X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Moderator: Anthony
X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Mahlzeit!
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Bei einem Freund habe ich gestern versucht ein Problem zu lösen.
Der Wagen ist von 1996, mit AJ26, ein US Modell und ansonsten komplett Tutti und im sehr gepflegten Zustand. Steuerketten habe ich letztes Jahr selbst, höchst persönlich gewechselt. Der Motor läuft, wenn kalt und wenn man ihn NICHT ausmacht, einwandfrei. Keine Motorstörungen usw. Manchmal geht es aus aber das ist selten. Geht es aus und versucht man zu starten, läuft die Fuhre nur noch auf 4 Zylindern.
Fehlercodes:
P0352, P0353, P0355 und P0358
Zusätzlich noch:
P1336 und P1368
Meldungen im Display:
Motor Fehler und Mangelhafte Motorleistung
Die ersten 4 zeigen, dass die Zylinder 2A, 3A 1B und 4B (oder für die, die anders zählen: 2, 3 5 und 8) Fehlzündungen bzw. Zündungsprobleme haben. Zeitgleich sind weisen die anderen beiden Fehlercodes darauf hin, dass im Zündkreis 2 eine Störung vorliegt. Zündkreis 2 stellt genau die 4 genannten Zylinder dar.
Schaue ich mir die Spulen an, zünden ALLE 8 Zylinder einwandfrei. Die Spulen wurden auch einst erneuert. Ebenso sind die Zündendstufen an der Spritzwand einwandfrei. Ich habe sogar meine eingebaut (sind identisch da AJ26) getestet... Identisch. Der Fehler wandert auch nicht beim Austauschen. Die Zündanlage ist einwandfrei.
Schaue ich dann weiter, kann ich an allen 4 Zylindern (2A, 3A, 1B und 4B) die Einspritzventile abklemmen, ohne dass sich der Motorlauf ändert. Ergo: keine Ansteuerung wenn der Motor läuft.
Geht weiter: wenn der Motor NICHT läuft, liegt eine Spannung an den Einspritzventilen an. Logisch. Die Kiste will laufen und kann es auch. Getestet haben wir eigentlich alles. Die Spannung zwischen den abgeschalteten Ventilen und die laufenden Ventilen ist gleich, nur bleibt, wenn der Motor auf "Motor Fehler" schaltet, das Signal an die genannten Ventile weg. An der Masse liegt es nicht. Die ist bei allen 8 Zylindern gleich (Kontinuitätsprüfung ergibt, egal wo man auf Masse legt im Kabelbaum der EInspritzventile, ob zwischen 1A und 2A oder 1A und 4B usw.). Somit scheidet ein Massefehler, wie im Fehlercode stehend, auch aus.
Wie geschrieben, läuft der Motor jedes Mal beim Starten sofort auf allen 8 Zylindern, geht dann aber innerhalb von ca. 2 Sekunden in den Notlauf.
Steuerzeiten schließe ich aus, sonst würde er auch beim absoluten Kaltstart genauso bescheiden laufen. Ebenso schalten die Magnetschalter zur VVT richtig, die Funktion wurde bei stehendem Motor getestet. KLACK KLACK und sauber... Ergo: daran liegt auch kein Fehler vor.
Es GIBT wohl Fehler in den ganz frühen Steuergeräten, die dann sowas hervorrufen können, aber ich komme gerade nicht weiter. Ich möchte meinem Freund nicht sagen "Kaufe ein neues Steuergerät" und nachher stellt sich heraus, dass es etwas anderes ist.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Bei einem Freund habe ich gestern versucht ein Problem zu lösen.
Der Wagen ist von 1996, mit AJ26, ein US Modell und ansonsten komplett Tutti und im sehr gepflegten Zustand. Steuerketten habe ich letztes Jahr selbst, höchst persönlich gewechselt. Der Motor läuft, wenn kalt und wenn man ihn NICHT ausmacht, einwandfrei. Keine Motorstörungen usw. Manchmal geht es aus aber das ist selten. Geht es aus und versucht man zu starten, läuft die Fuhre nur noch auf 4 Zylindern.
Fehlercodes:
P0352, P0353, P0355 und P0358
Zusätzlich noch:
P1336 und P1368
Meldungen im Display:
Motor Fehler und Mangelhafte Motorleistung
Die ersten 4 zeigen, dass die Zylinder 2A, 3A 1B und 4B (oder für die, die anders zählen: 2, 3 5 und 8) Fehlzündungen bzw. Zündungsprobleme haben. Zeitgleich sind weisen die anderen beiden Fehlercodes darauf hin, dass im Zündkreis 2 eine Störung vorliegt. Zündkreis 2 stellt genau die 4 genannten Zylinder dar.
