Hallo liebe XK-Gemeinde,
ich wollte bei meinem XKR, BJ 2000, 4.0 wegen einer gewissen Fehlerhäufigkeit von Error 1229 - throttle body / throttle motor fault den Drosselklappensensor tauschen.
Dabei handelt es sich ja um einen Potentiometer und der hat bei mir jetzt bereits >190.000 km auf dem Buckel. Und da der Fehler immer genau im Bereich 80-100km/h auftritt, also der Zone die am Häufigsten gefahren wird, denke ich das der Poti, an der Stelle - wie im Lautstärkeregler vom Radio einfach abgenudelt ist - und es also nicht schaden kann den zu tauschen, einfach um das auszuschließen, bevor ich (wie immer) weiter suche.
Jetzt gibt es die Sensoren reichlich und verdächtig günstig bei ebay, aber so gar nicht bei den klassischen Jaguar-Teile Händlern!
Ich habe jetzt einen ebay-günstigen bestellt und auch meinen Orginalen ausgebaut.
Und natürlich sind die beiden unterschiedlich!
Den originalen Sensor habe ich zwischenzeitlich wieder eingebaut, damit ich das Auto bewegen kann, aber vom Neuen habe ich hier ein Bild und daran markiert, was fehlt:
Die rote Markierung zeigt die Position, wo bei dem Original-Teil ein Mitnehmer sitzt, der an einer Nase der Drosselklappe anliegt, mitbewegt wird und somit den Widerstand regelt. Das fehlt bei dem Neuen an der Stelle völlig. Einen anderen Sensor kann ich aber für den X100 nicht finden!
Dazu stellen sich mir nun folgende Fragen:
- Gab es ggf. einen Wechsel an der Drosselklappe während der Baureihe oder Unterschiede zwischen XK und XKR? Und daher verschiedene Sensoren?
Denn bei dem neuen Sensor auf dem Foto sieht es ja so aus als legt man was in die zwei Führungen ein. Diese gibt es beim originalen Sensor so nicht.
- Kann mir einer sagen wo ich den passenden Sensor wie ich ihn brauche, bekommen kann?
Ich freue mich auf Eure Hilfe und Tipps!
Viele Grüße,
Dietmar
Drosselklappensensor tauschen
Moderator: Anthony
- XKR_Hannover
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 16 Mai, 2021 13:52
- Kontaktdaten:
Drosselklappensensor tauschen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappensensor tauschen
Moin,
du bist da vermutlich mehrfach auf dem falschen Dampfer unterwegs.
1. Den Throttle Position Sensor (TPS) gab es nie als Einzelteil von Jaguar, nur als Teil des kompletten Drosselklappengehäuse, sicher wegen Kalibrierung. Deshalb gibt es für den TPS keine Teilenummer und du findest den nicht bei den üblichen Händlern.
2. Der TPS liefert ein Spannungsignal an die ECU, zwischen 0,5 V (Leerlauf) und 4,75 V (full throttle). Hier würde ich erstmal messen, ob da über den gesamten Drehbereich ein stabiles Signal kommt oder ob das an irgendeiner Stelle einbricht.
3. Die Fehlerbeschreibungen zum P1229 deuten erstmal nicht auf den TPS hin, sondern auf elektrische Prüfungen der Verkabelung zwischen dem Stellmotor der Drosselklappe und der ECU. Im Werkstatthandbuch sind dazu pinpoint tests beschrieben, die man mit einem einfachen Multimeter abarbeiten kann. Die betroffenen Bauteile sind auch recht gut zu erreichen. In der Konsequenz ist jedenfalls eher der Drosselklappenmotor defekt als der TPS.
Grüße, Guido
du bist da vermutlich mehrfach auf dem falschen Dampfer unterwegs.
1. Den Throttle Position Sensor (TPS) gab es nie als Einzelteil von Jaguar, nur als Teil des kompletten Drosselklappengehäuse, sicher wegen Kalibrierung. Deshalb gibt es für den TPS keine Teilenummer und du findest den nicht bei den üblichen Händlern.
2. Der TPS liefert ein Spannungsignal an die ECU, zwischen 0,5 V (Leerlauf) und 4,75 V (full throttle). Hier würde ich erstmal messen, ob da über den gesamten Drehbereich ein stabiles Signal kommt oder ob das an irgendeiner Stelle einbricht.
3. Die Fehlerbeschreibungen zum P1229 deuten erstmal nicht auf den TPS hin, sondern auf elektrische Prüfungen der Verkabelung zwischen dem Stellmotor der Drosselklappe und der ECU. Im Werkstatthandbuch sind dazu pinpoint tests beschrieben, die man mit einem einfachen Multimeter abarbeiten kann. Die betroffenen Bauteile sind auch recht gut zu erreichen. In der Konsequenz ist jedenfalls eher der Drosselklappenmotor defekt als der TPS.
Grüße, Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- XKR_Hannover
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 16 Mai, 2021 13:52
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappensensor tauschen
Hallo Guido,
ok, danke für die Infos.
Ich muss mich wohl mal endlich nach dem Werkstatthandbuch umsehen, denn ich rate zu viel ins Blaue!
Als erstes messe ich dann mal den Sensor durch!
Dank & Grüße,
Dietmar
ok, danke für die Infos.
Ich muss mich wohl mal endlich nach dem Werkstatthandbuch umsehen, denn ich rate zu viel ins Blaue!
Als erstes messe ich dann mal den Sensor durch!
Dank & Grüße,
Dietmar
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3008
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappensensor tauschen
Morgen Dietmar ,
Ich erinnere mich noch als ich damals den XKR gekauft hatte , hat Jaguar mir damals eine neue Drosselklappe eingebaut , gab damals so eine Rückrufaktion und dann gab es irgendwo mal eine Umrüstung auf Goldsteckerkontakte in irgendeinem Forum , da es Kontakt Probleme gab , vielleicht hast Du auch nur Kontaktprobleme .
Ich erinnere mich noch als ich damals den XKR gekauft hatte , hat Jaguar mir damals eine neue Drosselklappe eingebaut , gab damals so eine Rückrufaktion und dann gab es irgendwo mal eine Umrüstung auf Goldsteckerkontakte in irgendeinem Forum , da es Kontakt Probleme gab , vielleicht hast Du auch nur Kontaktprobleme .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank