Moin zusammen,
in der Reihe, was ich nicht verstehe, kommt diesmal etwas technisches.
Ich fahre Zeit meines Lebens alte Fahrzeuge, ich hatte schon einen /8, einen Fiat 500 (nicht diesen neumodernschen Krom, sondern den Alten, die Knutschkugel), einen Toyota LJ, Ford Escord MK2 etc.
Ich bin also mit alten Fahrzeugen aufgewachsen und liebe es auch dass ich daran vieles selbst machen kann. Seit meinem ersten Wagen schraube ich daran rum, als gelernte Lackiererin ist das glaube ich aber auch in den Genen verankert. Zuerst habe ich alles unter Anleitung meines Vaters gemacht, später im Alleingang. Ich habe auch Vollrestaurationen durchgeführt und hatte immer viel Spaß dabei. Jedenfalls habe ich immer bei meinen Fahrzeugen, wenn der Motor warm war und die Haube offen die Kühlschläuche in die Hand genommen und war zufrieden, wenn diese Ihre Temperatur hatten und deutlich unter Druck standen, das gab mir immer ein pseudo Gefühlt dass die Kühlung in Ordnung ist.
Neulich hatte ich das auch bei meinem XK8 gemacht. Ich war etwas enttäuscht, der Schlauch war zwar heiß aber total schlapp.
Ich habe mal gehört, dass es drucklose Systeme gibt, was für mich so ziemlich alles auf den Kopf stellt.
Der Vorbesitzer erzählte mir, dass das alte Thermostaten Gehäuse geplatzt sein, ich würde also vermuten der XK8 gehört nicht zu den drucklosen Systemen. Gibt es Kühlflüssigkeit die keinen Druck aufbaut? Oder riecht das nach einen Defekt?
Lt. Temperaturanzeige im Fahrzeug (Ich weiß, die ist gefakt) ist alles i.O.
Viele Grüße
Katja_Bo
Dinge die ich an meinem XK8 nicht verstehe... Part 2
Moderator: Anthony
- katja_bo
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 08 Okt, 2019 21:28
- Kontaktdaten:
Dinge die ich an meinem XK8 nicht verstehe... Part 2
Mein Jaguar Kätzchen stammt von hier: http://www.wildlifeworld.com/sara-the-e ... -baby-cub/
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die ich an meinem XK8 nicht verstehe... Part 2
Hallo Katja
Normalerweise hast du einen ordentlichen Druck im Kühllsystem.
Überschüssige Kühlflüssigkeit ( im Jaguar wird kein Wasser beigemischt )
Wird in den Behälter im Rechten Kotflügel abgegeben.
Wenn du durch die Türschaniere bei geöffneter Türe schaust kannst du ihn sehen.
In kaltem Zustand sollte der etwa 1/3 Füllung haben.
In warmen / heissem Zustand kann der schon mal 1/2 gefüllt sein.
Kühlt der Motor wieder ab zieht der Kühlkreislauf die Flüssigkeit aus diesem Behälter wieder zurück.
Der Kleine Behälter im Motorraum links vor der Spritzwand ist lediglich zum Auffüllen und für den Sensor.
Dieser geht gerne mal kaputt. Das geht bis zum platzen weil das Kühlsystem eigentlich bei warmem / heissen Motor
ordentlich unter Druck steht. Undichtigkeiten an der Klebenaht sind dort auch keine Seltenheit.
Dann sollte sich das aber mit Kühlflüssigkeitsverlusst ( Sensor und gelbe Leuchte im KI ) anzeigen.
Der Behälter im rechten Kotflügel wird die Flüssigkeit auch nicht mehr in den Kreislauf zurück geben da dann auch kein Unterdruck mehr aufgebaut wird beim Abkühlen. Der Füllstand wird dann immer mehr ansteigen.
Grüsse
Normalerweise hast du einen ordentlichen Druck im Kühllsystem.
Überschüssige Kühlflüssigkeit ( im Jaguar wird kein Wasser beigemischt )
Wird in den Behälter im Rechten Kotflügel abgegeben.
Wenn du durch die Türschaniere bei geöffneter Türe schaust kannst du ihn sehen.
In kaltem Zustand sollte der etwa 1/3 Füllung haben.
In warmen / heissem Zustand kann der schon mal 1/2 gefüllt sein.
Kühlt der Motor wieder ab zieht der Kühlkreislauf die Flüssigkeit aus diesem Behälter wieder zurück.
Der Kleine Behälter im Motorraum links vor der Spritzwand ist lediglich zum Auffüllen und für den Sensor.
Dieser geht gerne mal kaputt. Das geht bis zum platzen weil das Kühlsystem eigentlich bei warmem / heissen Motor
ordentlich unter Druck steht. Undichtigkeiten an der Klebenaht sind dort auch keine Seltenheit.
Dann sollte sich das aber mit Kühlflüssigkeitsverlusst ( Sensor und gelbe Leuchte im KI ) anzeigen.
Der Behälter im rechten Kotflügel wird die Flüssigkeit auch nicht mehr in den Kreislauf zurück geben da dann auch kein Unterdruck mehr aufgebaut wird beim Abkühlen. Der Füllstand wird dann immer mehr ansteigen.
Grüsse
Jage nicht was du nicht töten kannst
- katja_bo
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 08 Okt, 2019 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die ich an meinem XK8 nicht verstehe... Part 2
…..müssten dann die Schläuche zum Kühler nicht auch unter Druck stehen?
Die sind total schlapp
Die sind total schlapp
Mein Jaguar Kätzchen stammt von hier: http://www.wildlifeworld.com/sara-the-e ... -baby-cub/
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die ich an meinem XK8 nicht verstehe... Part 2
Eigentlich schon
Von Hand zusammen drücken geht aber.
Schlapp ist ein dehnbarer Begriff

Von Hand zusammen drücken geht aber.
Schlapp ist ein dehnbarer Begriff


Jage nicht was du nicht töten kannst
- katja_bo
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 08 Okt, 2019 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Dinge die ich an meinem XK8 nicht verstehe... Part 2
... Naja, so wie beim kalten Wagen? Halt nur mit heißen Schläuchen?
Mein Jaguar Kätzchen stammt von hier: http://www.wildlifeworld.com/sara-the-e ... -baby-cub/