Schaue ich mir die Spulen an, zünden ALLE 8 Zylinder einwandfrei. Die Spulen wurden auch einst erneuert. Ebenso sind die Zündendstufen an der Spritzwand einwandfrei. Ich habe sogar meine eingebaut (sind identisch da AJ26) getestet... Identisch. Der Fehler wandert auch nicht beim Austauschen. Die Zündanlage ist einwandfrei.
Schaue ich dann weiter, kann ich an allen 4 Zylindern (2A, 3A, 1B und 4B) die Einspritzventile abklemmen, ohne dass sich der Motorlauf ändert. Ergo: keine Ansteuerung wenn der Motor läuft.
Geht weiter: wenn der Motor NICHT läuft, liegt eine Spannung an den Einspritzventilen an. Logisch. Die Kiste will laufen und kann es auch. Getestet haben wir eigentlich alles. Die Spannung zwischen den abgeschalteten Ventilen und die laufenden Ventilen ist gleich, nur bleibt, wenn der Motor auf "Motor Fehler" schaltet, das Signal an die genannten Ventile weg. An der Masse liegt es nicht. Die ist bei allen 8 Zylindern gleich (Kontinuitätsprüfung ergibt, egal wo man auf Masse legt im Kabelbaum der EInspritzventile, ob zwischen 1A und 2A oder 1A und 4B usw.). Somit scheidet ein Massefehler, wie im Fehlercode stehend, auch aus.
Wie geschrieben, läuft der Motor jedes Mal beim Starten sofort auf allen 8 Zylindern, geht dann aber innerhalb von ca. 2 Sekunden in den Notlauf.
Steuerzeiten schließe ich aus, sonst würde er auch beim absoluten Kaltstart genauso bescheiden laufen. Ebenso schalten die Magnetschalter zur VVT richtig, die Funktion wurde bei stehendem Motor getestet. KLACK KLACK und sauber... Ergo: daran liegt auch kein Fehler vor.
Es GIBT wohl Fehler in den ganz frühen Steuergeräten, die dann sowas hervorrufen können, aber ich komme gerade nicht weiter. Ich möchte meinem Freund nicht sagen "Kaufe ein neues Steuergerät" und nachher stellt sich heraus, dass es etwas anderes ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 334
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Hallo Damien,Damien hat geschrieben: Es GIBT wohl Fehler in den ganz frühen Steuergeräten, die dann sowas hervorrufen können, aber ich komme gerade nicht weiter. Ich möchte meinem Freund nicht sagen "Kaufe ein neues Steuergerät" und nachher stellt sich heraus, dass es etwas anderes ist.
bei mir hat das ein dichter Kat geschafft.
Im Grunde ist das aber ein simples Sicherungs-Schema, wo dem beim vorliegen größerer Probleme eine Zylinderbank abgestellt wird. Sollte dann die Bank sein, die die Probleme hat.
Lass Dich nicht so sehr von den Codes beeindrucken und check mal die Hardware soweit es eben geht. Ein Kat ist z.B. auch schnell mal ausgebaut.
VG
Stefan
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Es wird aber keine Bank abgeschaltet. Es wird die Hälfte BEIDER Bänke abgeschaltet. Also laufen pro Bank nur 2 Zylinder.
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2119
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Hallo Damien,
ich gehe hier auch von einem systematischen Fehler aus.
Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Spulen/Düsen usw. EINES Zündmoduls gleichzeitig verrecken ist schon sehr gering.
Hier betrifft es Zündmodul 2.

Du sagst, dass Du das Zündmodul gegen ein anderes (aus Rusty) ausgetauscht hast und der Fehler nicht weg war.
Ein weiterer Versuch wäre noch, 1 und 2 zu tauschen (wenn die identisch sind). Aber da würde ich jetzt auch das gleiche Ergebnis erwarten.
Am Motor-Steuermodul sind es DIESE Anschlüsse, die zum Modul 2 gehen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Anschlüsse defekt sind (gleichzeitig), ist auch eher gering.
Aber wie sieht es mit der Rückleitung aus ?

Ich könnte mir vorstellen, wenn dort kein oder ein falsches Signal kommt, geht die Steuerung für dieses Modul auf Störung.
Gruß
André
ich gehe hier auch von einem systematischen Fehler aus.
Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Spulen/Düsen usw. EINES Zündmoduls gleichzeitig verrecken ist schon sehr gering.
Hier betrifft es Zündmodul 2.

