Hallo und guten Abend, Im Zuge meines Umbaus des Kompressors habe ich einige Schwachstellen des Ansaugtraktes festgestellt.
Es gab eine Undichtigkeit an einer der beiden Dichtungen vom Ladeluftkühler. Hier wurde eine geringfügige Menge Öl herausgedrückt.
Ursächlich und mutmaßlich muss / kann diese nur von der Kurbelgehäuseentlüftung stammen.
Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen?
Einen erhöhten Ölverbrauch habe ich nicht, allerdings denke ich nun über eine Variante dieser Oil Catch Tanks nach. Da es unter Beibehaltung des originalen Luftfilterkastens eigentlich keine Montagemöglichkeit gibt, würde mich der Sinn oder natürlich auch Unsinn einer solchen Sache interessieren.
Viele Grüße, Dirk
Verschmutzung Drosselklappe
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Verschmutzung Drosselklappe
Hallo Dirk ,
so einen Behälter habe ich im Mx5 Projekt modifiziert und verbaut
Das seitliche Rohr zeigt Dir den Füllstand an .
so einen Behälter habe ich im Mx5 Projekt modifiziert und verbaut
Das seitliche Rohr zeigt Dir den Füllstand an .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Verschmutzung Drosselklappe
Hallo Frank, wow, perfekt umgesetzt
Genau so etwas schwebt mir vor.
Das größte Problem ist leider beim XKR das Platzproblem.
Ich hatte schon alles gekauft, um den Luftfilter komplett in das vordere Radhaus zu versetzen, habs dann aber doch gelassen, da es wahrscheinlich zu sehr und auffällig nach Bastelei aussieht.
Hast du eventuell Erfahrungswerte was die Mindestgröße der Zu-Ableitung angeht? Die Vollastentlüftung hat ja 3/4" . Kann man die bedenkenlos etwas verkleinern? Sollte man die Teillast auf der anderen Seite mit einbinden?
Das AGR habe ich auch blindgesetzt. Da ( ich ) es nicht wegprogrammieren kann, habe ich einen 4mm Schlauch vom AGR Eingang zum Ansaugrohr verlegt. Ich hoffe, dies wird das MSG "austricksen" und die Leuchte bleibt aus.
Viele Grüße, Dirk

Genau so etwas schwebt mir vor.
Das größte Problem ist leider beim XKR das Platzproblem.
Ich hatte schon alles gekauft, um den Luftfilter komplett in das vordere Radhaus zu versetzen, habs dann aber doch gelassen, da es wahrscheinlich zu sehr und auffällig nach Bastelei aussieht.
Hast du eventuell Erfahrungswerte was die Mindestgröße der Zu-Ableitung angeht? Die Vollastentlüftung hat ja 3/4" . Kann man die bedenkenlos etwas verkleinern? Sollte man die Teillast auf der anderen Seite mit einbinden?
Das AGR habe ich auch blindgesetzt. Da ( ich ) es nicht wegprogrammieren kann, habe ich einen 4mm Schlauch vom AGR Eingang zum Ansaugrohr verlegt. Ich hoffe, dies wird das MSG "austricksen" und die Leuchte bleibt aus.
Viele Grüße, Dirk
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Verschmutzung Drosselklappe
@ Dirk
Hast du eventuell Erfahrungswerte was die Mindestgröße der Zu-Ableitung angeht? Die Vollastentlüftung hat ja 3/4" . Kann man die bedenkenlos etwas verkleinern? Sollte man die Teillast auf der anderen Seite mit einbinden?
Hallo Dirk , ich denke mal, wenn der Eingang und Ausgang gleich ist , dürfte das gut funktionieren.
Hast du eventuell Erfahrungswerte was die Mindestgröße der Zu-Ableitung angeht? Die Vollastentlüftung hat ja 3/4" . Kann man die bedenkenlos etwas verkleinern? Sollte man die Teillast auf der anderen Seite mit einbinden?
Hallo Dirk , ich denke mal, wenn der Eingang und Ausgang gleich ist , dürfte das gut funktionieren.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank