Motorspülung & LecWec
Verfasst: Di 23 Jun, 2020 20:14
Moin,
ich habe zwei Herausforderungen an meinem Motor zu lösen und würde gerne eure Meinungen dazu hören.
Erste Aufgabe:
Mein geliebter XK8 hat bereits 2.000 Meilen nach dem Ölwechsel wieder Schwarze Schlieren am Peilstab.
Jetzt überlege ich einfach mal eine Motorspülung zu machen, also Öladditiv von z.B. Liqui Moly.
Abgesehen von den Ergebnissen, beim XK8 sind ja viele verschiedene Materialien verbaut.
Meine Überlegung ist, kann man das einfach mal machen oder kann da was kaputt gehen?
Die meisten Probleme nach einer Motorspülung existieren ja schon vorher, treten nur nicht auf, da der Ölschlamm auch abdichtet.
Ich neige eigentlich dazu das einfach mal zu machen.
Zweite Aufgabe:
Der hintere Simmerring meiner Kurbelwelle leckt etwas.
Meine Werkstatt meinte dass sehe nicht nach einer Beschädigung aus, da zu wenig Öl austritt (ab und an mal ein Tropfen, in Summe ein Ölfleck) und sagte, ein Tausch des Simmerrings wäre für den aktuellen Ölverlust ein zu großer Aufwand.
Daraufhin haben die mir geraten einfach mal LecWec zu probieren.
LecWec ist ja ein Mittel dass den Simmerring durchaus wieder weich machen kann.
Aber:
Der Ventildeckel ist aus Kunststoff, die Dichtungen aus Chlorkautschuk(?) oder ähnlichen Material, dann gibt es noch diverse O-Ringe.
Ich habe absolut keine Ahnung was damit passiert.
Ich bin mit LecWec echt hin und her gerissen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen im XK8 oder XKR?
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Katja_Bo
ich habe zwei Herausforderungen an meinem Motor zu lösen und würde gerne eure Meinungen dazu hören.
Erste Aufgabe:
Mein geliebter XK8 hat bereits 2.000 Meilen nach dem Ölwechsel wieder Schwarze Schlieren am Peilstab.
Jetzt überlege ich einfach mal eine Motorspülung zu machen, also Öladditiv von z.B. Liqui Moly.
Abgesehen von den Ergebnissen, beim XK8 sind ja viele verschiedene Materialien verbaut.
Meine Überlegung ist, kann man das einfach mal machen oder kann da was kaputt gehen?
Die meisten Probleme nach einer Motorspülung existieren ja schon vorher, treten nur nicht auf, da der Ölschlamm auch abdichtet.
Ich neige eigentlich dazu das einfach mal zu machen.
Zweite Aufgabe:
Der hintere Simmerring meiner Kurbelwelle leckt etwas.
Meine Werkstatt meinte dass sehe nicht nach einer Beschädigung aus, da zu wenig Öl austritt (ab und an mal ein Tropfen, in Summe ein Ölfleck) und sagte, ein Tausch des Simmerrings wäre für den aktuellen Ölverlust ein zu großer Aufwand.
Daraufhin haben die mir geraten einfach mal LecWec zu probieren.
LecWec ist ja ein Mittel dass den Simmerring durchaus wieder weich machen kann.
Aber:
Der Ventildeckel ist aus Kunststoff, die Dichtungen aus Chlorkautschuk(?) oder ähnlichen Material, dann gibt es noch diverse O-Ringe.
Ich habe absolut keine Ahnung was damit passiert.
Ich bin mit LecWec echt hin und her gerissen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen im XK8 oder XKR?
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Katja_Bo