Ölverbrauch 1l/1000km
Moderator: Anthony
- klaus0401
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12 Jun, 2016 19:59
- Kontaktdaten:
Ölverbrauch 1l/1000km
Wer kann helfen?
Meine Katze verbraucht sehr viel Öl. Vor allem bei Bergabfahrten kommt die weißblaue Fahne und beim Anlassen nach längerer Standzeit.
Die Tips der "Spezialisten" gehen von Ventilsitzen bis untere Kolbenringe. Nur auf Verdacht mag ich nicht anfangen, den Motor zerlegen zu lassen.
Kennt jemand das Problem aus der 8 Zylinder Fraktion?
Ach ja, die Steuerketten und Spanner wurden kpl erneuert, laut Jag Werkstatt sind die Steuerzeiten geprüft und in Ordnung.
Der XK8 macht echt Laune und ist im Sommer zum Lieblingsauto der Familie geworden.
Bis auf diesen Wermutstropfen.
Gruß
Klaus
Meine Katze verbraucht sehr viel Öl. Vor allem bei Bergabfahrten kommt die weißblaue Fahne und beim Anlassen nach längerer Standzeit.
Die Tips der "Spezialisten" gehen von Ventilsitzen bis untere Kolbenringe. Nur auf Verdacht mag ich nicht anfangen, den Motor zerlegen zu lassen.
Kennt jemand das Problem aus der 8 Zylinder Fraktion?
Ach ja, die Steuerketten und Spanner wurden kpl erneuert, laut Jag Werkstatt sind die Steuerzeiten geprüft und in Ordnung.
Der XK8 macht echt Laune und ist im Sommer zum Lieblingsauto der Familie geworden.
Bis auf diesen Wermutstropfen.
Gruß
Klaus
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Welches Öl hast du drin? Der AJ26/AJ27 ist NICHT für Synthetiköl gebaut. Er soll maximal Teilsynthetik bekommen.
Ich vermute mal, du hast irgendwas Richtung 10w40 oder 0w30 drin. Da gehört, beim SaugV8, ein 'gutes' 5w40 oder 10w40 rein. Ich fahre meinen nur auf reinstes Mineralöl. Um gebau zu sein 5w40 von Mannol. Das reicht dem Motor. Ölverbrauch gleich 0 und das trotz 205tkm. Und Ich trete auch SEHR gerne auf das Spasspedal.
Ich vermute mal, du hast irgendwas Richtung 10w40 oder 0w30 drin. Da gehört, beim SaugV8, ein 'gutes' 5w40 oder 10w40 rein. Ich fahre meinen nur auf reinstes Mineralöl. Um gebau zu sein 5w40 von Mannol. Das reicht dem Motor. Ölverbrauch gleich 0 und das trotz 205tkm. Und Ich trete auch SEHR gerne auf das Spasspedal.
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
PS: wenn er im Schubbetrieb (also beim Ausrollen) räuchert, sind die Ventilschaftdichtungen verschlissen. Selten aber kann passieren.
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Morgen Klaus,
das falsche zu dünne Öl ware der Wunschfehler, überprüf das erstmal , da hat Damien schon Recht.
das falsche zu dünne Öl ware der Wunschfehler, überprüf das erstmal , da hat Damien schon Recht.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- klaus0401
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12 Jun, 2016 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Vielen Dank für eure Tips.
Eine Jaguarwerkstatt füllt Synthetiköl ein, ich verliere langsam den Glauben...
Ich fahre 5 W40 Teilsynthetik.
dasselbe Problem hatte ich am 911, er ist förmlich ausgelaufen. Nach Umstieg auf 15W40 war er noch feucht, aber kein Verbrauch mehr.
Eine Jaguarwerkstatt füllt Synthetiköl ein, ich verliere langsam den Glauben...
Ich fahre 5 W40 Teilsynthetik.
dasselbe Problem hatte ich am 911, er ist förmlich ausgelaufen. Nach Umstieg auf 15W40 war er noch feucht, aber kein Verbrauch mehr.
Zuletzt geändert von klaus0401 am Mo 14 Aug, 2017 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
So ist es halt bei den Werkstätten. Mein alter Volvo C30 sollte 10w40 bekommen. Mein Werkstatt hat jedoch mit Absicht 0w30 verwendet, weil die kein 10w40 hatten. War aber nicht so schlimm. Als der Ölverbrauch langsam anfing (bei 170tkm) wechselte ich zu 10w40. Ölverbrauch wieder weg. Ich muss dazu sagen, meine Autos verbrauchten nie mehr als 1l/10.000km.
Seit meinem letzten Ölwechsel im XJ sind mittlerweile 12tkm verflogen. Immer noch voller Ölstand auf dem Peilstab. Mein Öl kostet mich weniger als der Ölfilter
Ölfilter nehme ich nur Original Jaguar... Irgendwie hat sich das eingebürgert.
Also, Öl wechseln, fahren, berichten. Defekte Kolbenringe sind beim V8 eigentlich unbekannt. Wie beim R6 und V12. Was es sein KÖNNTE, wenn es ein sehr frühes Modell mit Nikasilblock ist, ist dass doe Beschichtung sich ablösen könnte. Nikasil mag kein Schwefel. Wenn sich die Nikasilbeschichtung dadurch ablöst (USA, GB) kann vermehrt Öl zwischen Block und Kolben durchdringen. Aber das sollte heute ein Ding der Geschichte sein. Mein oller AJ26 mit Nikasilbeschichtung ist trotz Autogas und trotz Ethanolbetrieb immer noch topp...
Das EINZIGE was ich habe: wenn ich den Motor RICHTIG heiss fahre, sprich so, wie ein Jaguar bewegt werden will (hihe Drehzahl, viel Kickdown, usw.) dann bläut und qualmt er wie ein alter Diesel beim Kaltstart einmal kurz. Da reicht dann von Blau zu Grau zu Schwarz. Das aber NUR bei einem Kaltstart nacjdem ich den Motor richtig heiss abstelle...
Seit meinem letzten Ölwechsel im XJ sind mittlerweile 12tkm verflogen. Immer noch voller Ölstand auf dem Peilstab. Mein Öl kostet mich weniger als der Ölfilter