Du sagst, dass Du das Zündmodul gegen ein anderes (aus Rusty) ausgetauscht hast und der Fehler nicht weg war.
Ein weiterer Versuch wäre noch, 1 und 2 zu tauschen (wenn die identisch sind). Aber da würde ich jetzt auch das gleiche Ergebnis erwarten.
Am Motor-Steuermodul sind es DIESE Anschlüsse, die zum Modul 2 gehen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Anschlüsse defekt sind (gleichzeitig), ist auch eher gering.
Aber wie sieht es mit der Rückleitung aus ?

Ich könnte mir vorstellen, wenn dort kein oder ein falsches Signal kommt, geht die Steuerung für dieses Modul auf Störung.
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Die Zündung funktioniert aber einwandfrei Andre... Also ich habe sogar die Module gegen meine eigenen von Rusty ausgetauscht. Da war bekannt dass sie funktionieren: Ergebnis war gleich. Zündfunken sind aber da und schön kräftig. Nur die Einspritzung ist abgeschaltet. Es liegt entgegen den Fehlercodes KEIN Einschränkung in der Zündung vor...
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2119
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Hallo Damien,
aber es werden offensichtlich alle Einspritzdüsen der 2. Zündreihe abgeschaltet, richtig ?
Hast Du denn diese Leitung EM12-8 mal überprüft ?
Ich weiß ja nicht, was so ein Fehler auf der Rückleitung bewirkt.
Und aus eigener leidvoller Erfahrung - wie alt ist die Batterie ?
Gruß
André
aber es werden offensichtlich alle Einspritzdüsen der 2. Zündreihe abgeschaltet, richtig ?
Hast Du denn diese Leitung EM12-8 mal überprüft ?
Ich weiß ja nicht, was so ein Fehler auf der Rückleitung bewirkt.
Und aus eigener leidvoller Erfahrung - wie alt ist die Batterie ?
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Der Motor startet auch immer mit 8 funktionierenden Zylindern. Er schaltet nach 3 Sekunden dann 4 ab. Batterie ist neu.
- mumike
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo 27 Feb, 2017 07:24
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Guten Morgen Damien,
gibt's hier schon was neues über die Ursache des Fehlers bzw. läuft der Wagen wieder?
Gruß
Mike
gibt's hier schon was neues über die Ursache des Fehlers bzw. läuft der Wagen wieder?
Gruß
Mike
Manchmal liegt das Geheimnisvolle nicht an einem anderen Ort, sondern in einem neuen Augenblick!
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Also, eine neue Drosselklappe half zeitweilig... Nun ist wieder 4 Plotter angesagt.
-
- inaktiv
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 22 Jun, 2015 08:51
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Hallo zusammen,
das Problem liegt zwar eine Ewigkeit zurück aber was war den die Lösung?
Mein XK zeigt die gleichen Probleme und ich tippe auf das Motorsteuergerät auch wenn der Fehlercode P1368 auf ein Zündmodule hinweist.
Was ist passiert und was habe ich bisher unternommen:
Bei meinem XK8, BJ 1997, trat während der Fahrt plötzlich eine Motor Fehler auf. Dazu noch Reduzierte Motorleistung und die gelbe Lampe leuchtete.
Nachdem ich die Batterie geladen habe war der Fehler wieder weg, sobald ein Verbraucher, Verdeck, zugeschaltet wurde trat der Fehler wieder auf. Manchmal konnte ich 10km fahren, ohne großen Verbraucher zu nutzen, dann tritt der Fehler ebenfalls wieder auf.
Bei laufendem Motor sollte die Spannung ja stabil genug sein aber bei dem XK 8 weiß man nie, der braucht nicht nur Benzin sondern auch Strom
Habe die Fehlerspeicher ausgelesen
P0352 Zündspule A2
P0353 Zündspule A3
P0355 Zündspule B1
P0358 Zündspule B4
P1368 Ignition Monitor module 2
Ich schließe die Zündspulen mal aus, die gehen ja nicht alle auf einmal hops. Habe aber trotdem gegeneinander getauscht, ohne Erfolg.
Die Zündmodule (Ignition Module 2) sollen ja über Kruz ansteuerm, jeweils 2 Zylinder/Bank. Auch diese gegeneinander getauscht, ohne Erfolg.
Im www habe ich einiges gefunden was auf die Motorsteuerung deutet. Möglicherweise sind die Kondensatoren gealtet und müssen getauscht werden. Bei Ebay kann man zwar günstige Motorsteuergeräte kaufen, die müssen aber mit dem Auto "verheiratet" werden, geht wohl nur in einer Jaguar Werkstatt.
