Ich habe aus Ersatzteilgründen zwei X308 3,2er, ein Recht- und ein Linkslenker
Farzeug 1:
145000km,
Emerald Green,
Long wheel base,
"executive",-Austattung
1999,
Tüv 05/15
Deutsche Auslieferung
6 Vorbesitrzer (also Schlampe

Zustand: Motorschaden Sekundärkette, Stahlfelgen mit Kappen, Innenraum verbastelt, Windschutzscheibe Sprung, Rost am Schweller und schlecht gemachter Unfallschaden am Kotflügel hinten links (Spachtel gerissen)
Fahrzeug 2:
164000mls
Racing Green
Short wheel base
Sport-Austattung
1998
Tüv 09/15
englischer Import
2 Vorbesitzer (Engländer und ein Deutscher)
Zustand: ROSTLOS, wurde wegen "Motorschaden" als Spender verwendet: es fehlen Stosstangen, Kotflügel und eine Tür sowie die optische Frontpartie. Motor hat keinen mechanischen Schaden, evnetuell Drosselklappe oder Öl-Überfüllung.
Plan war usprunglich, den LWB mit Motorteilen zu versehen und den rhd zu schlachten. Jetzt ist der aber so rostlos und perfekter Lack dass ich mich entschieden habe beide fahrtüchtig zu machen. Den LWB zu schlachten bringt nix weil der Zustand der Teile nicht schön ist (innenraum mit Musikanlage verbastelt, aussen schlechter Lack.
Neuer Plan
Der RHD wird zum LHD umgebaut. Da beide Armaturenbretter gleich sind ist das pefekt. Der LWB wird dann als günstiger Rechtslenker vercheckt und der SWB bleibt evnetuell bei mir da ich immer einen kurzen x308 wollte.
Ich möchte den Umbau hier dokumentieren, auch die Reparatur der beiden Motoren
Nun ein paar Fragen bevor es losgeht:
Der LWB verfügt über ein kleines Ablagefach hinten an der Mittelkonsole mit Sitzheizungssteuerung.
Soll ich mir die Arbeit machen und die mechanischen Sitze des "Sports" auf elektrisch mit Heizung umbauen oder original im Auslieferungszustand lassen?
Kommt die Ablage im Kurzen Radstand blöd? Ich mein ob Kardentunnel oder Ablagefach, für Füße is eh nie Platz in der Mitte


Fotos kommen Mittwoch im Kaufzustand.
Schöne Grüße vom Marco