Also, Öl wechseln, fahren, berichten. Defekte Kolbenringe sind beim V8 eigentlich unbekannt. Wie beim R6 und V12. Was es sein KÖNNTE, wenn es ein sehr frühes Modell mit Nikasilblock ist, ist dass doe Beschichtung sich ablösen könnte. Nikasil mag kein Schwefel. Wenn sich die Nikasilbeschichtung dadurch ablöst (USA, GB) kann vermehrt Öl zwischen Block und Kolben durchdringen. Aber das sollte heute ein Ding der Geschichte sein. Mein oller AJ26 mit Nikasilbeschichtung ist trotz Autogas und trotz Ethanolbetrieb immer noch topp...
Das EINZIGE was ich habe: wenn ich den Motor RICHTIG heiss fahre, sprich so, wie ein Jaguar bewegt werden will (hihe Drehzahl, viel Kickdown, usw.) dann bläut und qualmt er wie ein alter Diesel beim Kaltstart einmal kurz. Da reicht dann von Blau zu Grau zu Schwarz. Das aber NUR bei einem Kaltstart nacjdem ich den Motor richtig heiss abstelle...
- klaus0401
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12 Jun, 2016 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Ich bevorzuge Liqui Moly
5W40 oder 15 W40 Mineralöl.
Das wäre also okay?
Gestern habe ich einen Kumpel (Porschefahrer) mitgenommen und nach der Warmlaufphase in "S" die Katze ausgedreht, er war sprchlos, ob des Vorschubs.
Sorry, laut meinem JagHändler müsste mal ein neuer Motor reingekommen sein, aber es gibt keine Unterlagen darüber?
Die Schwabengarage in Stuttgart stellt sich stur, sie müssen mir keine Auskaunft geben, meinen sie. Der XK8 ist aus erster Hand und immer dort im KD gewesen.
5W40 oder 15 W40 Mineralöl.
Das wäre also okay?
Gestern habe ich einen Kumpel (Porschefahrer) mitgenommen und nach der Warmlaufphase in "S" die Katze ausgedreht, er war sprchlos, ob des Vorschubs.

