Systemkontrolle
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Systemkontrolle
Hallo
Wollte soeben meinen Xk8 nach 14 Tagen Ruhe zum Touren rausfahren. Bei der Systemkontrolle steht Stabilitäts + Traktionsproblem und die ( neue) Batterie ist bis auf 9,4 V runter. Kann ich den Wagen ohne Probleme mit einer 2ten Autobatterie starten?? Kennt jemand dieses Problem??
mfg Claude
Wollte soeben meinen Xk8 nach 14 Tagen Ruhe zum Touren rausfahren. Bei der Systemkontrolle steht Stabilitäts + Traktionsproblem und die ( neue) Batterie ist bis auf 9,4 V runter. Kann ich den Wagen ohne Probleme mit einer 2ten Autobatterie starten?? Kennt jemand dieses Problem??
mfg Claude
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo Claude , hast Du keine 13,4 Volt ,kommen eben die Fehler, neue Batterie muß her , sonst kommen noch mehr Fehler
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Danke für die Antwort Frank. Bin beim Aufladen, die Batterie ist quasi neu. Frag mich nur ob das normal ist . Waren nicht mal 7 Tage Stillstand.
Die Systemfehlerwarnungen müssen über Software von Jaguar ausgeschaltet werden??? oder schalten die nach einer neuen Systemkontrolle ab wenn die Ladekapazität der Batterie wieder in Ordnung ist.???
Die Systemfehlerwarnungen müssen über Software von Jaguar ausgeschaltet werden??? oder schalten die nach einer neuen Systemkontrolle ab wenn die Ladekapazität der Batterie wieder in Ordnung ist.???
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo Claude,
viele Fehlermeldungen verschwinden mit geladener Batterie.
Unterhalb von 11,5V passieren die merkwürdigsten Dinge, weil die Steuergeräte anfangen zu spinnen.
Gruß
André
viele Fehlermeldungen verschwinden mit geladener Batterie.
Unterhalb von 11,5V passieren die merkwürdigsten Dinge, weil die Steuergeräte anfangen zu spinnen.
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo
Danke für die nüzlichen Tipps. Mein Kater schnurrt wieder. Hoffe dass die Batterie noch weiter standhält. Die Systemfehlermeldungen sind verschwunden. Das Aufladen der Batterie wird wesentlich beschleunigt wenn man die Kofferraumbeleuchtung ausschaltet. Jetzt muss ich nur noch den Stromfresser finden.
schönes Wochenende an Euch
Claude
Danke für die nüzlichen Tipps. Mein Kater schnurrt wieder. Hoffe dass die Batterie noch weiter standhält. Die Systemfehlermeldungen sind verschwunden. Das Aufladen der Batterie wird wesentlich beschleunigt wenn man die Kofferraumbeleuchtung ausschaltet. Jetzt muss ich nur noch den Stromfresser finden.
schönes Wochenende an Euch
Claude
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Servus Claude
Schliesst du dein Kätzchen ab wenn du es parkst ?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir die Batterie wenn nicht abgeschlossen wird schon nach 2-3 Tagen
Diese Fehlermeldung bringt. Scheinbar fahren dann nicht alle Steuergeräte in den Schlafmodus. Wenn ich abschliesse ist die Standzeit der Batterie länger.
Jedoch laufen immer ein paar verbraucher - Uhr - Alarmanlage usw. also ein langsames entladen der Batterie ist normal.
Wenn du trotz Fehlermeldung startest und nach 2 - 3 Km nochmal aus und an schaltest ist die Fehlermeldung weg.
Grüsse
Schliesst du dein Kätzchen ab wenn du es parkst ?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir die Batterie wenn nicht abgeschlossen wird schon nach 2-3 Tagen
Diese Fehlermeldung bringt. Scheinbar fahren dann nicht alle Steuergeräte in den Schlafmodus. Wenn ich abschliesse ist die Standzeit der Batterie länger.
Jedoch laufen immer ein paar verbraucher - Uhr - Alarmanlage usw. also ein langsames entladen der Batterie ist normal.
Wenn du trotz Fehlermeldung startest und nach 2 - 3 Km nochmal aus und an schaltest ist die Fehlermeldung weg.
Grüsse
Jage nicht was du nicht töten kannst
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo,
ich schließe meine Jaguar nie in der Garage ab. Warum auch ? Und die Batterie ist auch gefühlt nach 3 Wochen immer noch voll da.
Da scheint wohl eher ein anderer Verbraucher tätig zu sein.
Grüße, Willi
ich schließe meine Jaguar nie in der Garage ab. Warum auch ? Und die Batterie ist auch gefühlt nach 3 Wochen immer noch voll da.
Da scheint wohl eher ein anderer Verbraucher tätig zu sein.
Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Also am Abschließen kann es nicht liegen , meiner steht in der Halle unverschlossen , Batterie ist aber neu und 3 Wochen sind schon rum .
Claude, hast Du vielleicht nachträglich ein Telefon oder ähnliches verbaut oder der Vorbesitzer ?
Was immer Strom hat , ist die Sitzverstellung .
Claude, hast Du vielleicht nachträglich ein Telefon oder ähnliches verbaut oder der Vorbesitzer ?
Was immer Strom hat , ist die Sitzverstellung .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo
Danke für die nachträglichen Infos. Abschliessen tu ich nicht, werde das aber ausprobieren. Hab jetzt volle Ladung 13,6 auf der Batterie, doch schon nach ein paar Stunden auf 13.3 runter. Werde jetzt mal systematisch alle nichtnötigen Beleuchtungen ausschalten. Kein Telefon an Bord und das altmodische Navy wurde entnommen, die Kabel mit Stecker sind im Wagen verlegt und wurden so belassen. Glaub nicht dass die das Problem hervorrufen??
Hat jemand eine genauen Plan der Sicherungen, wo welche Sicherung zu finden ist?? zB die von der Sitzverstellung.
Danke für die nachträglichen Infos. Abschliessen tu ich nicht, werde das aber ausprobieren. Hab jetzt volle Ladung 13,6 auf der Batterie, doch schon nach ein paar Stunden auf 13.3 runter. Werde jetzt mal systematisch alle nichtnötigen Beleuchtungen ausschalten. Kein Telefon an Bord und das altmodische Navy wurde entnommen, die Kabel mit Stecker sind im Wagen verlegt und wurden so belassen. Glaub nicht dass die das Problem hervorrufen??
Hat jemand eine genauen Plan der Sicherungen, wo welche Sicherung zu finden ist?? zB die von der Sitzverstellung.
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Schau mal bei uns Forenarchiv, da ist alles hinterlegt nach Modellen
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo Claude,
bitte schau für den Plan der Sicherungen bitte nach dem Elektrikleitfaden für Dein Baujahr in dem FAQ-Thread Deines Fahrzeugforums.
Bei Dir ist es FAQ zum X100.
Gruß
André
bitte schau für den Plan der Sicherungen bitte nach dem Elektrikleitfaden für Dein Baujahr in dem FAQ-Thread Deines Fahrzeugforums.
Bei Dir ist es FAQ zum X100.
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Systemkontrolle
Hallo
Wollte nur eine kleine Feedbackmeldung zum Thema abgeben
Meine Batterie hat nach einer längeren Fahrt oder nach Aufladen mit dem Ladegerät max 13.66V
und wird mit 14.20 V bei laufendem Motor( Leerlauf) geladen.
In den ersten 15 Minuten beträgt der stille Verbrauch bevor alle Verbraucher im Schlafmodus sind zwischen 1.10Ah und 0,41Ah. Danach sinkt der Verbrauch auf 0,02 Ah was eigentlich in Ordnung ist.
Dadurch sinkt die Ladung der Batterie, abhängig von den Verbraucher ( Beleuchtung, automatisches Lenkrad + Sitzeinstellung, Radio, Alarm und wie oft ich die Tür auf und zumache) in der ersten Stunde zwischen 0,10-0,50 Volt. Mit eingeschalteter Alarmanlage braucht der Wagen lediglich etwas länger um auf 0,02 Ah runterzufahren.
Fehlermeldungen sind nach Aufladen verschwunden, lediglich das Anlernen der Seitenfenster musste ich machen und den Radiocode eingeben.
Nochmals vielen Dank an euch alle für eure Hilfe
Wollte nur eine kleine Feedbackmeldung zum Thema abgeben
Meine Batterie hat nach einer längeren Fahrt oder nach Aufladen mit dem Ladegerät max 13.66V
und wird mit 14.20 V bei laufendem Motor( Leerlauf) geladen.
In den ersten 15 Minuten beträgt der stille Verbrauch bevor alle Verbraucher im Schlafmodus sind zwischen 1.10Ah und 0,41Ah. Danach sinkt der Verbrauch auf 0,02 Ah was eigentlich in Ordnung ist.
Dadurch sinkt die Ladung der Batterie, abhängig von den Verbraucher ( Beleuchtung, automatisches Lenkrad + Sitzeinstellung, Radio, Alarm und wie oft ich die Tür auf und zumache) in der ersten Stunde zwischen 0,10-0,50 Volt. Mit eingeschalteter Alarmanlage braucht der Wagen lediglich etwas länger um auf 0,02 Ah runterzufahren.
Fehlermeldungen sind nach Aufladen verschwunden, lediglich das Anlernen der Seitenfenster musste ich machen und den Radiocode eingeben.
Nochmals vielen Dank an euch alle für eure Hilfe