Hallo,
wenn ich schonmal dabei bin: Neulich hatte ich eine Panne (ganze Elektrik war weg, Grund: Ein nachgerüsteter Schalter an der Batterie zum Stromwegnehmen beim Abstellen im Winter hatte sich gelöst).
Um das rauszufinden und zu beheben musste ich den Kofferraum öffnen. Was natürlich ohne Strom erstmal nicht ging. Das Kofferraumschloss war, wie wohl bei den meisten, mit dem Schlüssel erstmal nicht zu bewegen, dann ging es doch noch irgendwann.
Jetzt wollte ich den Mechanismus schmieren, weiß aber nicht recht, wie. Schuld scheint mir nicht das Schloss selbst zu sein, das habe ich geölt. Es hakt eher in dem Gestänge bzw. Mechanismus dahinter, so wie es klingt.
Wie kommt man da dran? Gibt es da einen Trick, oder muss man halt die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen? Was verbirgt sich denn hinter diesen Plastiknüpseln, mit denen das befestigt zu sein scheint? Nieten?
Danke und Gruß
dieselflo
Schmierung Kofferraumschloss
Moderator: Asgarond
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 12 Okt, 2016 16:55
- Kontaktdaten:
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: Schmierung Kofferraumschloss
Hallo Florian,
gut, dass ich heute Urlaub habe
.
An der Kofferraumklappe: Handschlaufe abschrauben und die Verkleidung mit den Kunststoffnieten lösen. 3-4 müssten reichen.
Dann kommst Du an das Schloss ran. Es ist mit 2 10er Schrauben am Kofferraumdeckel befestigt. Das Schloss bewegt ein Gestänge seitlich waagerecht zur Deckelmitte hin. Das Gestänge ist am Schloss einfach mit einem Kunststoffhaltebügel arretiert. Diese Arretierung enthält Zähne (so wie ein ebenes Zahnrad). Vielleicht muss die Stange einfach richtig positioniert werden.
Ich hatte das Schloss vor ein paar Wochen ausgebaut. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Wenn Du das Schloss ganz ausbaust, achte auf die schwarze Dichtung, die Dir dann vielleicht entgegen kommt. diese dichtet das Schloss gegen den Kofferraumdeckel ab und sorgt dafür, dass kein Wasser rein läuft.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.
Gruß
André
gut, dass ich heute Urlaub habe

An der Kofferraumklappe: Handschlaufe abschrauben und die Verkleidung mit den Kunststoffnieten lösen. 3-4 müssten reichen.
Dann kommst Du an das Schloss ran. Es ist mit 2 10er Schrauben am Kofferraumdeckel befestigt. Das Schloss bewegt ein Gestänge seitlich waagerecht zur Deckelmitte hin. Das Gestänge ist am Schloss einfach mit einem Kunststoffhaltebügel arretiert. Diese Arretierung enthält Zähne (so wie ein ebenes Zahnrad). Vielleicht muss die Stange einfach richtig positioniert werden.
Ich hatte das Schloss vor ein paar Wochen ausgebaut. Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Wenn Du das Schloss ganz ausbaust, achte auf die schwarze Dichtung, die Dir dann vielleicht entgegen kommt. diese dichtet das Schloss gegen den Kofferraumdeckel ab und sorgt dafür, dass kein Wasser rein läuft.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 12 Okt, 2016 16:55
- Kontaktdaten:
Re: Schmierung Kofferraumschloss
Vielen Dank, werde ich ausprobieren, sobald ich Zeit finde, und gebe dann gern Rückmeldung!
Gruß dieselflo
Gruß dieselflo
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Schmierung Kofferraumschloss
Servus Dieslfloh
Wenn du das alles schmierst solltest du auf ein Fett achten das auch bei höheren Temperaturen haften bleibt und nicht im Sommer deinen Kofferraum versifft.
Ich benutze für sowas ein ganz zähes Wälzlagerfett.
Das läuft auch bei hohen Temperaturen im Sommer nicht davon.
Grüße Anton
Wenn du das alles schmierst solltest du auf ein Fett achten das auch bei höheren Temperaturen haften bleibt und nicht im Sommer deinen Kofferraum versifft.
Ich benutze für sowas ein ganz zähes Wälzlagerfett.
Das läuft auch bei hohen Temperaturen im Sommer nicht davon.
Grüße Anton
Jage nicht was du nicht töten kannst