Sorry, laut meinem JagHändler müsste mal ein neuer Motor reingekommen sein, aber es gibt keine Unterlagen darüber?
Die Schwabengarage in Stuttgart stellt sich stur, sie müssen mir keine Auskaunft geben, meinen sie. Der XK8 ist aus erster Hand und immer dort im KD gewesen.
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Ich benutze seit jeher (3 Jahre
) das Castrol Edge Professional A3 5W-40.
Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 1L/5000Km, aber ich verliere das Öl eigentlich nur über die Ventildeckeldichtung, die ich IMMER NOCH NICHT gemacht habe
.
Mit den Laufeigenschaften des Motors bin ich SEHR zufrieden. Aber vielleicht sollte ich auch mal das A3 10W-40 ausprobieren.
Gruß
André

Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 1L/5000Km, aber ich verliere das Öl eigentlich nur über die Ventildeckeldichtung, die ich IMMER NOCH NICHT gemacht habe

Mit den Laufeigenschaften des Motors bin ich SEHR zufrieden. Aber vielleicht sollte ich auch mal das A3 10W-40 ausprobieren.
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Nicht unbedingt. Die Motoren haben einfach wenig Verschleiss. Du kannst es theoretisch tagelang am Begrenzer drehen und es wird, sofern alles gewartet wird, kein Verschleiss merklich sein. Feststellen kannst du das eige tlich gut, indem du neben dem Teühermostatgehäuse auf der linken Motorseite auf dem Block schaust. Da ist eine Motornummer eingraviert. Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute
So ist der Aufbau der Motor ummer am V8.
5w40 geht auch. Aber empfehlenswert ist wirklich 10w40. Wurde auch ursprünglich bei meinem V8 eingefüllt und ich nutze es auch durchgehend.
Wichtig ist wirklich nur: MAXIMAL teilsynthetisch. Wenn man aktuell synthetisch fährt und KEIN Ölverbrauch hat, kann man auch damit weiterfahrrn. Sobald Ölverbrauch vorhanden ist sollte man die Werkssorte nehmen.
Welcher Hersteller des Öls ist dem Motor egal. Castrol, Mobil, Mannol, Shell, Pennasol, Royal Purple, ... Der Motor will nur geschmiert werden. Und da mein Motor äglich den ganzen Jahr hindurch röhren muss, kommt mir das Budget wichtiger. 2.80EUR/l vs. 12EUR/l... Bedenkt: ich kann für 22 EUR volltanken
Da sind meine Preisverhältnisse anders zu gewichten 

5w40 geht auch. Aber empfehlenswert ist wirklich 10w40. Wurde auch ursprünglich bei meinem V8 eingefüllt und ich nutze es auch durchgehend.
Wichtig ist wirklich nur: MAXIMAL teilsynthetisch. Wenn man aktuell synthetisch fährt und KEIN Ölverbrauch hat, kann man auch damit weiterfahrrn. Sobald Ölverbrauch vorhanden ist sollte man die Werkssorte nehmen.
Welcher Hersteller des Öls ist dem Motor egal. Castrol, Mobil, Mannol, Shell, Pennasol, Royal Purple, ... Der Motor will nur geschmiert werden. Und da mein Motor äglich den ganzen Jahr hindurch röhren muss, kommt mir das Budget wichtiger. 2.80EUR/l vs. 12EUR/l... Bedenkt: ich kann für 22 EUR volltanken


- klaus0401
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: So 12 Jun, 2016 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch 1l/1000km
Sorry, habs jetzt in den Beitrag " Ladekontrolleuchte mit rein geschrieben.
10 W40 ist jetzt drin, keine blaue Fahne mehr beim Anlassen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Danke nochmals für die Tips.
10 W40 ist jetzt drin, keine blaue Fahne mehr beim Anlassen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Danke nochmals für die Tips.
