CATS (Computer Active Technology Suspension)

1997-2005

Moderator: Anthony

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Di 28 Mai, 2024 22:20

Hallo Thomas,
wie sagt man doch gleich noch mal: Leidenschaft ist was Leiden schafft ;)

Aber nun ist es geschafft - Glückwunsch!

VG
Stefan

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Do 30 Mai, 2024 15:50

Domlager

Hallo,
mich hat bei den Replacements etwas gestört, dass die Nietköpfe so weit überstehen.
DSCN4933.JPG
DSCN4935.JPG
Im Original sollen dort Senkkopfniete verwendet worden sein. Also sollten die hier auch rein kommen.
DSCN4937.JPG
VG
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Do 30 Mai, 2024 15:53

Nach dem Entfernen der Nieten kann man sehen, dass bereits eine Senkung vorgesehen ist.
DSCN4940.JPG

Sie wird noch etwas tiefer gesenkt, damit die Senkköpfe nicht überstehen.
DSCN4942.JPG
DSCN4943.JPG

VG
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Do 30 Mai, 2024 15:58

Nun noch die neuen Nieten anziehen...was bei dem Durchmesser schon ein Kraftakt ist ;)
DSCN4944.JPG
Und so sieht es dann aus. Jetzt liegt das Domlager gleichmäßig und auf der ganzen Fläche auf...ohne diese Pilzköpfe
DSCN4946.JPG
DSCN4945.JPG
Jetzt können sie eingebaut werden. Mal schauen, was ich über das letzte Pfingstwochenende hinbekomme.

VG
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von topille » Do 30 Mai, 2024 17:55

Hallo Stefan,

saubere und akribische Arbeit - besser als die aktuell angebotenen - 🎩


Mich hat es auch etwas gestört, dass die Niete so vorstehen und sich der PU-Ring nicht „glatt“ auflegen lässt. Beim erneuten Ausbau habe ich dann gesehen, dass es dort bereits Mulden im PU gegeben hat. In einem der von Dir verlinkten Videos war es glaube ich so, dass ein schwarzer alternativer Ring extra Vertiefungen für die Niete hatte.

Habe noch ein Foto eines ausgebauten Domlagers und da sieht man, dass man es mal besser konnte. Das hast Du perfekt gemacht. Kostet aber in der Fertigung mehr Aufwand und damit mehr Geld.
IMG_5660.jpeg

PS: Ich werde die Domlager nicht noch einmal ausbauen, um es Dir gleichzumachen :lol: :lol: :lol:
Gruß,

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XKR 100, 2002

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von FrankN » Do 30 Mai, 2024 18:12

Hey Ihr Beiden ,

Respekt ;)
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von topille » Sa 01 Jun, 2024 20:16

Bevor ich die Lager dem Schrott zugeführt habe, bohrte ich die Niete auf.
Ich war überrascht, denn das dazwischenliegende, vom Metall umgebene, Lager hatte eine sehr gute Substanz. Das Material ist fest, aber elastisch. Nur der sichtbare Kranz, den man von oben im Stoßdämpferdom sah, hatte Risse, bröselte aber nicht. Das eigentliche PU-Lager hatte nur noch eine Stärke von 1mm, war zerbröselt und klebte wie Pampe an allen Teilen.
Das PU scheint wesentlich länger Form und Stabilität zu behalten, wenn es nicht direkter Feuchtigkeit ausgesetzt, bzw. von umgebenden Material geschützt ist.
IMG_5809.jpeg
IMG_5806.jpeg
IMG_5804.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XKR 100, 2002

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Sa 01 Jun, 2024 22:23

Interessante Bilder. Sieht es nur so aus oder sind auch die Schraubenköpfe versenkt?

Ich glaube, wenn die "Donats" auch noch zerbröselt gewesen wären, hätte er ziemlich gepoltert.

Nach dem Austausch der alten Domlager werde ich mir diese Teile zur Seite legen und wahrscheinlich die australischen Gummis auf Vorrat in diese Domlager einbauen.

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von topille » So 02 Jun, 2024 05:38

… auch die Schraubenköpfe sind versenkt.

Thomas
XKR 100, 2002

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » So 23 Jun, 2024 17:01

Hallo,
heute habe ich einen Test durchgeführt, den ich eigentlich am Anfang durchführen sollte/wollte. Aus irgendeinen Grund habe ich ihn vor mir hergeschoben: Den Test, ob die Dämpfer auch in der Fahrt die erforderliche Spannung bekommen. Dazu habe ich an den Steuerleitungen eines Dämpfers die Spannung abgegriffen und sie mir im Innenraum auf einem Multimeter anzeigen lassen - während der Fahrt.
Im Ergebnis springt die Spannung schon bei geringer Fahrt von 0V auf 5,4V. Die Regelung auf Hart (0V) beginnt so ab 120-140km/h in Kurven, wenn z.B. durch Bodenwellen Unruhe ins Fahrwerk kommt. Es ist dann aber wirklich nur für einen kurzen Moment. Unter 100km/h bliebt die Dämpfung durchgehend auf der soften Stufe (5,4V). Um das richtig zu monitoren, müsste ich wahrscheinlich die Sauerlandlinie nachts mit 200 "abtasten".

