Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

1997-2005

Moderator: Anthony

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von topille » Fr 11 Okt, 2024 07:52

Top Arbeit und ein toller Versuchsaufbau.

Gratulation.

Grüße l Thomas
XKR 100, 2002

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Fr 11 Okt, 2024 08:56

Morn Dirk ,
beneide Dich um Deine Ausdauer, tolles Projekt , gut umgesetzt 👍
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Di 14 Jan, 2025 21:39

Hallo und guten Abend allerseits,
die Odyssee geht weiter ;-)
Es ist aber helles Licht im Tunnel ersichtlich.
Ich habe das Abschaltproblem bei über 5000 U/min scheinbar gefunden und nachgestellt: Mein Ansaugrohr zieht sich zusammen :shock:
Das hätte ich nie und nimmer vermutet, ist aber so.
Habe den kompletten Ansaugtrakt inklusive Drosselklappe ausgebaut, offener Riesenluftfilter im Kotflügel, Rohr komplett 90mm bis zur Drosselklappe, und alles an mein Prüfgebläse geflanscht......was soll ich sagen, ab 400g/s Luftzufuhr fällt das 5-lagige Silikon-Ansauge Formstück zusammen, was zur Abschaltung führt.
Im Moment hab ich noch keine Lösung, aber da fällt mir sicher was ein......

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Mi 15 Jan, 2025 11:16

Hallo Dirk ,
wenn Du Dir ein Metallrohr anfertigst , mit einer gescheiten Wandung , dann dürfte das Problem doch gelöst sein .
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Mi 15 Jan, 2025 15:43

Hallo Frank, das auf jeden Fall, dafür müsste ich erst Aluminium schweißen üben, da das aus VA wohl eher schwierig zu händeln sein wird.
Das größte Problem wäre dann wieder die Dichtung zur Drosselklappe und die Befestigung mittels diesem 2-Schrauben Flansch.

Ich war so froh, das das mit dem Silikonbauteil besser funktioniert hat und wenigstens ein wenig nach Serie aussieht.
Anderer Ansatz wäre noch, das aus einem ähnlichen Material wie dem Luftmassenmesser zu drucken, welches eine Presspassung zur Drosselklappe hat aber noch minimal flexibel ist.

Viele Grüße, Dirk

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Di 01 Apr, 2025 16:58

Hallo allerseits, 1. April und ich kann nach einem halben Jahr Fummelei endlich die langersehnte Probefahrt machen.
Die komplette Silikonleitung der Ansaugung war tatsächlich das Problem,

Alle geraden Stücke und Bögen habe ich nun innen fast vollflächig mit 90mm Edelstahlrohr "gefüllt"
Das spezielle Formstück an der Drosselklappe musste innen und außen mit je 3 Lagen Carbongewebe und Harz laminiert werden--nun ist es wirklich komplett fest und hat durch das Silikon wenigstens noch ein bisschen den Anschein des Serienrohrs.

Probefahrt: letztes Jahr habe ich schon gedacht: Wow!
Jetzt sind die 285er Reifen hinten komplett überfordert, könnte man ohne Bremse auch bei Tempo 30 komplett wegbrennen, was ich mal weggelassen habe ;-)
Das Auto zieht jetzt komplett bis in den Drehzahlbegrenzer durch......anhalten kann er jetzt auch deutlich besser durch die größeren Brembo Bremsen.

Ergo super erster Tag für den Beginn der Saison, ich bin auf jeden Fall happy!!

Viele Grüße, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Mi 02 Apr, 2025 07:54

Top
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von topille » Mi 02 Apr, 2025 08:56

Glückwunsch zum gelungenen Projekt.

Gruß, Thomas
XKR 100, 2002

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 837
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von Willi » Mi 02 Apr, 2025 13:34

Sieht und hört sich alles sehr gut an.
Wäre zwar absolut nichts für, da der XK 8 für mich ein flotter Gleiter ist, aber trotzdem: Gratulation.

Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Mi 02 Apr, 2025 19:44

Ja das stimmt schon....jetzt habe ich für meinen Teil...das beste aus beiden Welten.
Bei normaler Fahrweise ist es schon leise und dezent--habe eine "leise" Abgasanlage. Wenn man den Pin absichtlich richtig drückt ist es schon sehr laut was aus Richtung des Kompressors kommt.
Rein allein für mich passt nun die Performance des XKR nun auch zum Aussehen.
Ich werde jetzt noch zeitnah einen Prüfstandstermin ausmachen, um zu sehen, wie weit man eventuell danebenliegt..oder auch nicht :D
Mir hats Spass gemacht, eventuell mit einem Minimalaufwand an Material, nicht Zeit, dieses Endergebnis zu erreichen

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Fr 04 Apr, 2025 08:13

Morgen Dirk ,
halt uns mal auf dem Laufenden , ist immer interessant mitzulesen .

@ Willi
Ich hatte ja immer nur Jaguars die etwas flotter waren wie der XK8 , das Cabrio war ein XK8 , zum cruisen ok , aber es war schon etwas träge für die PS .
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » So 06 Apr, 2025 11:32

Jetzt steht auf jeden Fall erstmal der TÜV Termin an...ich bin gespannt ;)
ASU sollte problemlos bestanden werden und rein optisch bis auf den Ansaugschlauch ists auch eher nicht sichtbar.

