Kofferraumbeleuchtung
Moderator: Anthony
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Kofferraumbeleuchtung
Moin zusammen,
passend zur dunkelsten Zeit des Jahres verweigert mir die Katze die Erleuchtung des Gepäckabteils. Nach einiger Zeit fangen die beiden Lampen dann gelegentlich doch noch an zu leuchten. Wie erkennt denn der Jaguar, daß der Kofferraum geöffnet ist und er diesen beleuchten sollte?
Beste Grüße
Michael
passend zur dunkelsten Zeit des Jahres verweigert mir die Katze die Erleuchtung des Gepäckabteils. Nach einiger Zeit fangen die beiden Lampen dann gelegentlich doch noch an zu leuchten. Wie erkennt denn der Jaguar, daß der Kofferraum geöffnet ist und er diesen beleuchten sollte?
Beste Grüße
Michael
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Morgen Michael , so langsam komme ich mir aber hier vor, als wäre ich der Einzigste Leser hier im Forum
Soweit ich mich erinnere sitzt ein Mikroschalter im der Schloßfalle, der hat mich vor über 15 Jahren auch genervt , immer dann wenn es dunkel war und der Kinderwagen musste rein , war es dunkel im Kofferraum oder es ging ab und zu , auch war mir das Licht an den Stellen nicht hilfreich.
Ich habe seitdem die Variante sicherer gemacht, die Fahrzeuge in den 80/90 er hatten alle einen Kontakt der bei Entlastung schaltet, ganz simpel mit Feder, das ist so simpel und wartungsfrei, der geht immer, den haben wir in die Klappe verbaut, fällt nicht auf und zu dem Licht, ich hatte noch aus dem Multivan eine längliche schöne Innenleuchte mit Neon, die macht hell, wurde unter die Hutablage geschraubt ist von hinten nicht zu sehen und beleuchtet jetzt den Kofferraum von oben, wenn zu hell, da ist ein Schaltet dran, dann brennen nur die beiden kleinen Leuchten ,
Ich suche nachher mal ein Bild raus . Ich finde die Mikroschalter Lösungen in den ganzen Autos nicht ganz so robust, deshalb habe ich es umgerüstet, soll nur eine Anmerkung sein , wie es wartungsfreier geht, mehr nicht !

Soweit ich mich erinnere sitzt ein Mikroschalter im der Schloßfalle, der hat mich vor über 15 Jahren auch genervt , immer dann wenn es dunkel war und der Kinderwagen musste rein , war es dunkel im Kofferraum oder es ging ab und zu , auch war mir das Licht an den Stellen nicht hilfreich.
Ich habe seitdem die Variante sicherer gemacht, die Fahrzeuge in den 80/90 er hatten alle einen Kontakt der bei Entlastung schaltet, ganz simpel mit Feder, das ist so simpel und wartungsfrei, der geht immer, den haben wir in die Klappe verbaut, fällt nicht auf und zu dem Licht, ich hatte noch aus dem Multivan eine längliche schöne Innenleuchte mit Neon, die macht hell, wurde unter die Hutablage geschraubt ist von hinten nicht zu sehen und beleuchtet jetzt den Kofferraum von oben, wenn zu hell, da ist ein Schaltet dran, dann brennen nur die beiden kleinen Leuchten ,
Ich suche nachher mal ein Bild raus . Ich finde die Mikroschalter Lösungen in den ganzen Autos nicht ganz so robust, deshalb habe ich es umgerüstet, soll nur eine Anmerkung sein , wie es wartungsfreier geht, mehr nicht !
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Hallo Frank, es ist halt Montag morgen
Vielen Dank für den Tipp, dann werde ich mir das nachher mal ansehen. In der Tat sind die beiden Leuchten weder besonders hell noch optimal platziert, da kenne ich auch bessere Lösungen.
Gruß
Michael

Vielen Dank für den Tipp, dann werde ich mir das nachher mal ansehen. In der Tat sind die beiden Leuchten weder besonders hell noch optimal platziert, da kenne ich auch bessere Lösungen.
Gruß
Michael
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Lieber Frank
es gibt noch User die nicht in Rente sind!
Heute Morgen um 04:00Uhr war hier noch nichts gepostet.
@ Michael
probier erst mal die Kontakte der Birnchen sauber zu machen bevor du dir die Mühe machst den Microschalter zu säubern.
Grüße
es gibt noch User die nicht in Rente sind!