Wäre natürlich interessant, wenn es dazu Vergleichs/Referenzwerte geben würde.

In jedem Fall liegt die Hoppelei nicht daran. Dann werden wahrscheinlich auch bei mir die Dämpfer fällig sein. ;)

VG
Stefan

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von topille » So 23 Jun, 2024 18:03

Hallo Stefan,

diesen Test wollte ich aus purer Neugier auch schon mal durchführen. Mir ist nicht klar, ob es nur 1 oder 2 Schaltstufen bzw. Steuerspannungen gibt oder ob diese kontinuierlich zwischen 0…5 V anliegen können. Deinem Messergebnis zufolge gibt es wohl nur 0V und 5V.

Ich werde den Test auch irgendwann durchführen, kann aber nicht versprechen, wann das sein wird.
Auf jeden Fall werde ich das Ergebnis kundtun


Gruß,

Thomas
XKR 100, 2002

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » So 23 Jun, 2024 21:03

Hallo Thomas,
hier mal ein Ausschnitt aus dem technischen Leitfaden von Jaguar:


DSCN5021.JPG
DSCN5023.JPG


Also: 2 Kennlinien - hart oder weich und es werden alle Dämpfer gleichzeitig angesteuert.

Was bei mir nicht beobachtet werden konnte: Beim Betätigen des Bremspedals soll von weich auf hart geschaltet werde, was ich nicht beobachten konnte, auch nicht bei etwas sportlicher Bremsung...hm
Bei jeder Kurve oder Unebenheit wurde auch nicht auf hart geschaltet. Also, entweder reagiert mein System etwas verzögert oder die Beschreibung ist etwas undifferenziert.

Hier wird das CATs in Aufbau, Funktion und Einstellung etwas differenzierter vorgestellt:
https://prestigeandperformancecar.com/j ... ech-guide/

Dort konnte ich gerade auch erfahren, dass CATS nicht sofort beim Betätigen der Bremse, sondern erst ab einem gewissen Wert aktiviert wird.
"...und wenn die Bremskräfte einen bestimmten Grenzwert überschreiten, werden die Dämpfer auf fest geschaltet..."

VG
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
pipowicz
Veteran
Veteran
Beiträge: 433
Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von pipowicz » Mo 24 Jun, 2024 00:37

Servus Stefan !
Vielen Dank für die interessante Info.

Cheers Wolfgang

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » So 21 Jul, 2024 19:45

So, heute wollte ich meine Domlager und - weil ich einmal dabei bin - auch die Dämpfer wechseln.

Die kompletten Stoßdämpfer konnte ich ohne Ausbau der oberen Querlenker demontieren...ist aber schon ziemlich tricky.

Dann fiel mir auf, dass innen in der Kolbenstange ein 8mm Sechskant ist. Ich freute mich schon, dass ich mir die Aktion mit der Gripp-Zange sparen kann aber damit konnte die Kolbenstange nicht gegen Verdrehen gesichert werden. Der Innensechskant war leider schneller rund, als man bis 3 zählen konnte. Und die Mutter sitzt aber mal sowas von fest. Naja, Feingewinde, Schraubensicherung und 24 Jahre Zeit...das hält.

Und meine Gripp-Zange packt das auch nicht. Jetzt mach ich erst mal Pause ;)

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von topille » Sa 27 Jul, 2024 16:05

steves jag hat geschrieben:
So 21 Jul, 2024 19:45
So, heute wollte ich meine Domlager und - weil ich einmal dabei bin - auch die Dämpfer wechseln.

Die kompletten Stoßdämpfer konnte ich ohne Ausbau der oberen Querlenker demontieren...ist aber schon ziemlich tricky.

Dann fiel mir auf, dass innen in der Kolbenstange ein 8mm Sechskant ist. Ich freute mich schon, dass ich mir die Aktion mit der Gripp-Zange sparen kann aber damit konnte die Kolbenstange nicht gegen Verdrehen gesichert werden. Der Innensechskant war leider schneller rund, als man bis 3 zählen konnte. Und die Mutter sitzt aber mal sowas von fest. Naja, Feingewinde, Schraubensicherung und 24 Jahre Zeit...das hält.

Und meine Gripp-Zange packt das auch nicht. Jetzt mach ich erst mal Pause ;)

Glückwunsch- ohne Ausbau der oberen Querlenker den Dämpfer herauszunehmen, habe ich nicht geschafft.

Weil die Mutter von der Kolbenstange so fest sitzt, verwenden die meisten einen Schlagschrauber. Und wer dabei nicht die Kokbenstange gegen Verdrehen sichert, riskiert die Zerstörung des Dämpfers. Ich weiß wovon ich rede :?

Gruß, Thomas
XKR 100, 2002

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Sa 27 Jul, 2024 21:33

Hallo Thomas,
eine Seite ist jetzt gewechselt - Bremsscheiben/Beläge habe ich auch gleich mit gewechselt. Mit einem Schlagschrauber (und einer "etwas" größeren Gripp-Zange) ging es auch bei mir sehr einfach diese Mutter zu lösen. Hätte ich gar nicht gedacht.
Einbau des Federbeins ging zunächst auch problemlos, nur stimmte leider die Position des Domlagers nicht. Also wieder raus und beim erneuten Einbau habe ich mich total verzettelt. Habe dann doch noch den oben Querlenker ausgebaut. Das hatte sich alles derart verkantet, da ging nichts mehr. War dann echt easy.

Wobei...das ist vielleicht eine Arbeit. Da kann ich mir eine Woche das Workout sparen...und es war erst eine Seite :roll:

So...auf gehts: Die andere Seite wartet...

VG
Stefan

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von topille » So 28 Jul, 2024 09:52

Hallo Stefan,

ich fühle mit Dir. Wenn Du die zweite Seite fertig hast und die erste Fahrt unternimmst, ist alles vergessen. Jedesmal, wenn ich den Wagen fahre und beim Überfahren von Bodenunebenheiten diese smoothe Rückmeldung vom Fahrwerk erhalte, kommt erneut Freude auf. Der Aufwand hat sich gelohnt und war bisher fahrwerktechnisch die spürbarste Verbesserung.
Bin gespannt, ob Du zum gleichen Résume kommst.

Gruß, Thomas
XKR 100, 2002

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » So 28 Jul, 2024 14:54

Hallo Thomas,
konnte eben eine erste Testfahrt durchführen. Alles besser aber noch nicht optimal. Bekomme nächste Woche noch neue Reifen für die Vorderachse: Pirelli P Zero - die aktuellen Reifen haben zwar noch gut Profil, sind aber älter (8 Jahre).
Dann werde ich erst mal Pause machen. Im Winter geht es dann weiter, vordere Radlager/Radnabe, evtl. hintere Dämpfer erneuern und dann wäre da noch die Kardanwelle/Mittellager und das Differenzial.
VG
Stefan

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Di 30 Jul, 2024 11:27

Hallo,
konnte gestern eine 50km-Testfahrt durchführen und man merkt schon deutlich, wie alles weicher wird, wenn die Reifen warm werden. Es füllt sich auch insgesamt smoother an. Insbesondere die letzten 20km geht es auch über eine frisch asphaltierte Bundesstraße - schon etwas anderes, als mein kurze Teststrecke über den z.T. etwas historischen Straßenbestand im Unterallgäu. Das Grinsen wird jetzt schon wieder etwas breiter.

Es wird auch bei jeder Maßnahme etwas besser mit dem Hoppeln/Vibrationen. Auf einer imaginären Skala mit dem Anfangszustand von 10 wären wir dann jetzt bei ca. 2. Schon ein riesen Unterschied aber da geht bestimmt noch mehr.

Dann habe ich mich mit den Querlenkern ja sehr abgequält. Es gab Probleme mit den Distanzscheiben an den Buchsen und ich habe schon ziemlich geflucht, wie man sowas konstruieren kann. Dann habe ich mir alles mal genauer angeschaut und die verbauten Buchsen sind definitiv nicht original. Evtl. irgendeine Powerflex-Variante. Ich habe mir jetzt mal einen Satz Originale bestellt, da diese Alternativen evtl. zu hart sind - und dann fühlt es sich eben auch etwas "sportlicher" an.
Nun wird u.a. über die Distanzscheiben auch die Vorderrad-Geometrie eingestellt - ich hab keinen Plan, wie ich die an diesen Lagerpunkten wieder in den ursprünglichen, bzw. optimalen Zustand einstelle. Wenn jemand eine Idee hat: Bitte melden! :?:

Dann gab es noch den absoluten Super-Gau: Habe gerade mal die Höhe des Fahrzeugs vermessen und die Vorderasche variiert um 1cm. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein, insbesondere nachdem die Domlager erneuert wurden. Ok - wenn die Reifen gewechselt werden, werde ich mal alles einzeln nachmessen. Also, langweilig wirds einen mit dem Kater nie.

VG
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

steves jag
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
Kontaktdaten:

Re: CATS (Computer Active Technology Suspension)

Beitrag von steves jag » Mo 05 Aug, 2024 21:32

Tata - die Pirellis sind da! Das ist mal gleich etwas anders. Das Grinsen wird jetzt langsam breiter. Ich glaub, die kommen auch auf die Hinterachse. Jetzt noch die Buchsen der oberen Querlenker und ein paar andere Lager wechseln und ich bin seelig.
Vor lauter Verzückung habe ich dann aber glatt vergessen, mal zu schauen, weshalb der Wagen unterschiedlich hoch steht. Naja, das Problem läuft mir ja nicht weg ;)

Wie ich den Nachlauf messen, weiß ich jetzt auch aber das ist dann schon etwas tricky.

Antworten