nochmal als kurze Einleitung für die, die es nicht in meiner Suchanfrage hier gelesen haben:
Mir geht der Mini-Linsenscheinwerfer für das XK8/XKR Abblendlicht ziemlich auf die Nerven. Ich seh halt gern wo ich hinfahre und bin ein wenig verwöhnt vom Xenon im Winterfahrzeug mit 15mm mehr Linsendurchmesser.


Nach Direktvergleichen im Fahrzeug mit verschiedenen Lampen bin aktuell mit den Osram cool blue intense (https://www.osram.de/ecat/COOL%20BLUE%2 ... P_1024629/) unterwegs.
Die Helligkeit ist etwas besser als bei Standardlampen und ich bevorzuge die etwas weißere Lichtfarbe. Schilder und Straßenmarkierungen, finde ich, kommen damit besser zur Geltung.
Die Nightbreaker Laser, die im Aufblendreflektor wirklich ausgezeichnete Leistung abliefern, konnten hinter der Linse einfach nicht überzeugen. Lichtausbeute war nur minimal besser als mit Standard-H1.
Getestet hatte ich noch die zwei folgenden Lampen:
a) https://www.amazon.de/Diamond-Vision-Ni ... SF7BS?th=1
-> Lichtfarbe fand ich noch besser als bei den cool blue, aber diese wurde nur durch eine stärkere Blaubeschichtung der Glaskörper erreicht, was einen deutlichen Abfall an Lichtleistung zu den Cool blue zur Folge hat
b) von NightEye die LED-H1 Lampe (scheint es nur via Ebay zu geben, daher wird ein Link hier nicht lange helfen)
-> gewählt habe ich diese, weil die einzige zu der Zeit ohne Kühlkörper mit Lüfter, was ich direkt hinter Kunststoffabdeckung des Scheinwerfers nicht haben wollte
-> Qualität der Lampe ist sehr gut, ABER sie hat leider einen riesen Fehler: _
Die LEDs sitzen 7-8mm zu weit entfernt vom Sockel. Damit sitzt die Lichtquelle nicht im Brennpunkt des Reflektors, der genau den Brennpunkt der Linse bedienen soll.
Nun zu den aktuelleren Geschehnissen:
Da mir Bernhard (autotiger) hier so schnell mit so hervorragendem Versuchsmaterial zum Scheinwerfer weiterhelfen konnte ... danke nochmal dafür

Zu Beginn natürlich erst den genauen Aufbau angeschaut, was in einem eingebauten Scheinwerfer nicht so gut funktioniert

- alle Teile sind theoretisch gut zu reinigen; die Beschichtung der Reflektoren ist deutlich stabiler als von der Scheinwerfermaske (die darf man ja nichtmal schräg anschauen)
- das Abblendlicht kann wahrscheinlich inkl. der Linse sogar ohne Entfernung der Leuchtenscheibe von hinten ausgebaut werden - sehr hilfreich, falls wirklich mal die Linse richtig verschmutzt ist
- der Blendschutz kann sehr einfach getauscht werden (Umrüstung Rechtslenker auf Linkslenker), wenn man mal kein exakt passendes Ersatzteil auftreiben kann - die drei Schrauben mit einer 7er Nuss von hinten lösen -> Reflektor+Blende rausnehmen -> Reflektor mit passender Blende wieder einbauen -> fertig
- sämtliche Teile sind (wie in der Automobilind. heute üblich) verdrehsicher und so nur mit Gewalt irgendwie falsch herum positioniert einbaubar (also keine Angst, falls man sich mal vergessen hat etwas genau vorher anzuschauen oder Fotos zu machen)
- zum Blinker kann ich hier keine Aussagen machen, auf dem Bild seht ihr alles, was an dem Scheinwerfer noch dran ist
Ein paar kleine Versuche mit den schon vorhanden Leuchtmitteln habe ich natürlich auch noch eben gemacht:
1) als Referenz mit einer der alten Standard-Lampen