Seite 1 von 1

Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Mi 26 Okt, 2016 20:20
von Cpt. Jag
Guten Abend zusammen,

diese Tätigkeit ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich habe sie in diesem Forum noch nicht gepostet
und möchte das aus aktuellem Anlass mal tun.

Der eine oder andere von Euch wird sich sicherlich an die Bilder erinnern, als ich meiner Baghira auf der Bühne
das erste Mal unter den Rock geschaut habe.
War nicht so doll.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

War alles ziemlich angerostet und der Hilfsrahmen (Achsträger, A-Träger) war so sehr durchgerostet, dass der TÜV-Termin wohl nicht bestanden worden wäre. Ursache war höchstwahrscheinlich das Sylter Ferienhaus des Vorbesitzers (Vermutung).


Ich habe mir dann bei Ebay einen gebrauchten für 49€ inklusive Versand gekauft. Der war natürlich auch angerostet, aber nur oberflächlich.
Er wurde dann vom Differentialhalter getrennt, entrostet, grundiert, lackiert , imprägniert und eingebaut.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Als der alte dann raus war, habe ich die Roststellen mit einer Messingbürste gereinigt und schwarze Hammerit Rostschutzfarbe aufgesprüht.
Fahrwerk, Unterboden - alles.
Wichtig: bitte unbedingt Karosserie mit einem Verhüterli abdecken ! Ich habe ewig poliert, um den Sprühnebel hinterher vom Lack zu bekommen.

Bild
Bild

So sah der Unterboden danach aus.


Gruß
André

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Mi 26 Okt, 2016 21:42
von Schrauber
Hammerite ist für Fahrzuge komplett ungeeignet. Es ist zwar mal schlagfest aber weder ölfest noch wird es Steinschläge standhalten.

Das Optimum für den Unterboden ist momentan POR15. Das Zeugs ist besser als Originallack!

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 16:53
von TonyWhite
@André:
Wenn ich mir Deine Bilder anschaue; wie es vorher aussah und anschließend im Ergebnis geworden ist, dann ist mir das fast schon ein kleiner Trost.
Ich ziehe daraus einfach mal den Schluß, dass bei meinem Unterboden doch noch nicht Hopfen und Malz verloren ist :?

@Damien:
Und Dir danke ich für den Tipp mit dem POR15. Ich gehe mal stark davon aus, dass ich erst alle rostigen Anbauteile demontieren muss, um sie dann rundum mit POR15 zu behandeln?! *seufz*

Hier der traurige Anblick meines Unterbodens:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 18:14
von Schrauber
Musst nicht aber es ist nicht verkehrt. Zumal es auch sinnvoll den gröbsten Rost vorher zu entfernen.

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 18:39
von Xkrcab
Nun meine Herren

Wenn eine Rostschutzbehandlung dann - meine Meinung - muss der Rost auch weg.
Alles was da so drüber gepinselt oder gespritzt wird deckt nur ab.
Luft wird mit eingeschlossen dann ein Riss in dem aufgetragenen Material und Feuchtigket kommt dazu und s heilig Blechle
Rostet weiter.

Also weg mit dem Rost - einen vernünftigen Lackaufbau und danach ein Schutzwachs durchsichtig.
Wenn dann wieder ein Rostbefall auftreten sollte dann sieht man das gleich und kann dagegen im Anfangsstadium vorgehen.
Das ganze dicke Zeug das sich Unterbodenschutz bis zu Hamarite nennt verdeckt nur die Moderstellen.
Bis das dann mal sichtbar wird ist es schon ne Großbaustelle.

Grüße Patrick

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 18:41
von FrankN
Jungs, Ihr müßt Euch mal beim Rostschutzdepot erkundigen wie Ihr einen gescheiten Lackaufbau usw. wegen dem Rost hinbekommt, die Jungs sind super freundlich und haben Ahnung, Damien und ich kaufen da auch :o .

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 18:43
von Cpt. Jag
Hallo Tony,

das würde ich SOFORT machen - noch vor dem Winter.
Vor allem das erste Bild ist schon erschreckend. Alles abbürsten, besonders da, wo es blättert.
Eine Vorbehandlung mit Fertan (Rostumwandler) kann auch vorgenommen werden. Ich habe mir auf Anthonys Empfehlung hin gleich die große Flasche gekauft und in eine Sprühflasche umgefüllt.

Wenn Du nach dem Abbürsten so vorbehandelt hast, kannst Du entweder grau grundieren oder sofort schwarz streichen oder sprühen.

Gruß
André

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 18:51
von Anthony
Hallo

Fertan ist schon gut aber es muss auch richtig angewendet werden
So lange behandeln bis der Rost weg ist.
mittlerweile benutze ich Phosphorsäure - die wirkt etwas schneller - aggressiver.
Muss aber wie Fertan sehr gründlich abgewaschen werden.

Und ruhig mehrmals damit behandeln und bürsten bis das Blech wieder blank ist.

Grüße Anton

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Do 27 Okt, 2016 21:15
von Schrauber
Richtig. Rost muss runter sonst blüht es wieder. Rost ist quasi Karies. Karies wird man nicht durch abkratzen los. Es muss abgeschliffen werden und danach eine Versiegelung rauf.

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Mo 31 Okt, 2016 19:37
von Damien1977
OMG. Wie sieht das denn bei euch unten drunter aus.

Also so desolat ist mein 300er ja noch nicht mal. Ein Hauch von Flugrost gibt es ja schon an einigen wenigen sympathischen Stellen, aber mehr auch nicht.

Ganz schön gruselig was ihr hier zeigt.

LG Steffen

Re: Behandlung des Unterbodens

Verfasst: Mo 31 Okt, 2016 19:42
von Schrauber
Der X308 ist vom Rostschutz her noch mal ne Nummer tiefer angesiegelt als der X300 aber immer noch besser als beim XJ40 :D