Heute Morgen um 04:00Uhr war hier noch nichts gepostet.
@ Michael
probier erst mal die Kontakte der Birnchen sauber zu machen bevor du dir die Mühe machst den Microschalter zu säubern.
Grüße
Jage nicht was du nicht töten kannst
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
@Patrick
War gerade meine Frühstückszeit
und Rente bekomme ich noch keine, da fehlen noch 7 Jahre
Wie versprochen mal ein Bild , der Große rechts ist der Haubenaufstellen , links daneben mein Kontaktschalter Marke Oldschool

Hier die verdeckte Leuchte unter der Heckablage vor dem Tank, ist die Neonröhre mal defekt kommt LED rein

Links ist der An/Aus Schalter an der Lampe , kann ich wählen3 Leuchten oder nur 2
Und wenn ich das Keinem sage, auf den ersten Bilck merkt das Keiner , die Leuchte sieht man von oben nicht , da muss man erst reinkriechen, ja ich weiß, nicht mehr Original
aber dafür hell
War gerade meine Frühstückszeit





Wie versprochen mal ein Bild , der Große rechts ist der Haubenaufstellen , links daneben mein Kontaktschalter Marke Oldschool

Hier die verdeckte Leuchte unter der Heckablage vor dem Tank, ist die Neonröhre mal defekt kommt LED rein

Links ist der An/Aus Schalter an der Lampe , kann ich wählen3 Leuchten oder nur 2
Und wenn ich das Keinem sage, auf den ersten Bilck merkt das Keiner , die Leuchte sieht man von oben nicht , da muss man erst reinkriechen, ja ich weiß, nicht mehr Original

Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Hallo Frank,
genau so kenne ich das von meinen alten Benzen auch, hat sich da über Jahrzehnte hinweg bewährt
@Patrick
die Lampen hatte ich schon raus, da ist alles tadellos. Werde mir also als nächstes den Mikroschalter mal näher ansehen...
Gruß
Michael
genau so kenne ich das von meinen alten Benzen auch, hat sich da über Jahrzehnte hinweg bewährt

@Patrick
die Lampen hatte ich schon raus, da ist alles tadellos. Werde mir also als nächstes den Mikroschalter mal näher ansehen...
Gruß
Michael
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
So, nun hab ich den Mikroschalter mal unter die Lupe genommen, der ist auch in Ordnung. An der Prüflampe lässt er sich einwandfrei schalten. An-aus-an-aus, beliebig oft, funktioniert jedes Mal. An der Steckverbindung, wo er eingesteckt wird, liegt durchgängig Strom an. Die Kofferraumleuchten blieben trotzdem dunkel. Als sie dann zufällig mal wieder aufleuchteten, ließen sie sich durch drücken des Mikroschalters dann zwar abschalten, leuchteten nach Lösen des Schalters aber nicht wieder auf. Sitzt da noch irgendwo ein Relais dazwischen? Zeitschaltung und verschiedene Helligkeitsstufen wie für den Innenraum gibt´s doch beim Kofferraum nicht 

- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Der Mikroschalter wird das Problem sein, wenn er nur geringen Druck bekommt, die Nase wird abgenutzt sein
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Aber dann sollte es doch funktionieren, wenn ich ihn - wie vorher an der Prüflampe - am Kofferraum von Hand betätige. Außerdem schaltet er ja bei Entlastung an, bei Druck aus. Und "aus" funktioniert immer.
Der Fehler wird irgendwo zwischen der Steckverbindung des Mikroschalters und den Lampen liegen. Notfalls muss ich die Lampen über neue Kabel mit dem Schalter verbinden. Wie schon geschrieben, am Kabel zum Schalter ist immer Strom da, nur bei den Lampen kommt meist nichts an, selbst wenn ich den Schalter überbrücke...
Der Fehler wird irgendwo zwischen der Steckverbindung des Mikroschalters und den Lampen liegen. Notfalls muss ich die Lampen über neue Kabel mit dem Schalter verbinden. Wie schon geschrieben, am Kabel zum Schalter ist immer Strom da, nur bei den Lampen kommt meist nichts an, selbst wenn ich den Schalter überbrücke...
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Update:
Mit etwas frischem Draht leuchtet´s nun wieder. Und den Schalter habe ich, frei nach Deiner Anregung, auch gleich auf Old-Style umgerüstet, um weiteren Problemen vorzubeugen.

Vorweihnachtliche Grüße
Michael
Mit etwas frischem Draht leuchtet´s nun wieder. Und den Schalter habe ich, frei nach Deiner Anregung, auch gleich auf Old-Style umgerüstet, um weiteren Problemen vorzubeugen.

Vorweihnachtliche Grüße
Michael
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Morgen Michael, schön das Du den Fehler gefunden hast und mit der Oldschool Vorsorge , wird das Mikroschalterproblem , was irgendwann Jeden ereilen wird, ausgemerzt
Der Schalter sieht doch aus, als wenn er dahin gehört, merkt kein Mensch .
Der Schalter sieht doch aus, als wenn er dahin gehört, merkt kein Mensch .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Michael
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 19 Sep, 2019 22:02
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumbeleuchtung
Ja, das passt optisch recht gut. Die Soffitten der originalen Beleuchtung gibt´s auch in LED-Ausführung, die werde ich demnächst noch tauschen.
Gruß
Michael
Gruß
Michael