
Eine weniger professionelle Lösung könnte sein, die Kabel direkt durch die Löcher in der Platine zu stecken und anzulöten, aber da kann auch sehr schnell Kontakt entstehen, wo keiner sein sollte.
Ansonsten, wenn dir der Preis egal ist, bei Kleinanzeigen steht gerade eine kompletter Schaltblock drin:
Anzeigen-ID 2161821963
Zu den Lämpchen, weil es hier gerade mit erwähnt wurde. Da hab ich sehr lange nach der richtigen Bezeichnung gesucht und das sind folgende:
https://www.reichelt.de/subminiatur-glu ... nbc=1&&r=1
Dabei darauf achten, dass man die mit 2,54mm Stiftsockelabstand nimmt und nicht die mit 1,27mm.
Alternativ kann man diese Lämpchen auch ohne den Kunststoffsockel besorgen, der ist nur lose drüber gesteckt und kann wiederverwendet werden, wenn er nicht beim Löten zusammenschmilzt. So hatte ich meine J-Gate-Beleuchtung mit einem Lämpchen ohne Sockel von Conrad repariert.
In den Schaltern für Fensterheber, Tempomat und Sportmodus sind ebenfalls diese Lämpchen verlötet. Weitere Verwendung in anderen Schaltern ist nicht ausgeschlossen.