Seite 1 von 1

Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: So 06 Sep, 2020 12:27
von lets-com
Hallo Zusammen,

beim Bearbeiten der ‚Kleinigkeiten‘ in meinem 99er US-XK8 Cabrio hänge ich derzeit an der elektrischen Betätigung dr Außenspiegel.
Betätigung des Einstellschalter mit dem Pin und dem Kippschalter rechts/links zeigt keine Reaktion der Spiegel.

1. Annahme: Sicherung durch. Nach etwas längerem Studium von Schaltplänen (Super-Sammlung in diesem Forum!) dann doch eher verzweifelt mal alle Sicherungen im Armaturenbrett rechts/links gecheckt - alle o.k.

2. Annahme: Der Kombischalter in der Fahrertür hat keine Stromversorgung - aber die Fensterheber funktionieren ja.

3. Annahme: Einstellmotoren in den Spiegeln sind defekt - aber beide?

Durch Zufall beim Abbau der Türverkleidung an den Memory-Schalter gekommen - und die Spiegel bewegen sich wenn ich die Taste 1 drücke im Uhrzeigersinn nach links, wenn ich die Taste 2 drücke im Uhrzeigersinn nach rechts.

Wer entwirrt jetzt meine Hirnwindungen auf der Suche nach der Lösung? Schon mal jemand sowas gehabt?

Viele Grüße aus Bad Homburg
Rolf

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: So 06 Sep, 2020 22:07
von flatsix911
Moin,

sollte dich die Tatsache verwirren, dass sich die Spiegel bei betätigen der Memorytaste bewegen ist das unnötig, relativ sicher ist die Spiegeleinstellung Bestandteil der Memory-Funktion. Zur Sitzposition gehört ja auch die Spiegelposition.

Zumindest weisst du jetzt, dass die Motoren und die Verstell-Mimik in Ordnung ist.

Man könnte sich mal den Schalter ansehen. Der hat eine Pluszuführung über die Sicherung Nr. 4 im Sicherungskasten A-Säule der Beifahrerseite, Kabelfarbe Braun/Weiss und Masse über Schwarz/Pink. Wenn das i.o. ist gegen Masse prüfen, ob beim Festhalten des Joysticks Durchgang auf die Ausgänge (Pin 2, 11, 12,13 und 14 des Stecker) vorhanden ist.

Wenn ja, sollte der Schalter auch in Ordnung sein. Der nächste Schritt wäre dann die Ein- und Ausgänge am Steuergerät (Driver Door Modul) zu prüfen.

Grüße Guido

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 09:13
von Michael
Moin Rolf,
bei meinem XK funktionierte anfangs die Spiegelverstellung nach links auf beiden Seiten nicht, nach oben und unten und rechts war kein Problem. Daher hatte ich die Spiegelgläser zunächst von Hand in die gewünschte Position gedrückt. Als ich mir dann den Schalter genauer ansehen wollte, um der Ursache auf den Grund zu gehen, funktionierte die Verstellung plötzlich wieder einwandfrei in alle Richtungen. Möglicherweise waren Kontaktprobleme der Schalters (Korrosion/Staub an den Kontaktflächen) aufgrund mangelnder Betätigung durch den Vorbesitzer die Ursache.
Gruß
MIchael

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: Di 08 Sep, 2020 11:11
von lets-com
Vielen Dank für Eure Impulse!!!
Dann werde ich mir mal den Schalter vornehmen.
VG Rolf
flatsix911 hat geschrieben:
So 06 Sep, 2020 22:07
Moin,

sollte dich die Tatsache verwirren, dass sich die Spiegel bei betätigen der Memorytaste bewegen ist das unnötig, relativ sicher ist die Spiegeleinstellung Bestandteil der Memory-Funktion. Zur Sitzposition gehört ja auch die Spiegelposition.

Zumindest weisst du jetzt, dass die Motoren und die Verstell-Mimik in Ordnung ist.

Man könnte sich mal den Schalter ansehen. Der hat eine Pluszuführung über die Sicherung Nr. 4 im Sicherungskasten A-Säule der Beifahrerseite, Kabelfarbe Braun/Weiss und Masse über Schwarz/Pink. Wenn das i.o. ist gegen Masse prüfen, ob beim Festhalten des Joysticks Durchgang auf die Ausgänge (Pin 2, 11, 12,13 und 14 des Stecker) vorhanden ist.

Wenn ja, sollte der Schalter auch in Ordnung sein. Der nächste Schritt wäre dann die Ein- und Ausgänge am Steuergerät (Driver Door Modul) zu prüfen.

Grüße Guido

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: So 13 Sep, 2020 14:11
von lets-com
Moin,

jetzt habe ich mir mal den Schalter vorgenommen, ausgebaut und zerlegt.
Das geht relativ einfach mit zwei alten Bank/Kredit/Chipkarten und einem kleinen Schraubendreher..

Der Tip mit der Korrosion war schon mal richtig, viel Staub/Film zeigte sich auf den Schaltflächen, konnte mit WD40 gut gelöst und einem Wattestäbchen aufgenommen werden. Das Zusammensetzen war etwas fummelig, in beiden Teilen sitzen bewegliche Teile, die gerne dabei herausfallen!
Wenn man beide bis max 90° max. dreht ging es aber nach dem 4. - 5. Versuch doch ganz gut

Bild
Bild

Nach dem Einbau funktionierte es dann leidlich, offenbar sind die Kontaktflächen auf der Platine doch schon ein bisschen verschlissen. In Verbindung mit der Memory-Schaltung bekomme ich aber die Spiegel doch in die gewünschte Position und kann auch ein wenig nachjustieren.

Vielleicht gibt es ja zu Weihnachten einen neuen Schalter.

VG Rolf

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: So 13 Sep, 2020 14:59
von FrankN
Das ist irgendwie das System wie bei den Fernbedienungen, die nur durch Druck den Kontakt bekommen und dann verdrecken und abnutzen , das wäre doch mal wieder ein Fall , das zu modifizieren

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: So 13 Sep, 2020 23:13
von flatsix911
Moin,

das Problem sind nicht die Kontaktflächen auf der Platine, sondern die Beschichtung auf der Gummimatte. Die ist eigentlich leitfähig und brückt die Kontakte auf der Platine, die ja bei deinem Schalter noch sehr gut aussehen.

Man kann die Leitfähigkeit der Gummimatte etwas dadurch verbessern, dass man die Kontaktflächen mit einem möglichst weichen Bleistift bestreicht. Die aufgebrachten Graphitpartikel setzen sich in die Poren und stellen den gewünschten Kontakt wieder her.

Grüsse Guido

Re: Außenspiegel Elektro-Rätsel mit Memory-Effekt?

Verfasst: Fr 18 Sep, 2020 11:24
von lets-com
Super Info - vielen Dank Guido!
Dann werde ich ihn also nochmal ausbauen.

VG
Rolf
flatsix911 hat geschrieben:
So 13 Sep, 2020 23:13
Moin,

das Problem sind nicht die Kontaktflächen auf der Platine, sondern die Beschichtung auf der Gummimatte. Die ist eigentlich leitfähig und brückt die Kontakte auf der Platine, die ja bei deinem Schalter noch sehr gut aussehen.

Man kann die Leitfähigkeit der Gummimatte etwas dadurch verbessern, dass man die Kontaktflächen mit einem möglichst weichen Bleistift bestreicht. Die aufgebrachten Graphitpartikel setzen sich in die Poren und stellen den gewünschten Kontakt wieder her.

Grüsse Guido