Rein äußerlich sehen die Kondensatoren gut aus, muss aber nichts heißen.
Bevor ich mich jedoch daran wage wollte ich mal hören ob es noch eine andere Ursache sein könnte. Vielleicht hatte ja von euch jemand ein ähnliches Problem.
Danke vorab und Gruß Wolle
das Problem liegt zwar eine Ewigkeit zurück aber was war den die Lösung?
Mein XK zeigt die gleichen Probleme und ich tippe auf das Motorsteuergerät auch wenn der Fehlercode P1368 auf ein Zündmodule hinweist.
Was ist passiert und was habe ich bisher unternommen:
Bei meinem XK8, BJ 1997, trat während der Fahrt plötzlich eine Motor Fehler auf. Dazu noch Reduzierte Motorleistung und die gelbe Lampe leuchtete.
Nachdem ich die Batterie geladen habe war der Fehler wieder weg, sobald ein Verbraucher, Verdeck, zugeschaltet wurde trat der Fehler wieder auf. Manchmal konnte ich 10km fahren, ohne großen Verbraucher zu nutzen, dann tritt der Fehler ebenfalls wieder auf.
Bei laufendem Motor sollte die Spannung ja stabil genug sein aber bei dem XK 8 weiß man nie, der braucht nicht nur Benzin sondern auch Strom

Habe die Fehlerspeicher ausgelesen
P0352 Zündspule A2
P0353 Zündspule A3
P0355 Zündspule B1
P0358 Zündspule B4
P1368 Ignition Monitor module 2
Ich schließe die Zündspulen mal aus, die gehen ja nicht alle auf einmal hops. Habe aber trotdem gegeneinander getauscht, ohne Erfolg.
Die Zündmodule (Ignition Module 2) sollen ja über Kruz ansteuerm, jeweils 2 Zylinder/Bank. Auch diese gegeneinander getauscht, ohne Erfolg.
Im www habe ich einiges gefunden was auf die Motorsteuerung deutet. Möglicherweise sind die Kondensatoren gealtet und müssen getauscht werden. Bei Ebay kann man zwar günstige Motorsteuergeräte kaufen, die müssen aber mit dem Auto "verheiratet" werden, geht wohl nur in einer Jaguar Werkstatt.
Rein äußerlich sehen die Kondensatoren gut aus, muss aber nichts heißen.
Bevor ich mich jedoch daran wage wollte ich mal hören ob es noch eine andere Ursache sein könnte. Vielleicht hatte ja von euch jemand ein ähnliches Problem.
Danke vorab und Gruß Wolle
Viele Grüsse
Wolle
Wolle
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Hallo Wolle ,
kann Dir jetzt keine richtige Lösung anbieten , habe aber in einer anderen Sache das mit aufblühenden Kondensatoren erlebt, das waren die Übeltäter, da ist innen irgendwie auch eine Papierwicklung usw. die im Laufe der Jahre aufblüht.
kann Dir jetzt keine richtige Lösung anbieten , habe aber in einer anderen Sache das mit aufblühenden Kondensatoren erlebt, das waren die Übeltäter, da ist innen irgendwie auch eine Papierwicklung usw. die im Laufe der Jahre aufblüht.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 857
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: X100 4.0l ohne Einspritzung auf 4 Zylindern!
Hallo Wolle,wms2000 hat geschrieben: ↑Di 02 Sep, 2025 13:48
Bei meinem XK8, BJ 1997, trat während der Fahrt plötzlich eine Motor Fehler auf. Dazu noch Reduzierte Motorleistung und die gelbe Lampe leuchtete.
Nachdem ich die Batterie geladen habe war der Fehler wieder weg, sobald ein Verbraucher, Verdeck, zugeschaltet wurde trat der Fehler wieder auf. Manchmal konnte ich 10km fahren, ohne großen Verbraucher zu nutzen, dann tritt der Fehler ebenfalls wieder auf.
Bei laufendem Motor sollte die Spannung ja stabil genug sein aber bei dem XK 8 weiß man nie, der braucht nicht nur Benzin sondern auch Strom
hast doch nach langer Pause wieder ins Forum gefunden

Du schreibst, dass der Fehler (eher) kommt, wenn man einen stärkeren Stromverbraucher zuschaltet.
Hast Du mal die Lichtmaschine geprüft? Bzw. wie sich die Batterie verhält, wenn bei laufendem Motor ein Verbraucher (z.B. Klima Vollast, Verdeck) zugeschaltet wird?
Grüße, Willi
XK8 Cabrio aus 1999