Kühlsystem-Abdrückvorrichtung selbst gebaut
Verfasst: Do 01 Apr, 2021 20:05
Hallo,
ich bin heute beim Aufräumen zufällig auf einen Präzisions-Druckregler gestoßen, den man ziemlich genau einstellen kann. In derselben Schublade lag auch noch ein Manometer. Sofort kam mir der Gedanke, eine Abdrückvorrichtung zu basteln, denn als ich den Jaguar aus dem Winterschlaf holte, befand sich unter dem Wagen etwas eingetrocknete Kühlerflüssigkeit. Da alle Schläuche, Pumpen etc. letztes Jahr neu eingebaut wurden, kann es sich auch noch um einen alten Fleck handeln. Aber irgendwie hat sich die Inkontinenz in meinen Hirnwindungen manifestiert, ich ertappe mich immer wieder, dass ich einen Blick unter den Wagen werfe, wann immer ich irgendwo parke.
Also, noch einen Silikonschlauch und ein paar Fittinge zusammengesucht und daraus einen Aufbau gebastelt, den ich direkt mit meinem mobilen Kompressor verbinden kann. Fehlte nur noch ein passender Deckel für den Kühlwasservorratsbehälter. Tatsächlich erwies sich ein Schraubverschluss eines kleinen 5l-Kanisters als passend. Aber ob er über das Gewinde ausreichend abdichtet?
Kurzum, 9mm-Loch in die Mitte gebohrt, weiteren Fitting mit O-Ringen und Kontermutter verschraubt und dann auf zum Jaguar. Der Deckel funktioniert leider nur eingeschränkt. Ich habe mehrere Lagen Teflonband um das Gewinde des Vorratbehälters gewickelt, bis er einigermaßen dicht war.
Eine Beaufschlagung mit ca. 1,2 bar zeigte erst mal keine Leckagen.
Um einen „sauberen“ Dauer-Leckagetest durchführen zu können, benötige ich noch einen passenden Deckel und ein Sperrventil hinter dem Manometer. Damit kann ich dann beobachten, ob der Druck im Kühlsystem auch über einen längeren Zeitraum, z.B. 1h, konstant bleibt.
Viele Grüße, Thomas
ich bin heute beim Aufräumen zufällig auf einen Präzisions-Druckregler gestoßen, den man ziemlich genau einstellen kann. In derselben Schublade lag auch noch ein Manometer. Sofort kam mir der Gedanke, eine Abdrückvorrichtung zu basteln, denn als ich den Jaguar aus dem Winterschlaf holte, befand sich unter dem Wagen etwas eingetrocknete Kühlerflüssigkeit. Da alle Schläuche, Pumpen etc. letztes Jahr neu eingebaut wurden, kann es sich auch noch um einen alten Fleck handeln. Aber irgendwie hat sich die Inkontinenz in meinen Hirnwindungen manifestiert, ich ertappe mich immer wieder, dass ich einen Blick unter den Wagen werfe, wann immer ich irgendwo parke.
Also, noch einen Silikonschlauch und ein paar Fittinge zusammengesucht und daraus einen Aufbau gebastelt, den ich direkt mit meinem mobilen Kompressor verbinden kann. Fehlte nur noch ein passender Deckel für den Kühlwasservorratsbehälter. Tatsächlich erwies sich ein Schraubverschluss eines kleinen 5l-Kanisters als passend. Aber ob er über das Gewinde ausreichend abdichtet?
Kurzum, 9mm-Loch in die Mitte gebohrt, weiteren Fitting mit O-Ringen und Kontermutter verschraubt und dann auf zum Jaguar. Der Deckel funktioniert leider nur eingeschränkt. Ich habe mehrere Lagen Teflonband um das Gewinde des Vorratbehälters gewickelt, bis er einigermaßen dicht war.
Eine Beaufschlagung mit ca. 1,2 bar zeigte erst mal keine Leckagen.
Um einen „sauberen“ Dauer-Leckagetest durchführen zu können, benötige ich noch einen passenden Deckel und ein Sperrventil hinter dem Manometer. Damit kann ich dann beobachten, ob der Druck im Kühlsystem auch über einen längeren Zeitraum, z.B. 1h, konstant bleibt.
Viele Grüße, Thomas