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » So 06 Apr, 2025 12:34

Das klappt schon , hast Du den originalen Luftfilter noch drin oder einen anderen , dann werden die sich nur über den anderen Luftfilter aufregen , das alte Lied eben .
Ich habe mich durchgerungen meinen Roten demnächst wieder zusammen zu bauen mit meinem überholten Kompressor .
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » So 06 Apr, 2025 16:36

nein, da ist nichts mehr Original. Der Luftfilterkasten ist nur noch optisch vorhanden und leer.
Das Rohr geht dort komplett durch bis vorn in den Kotflügel, dort sitzt ein relativ großer K+N Filter. Um den zu sehen müsste man schon die Kotflügelinnenverkleidung abbauen.

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » So 06 Apr, 2025 16:48

Das Eaton Kompressor Tuning mit anderen Riemenscheiben habe ich ja damals auch alles probiert.
Endergebnis ist meiner Meinung nach nicht der Rede und des Aufwand wert gewesen, besonders wenn man im Sommer bei recht viel Hitze unterwegs ist. Das Auto macht bei 30°C Außentemperatur und ein bisschen Last schon recht schnell dicht, was man deutlich spürt.
Ich werde jetzt noch eine Wassereinspritzung mit dem Wischwasserbehälter als Tank und 2 Düsen montieren. Damit sollten sich die immer noch hohen Temperaturen nochmals ein wenig reduzieren lassen.

Hätte den auch gern in rot :P , habe aber damals leider keinen gefunden. Auch das das Baujahr vor 2000 wäre mir im nachhinein lieber gewesen.
Aber wie heisst es so schön: nachher ist man immer schlauer.
Bau den X100 auf jeden Fall zusammen, ist (meiner Meinung nach ) auf jeden Fall das viel schönere Modell als dein neuer X150

Viele Grüße, Dirk

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » So 06 Apr, 2025 18:29

Danke Dirk,

aber der X150 hat schon gut Leistung :D und hat ein klasse Fahrwerk , läßt sich gut fahren.
Der Rote muß bleiben , sonst bekomme ich mit meiner Gräfin Streß :roll: und Töchterchen hat Erbansprüche an den Roten gestellt :shock:

ich habe früher immer alles in Schwarz umlackieren lassen, aber der X100 in Rot hat was , der bleibt Rot
IMG_0581.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Mo 07 Apr, 2025 09:22

Hallo Dirk ,
kleiner Nachtrag,
im Roten X 100 aus 1998 sind Tieferlegungsfedern verbaut, aber trotzdem hatte ich immer schwitzige Hände wenn ich über 200 km/h auf einer kurvigen Autobahn gefahren bin, meine Devise war , kommen Kurven , dann laß den Porsche ziehen, ansonsten hätte ich mir eine Leitplankenseite aussuchen können :mrgreen: auf der Geraden kein Problem, da er keinen Begrenzer hat läuft er laut Tacho bis über die Markierungen ins Schwarze, aber das habe ich nicht oft ausprobiert, da er vor Bj. 2000 nur die kleine Brembo Bremse hat und die hatte ich damals 2 mal geschrottet bei so Aktionen.

Wenn er wieder zusammen ist wird es ein Cruiser, bin ja auch schon älter geworden. ;)
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
pipowicz
Veteran
Veteran
Beiträge: 433
Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von pipowicz » Mo 07 Apr, 2025 23:25

"Bau den X100 auf jeden Fall zusammen, ist (meiner Meinung nach ) auf jeden Fall das viel schönere Modell als dein neuer X150"

Sehe ich genauso wie Dirk. Der X150 mag zwar mehr Power haben, aber der X100 hat einfach ein zeitlos schönes Design.

Cheers !

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Sa 12 Apr, 2025 17:25

Schließe mich da auch noch mal an ;)

@ Frank: welche Federn hast du verbaut?
Habe da ein ähnliches Gefühl: Bis letztes Jahr hatte ich die Kombination Eibach Federn mit dem CATS Dämpfern, das war eigentlich bis auf die Optik perfekt.
Da ich jetzt auf eine TÜV konforme Reifengröße gewechselt habe, sah das komisch aus und ich habe die H&R Federn verbaut.
Ich finde, das Auto fährt sich ab 180 wie auf "Eiern"
Den Unterschied finde ich jedenfalls extrem ( schlechter )

Am Dienstag habe ich einen Termin für einen Prüfstandslauf gemacht. Bin sehr gespannt, was sich mit selfmade ohne mega zur Aufwand zur Serie getan hat. Ich hoffe jedenfalls auf die 5 ;)

Auf jeden Fall ein schönes Wochenende!!! Viele Grüße, Dirk

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » So 13 Apr, 2025 08:00

Morgen Dirk , ich habe diese Kombination verbaut , rundrum 9x18 Double Five Felgen mit Distanzscheiben und die Federn sind H&R , elektronische Stoßdämpfer sind auch verbaut , hatte ich schonmal erneuert .
IMG_5389.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Nordhessen
Frank

Antworten