Wenn man das Blech nicht beim Karosseriebauer neu schweissen lassen will, kann man auch die ausgerissenen Löcher "verstärken". Hier wird oft mit größeren Unterlegscheiben gearbeitet, das ist imho aber oft nicht mehr möglich, das das Blech zur Aufnahme des Türfangbandes schon zu stark beschädigt ist und die nicht sehr stabilen Unterlegscheiben nur noch kurzfristig halten; das Türfangband leitet hier beim Öffnen und Schliessen doch deutliche Kräfte auf das Blech. Auf der Suche nach für den X308 speziell angefertigten Verstärkungsblechen für das Türblech, die das Türfangband komplett umschliessen, habe ich nur in den USA ansässigen Anbieter gefunden (Motorcars LTD für 19 Dollar pro Stück ohne Versand/Zoll etc.). Der hat sich auf meine Frage aber erst gar nicht gemeldet. Da ich wusste, dass es solche Bleche auch für den Porsche 911 (u.a. Typ 964) gibt, z.B. beim Anbieter MH Teile für ca. 12,00€ für zwei Stück, etwas Risiko, aber mal zur Probe bestellt - zur Not müssen sie etwas angepasst werden. Und: sie passen, wenn man den mittleren quadratischen Ausschnitt minimal vergrößert (s. Bild im link unten; man muss ca. 1mm unten und 1mm oben runterfeilen, damit der Stab des X308-Türfangbandes zur A-Säule da durchpasst). Die Löcher oben und unten für die beiden Schrauben passen exakt! Ein Verstärkungsblech hat einen Blechwinkel, den habe ich auch entfernt. Dann je ein Verstärkungsblech innen auf das Türfangband und außen auf das Türblech aufgelegt, Türfangband von innen durchschieben und die beiden Schrauben außen festziehen. Was so einfach klingt, ist doch einiges an Fummelarbeit, weil man die Schrauben nur fühlen kann und sie beim Abrutschen gerne zwischen den beiden Türaußenblechen verschwinden (das Fangband ist nur auf dem inneren Blech festgeschraubt, hier hat das äußere Blech eine Aussparung; in diese Aussprung unten einen kleinen Lappen drücken, dann verschwindnet eine abgerutsche Schraube nicht zwischen den Blechen). Dazu muss man das gerissene und dabei oft verbogene Blech der Fahrertür richten/begradigen, damit die Platten exakt aufeinander liegen, denn die Befestigungsschrauben sind nicht besonders lang. Kleiner Trick, da man im Spalt zwischen A-Säule und Fahrertür kaum Platz für Hammerschläge hat: Hammer o.ä. mit einem Lackschutz an der A-Säule abstützen und auf die verbogenen Bereiche des betroffenen Türblechstücks ausrichten, die Tür dann so ziehen, dass das beschädigte Blech wenn nötig von außen innen gedrückt wird. Von innen nach außen kann man das Blech nötigenfalls etwas klopfen/hämmern, da ist ein wenig Platz dafür.
Die Bilder zeigen ein Beispiel eines beschädigten Türblechs (bei mir war der Schaden oben schon größer, habe ich nicht fotografiert), ein Türfangband und das wieder montierte Türfangband mit den Verstärkungsblechen, man sieht auch wie weit oben die Schraube das Tür-Blech bei einem Auto schon "bearbeitet" hatte. Der Vorbesitzer muss das hartnäckig über längere zeit ignoriert haben. Im link darunter zu MH-teile (Inhaberin Maria Habeck) sind deren aktuell lieferbare Türfangband-Verstärkungsbleche für den Porsche 911/964 zu sehen. Kosten je nach Version zwischen ca. 11-12€ pro Paar. Da das Türfangband beim X300 und beim X308 das gleiche ist, gehe ich davon aus, dass diese Arbeit wie beschrieben auch beim X300 funktioniert.
Wer Fragen dazu hat, kann mich auch gerne kontaktieren.
bernd




https://www.mhteile.com/911/8-karosseri ... 11-83-0212