Seite 1 von 1
Klimaanlage
Verfasst: Mo 13 Mai, 2024 07:56
von steves jag
Hallo,
jetzt gab es die ersten warmen Tage und die Klimaanlage/Heizung spinnt. Die Probleme:
1. Es kommt keine kühle Luft, eher etwas warme Luft.
2. Heizung funzt auch nicht, es kommt nur leicht erwärmte Luft.
3. Das System schaltet ohne zutun auf Umluft. Wird die Umluft ausgeschaltet, schaltet sie sich kurze Zeit später wieder ein. (Ok - das scheint wohl so gewollt, um die Klimaanlage zu entlasten - sollte sich aber abschalten, wenn die Wunschtempt. erreicht wird)
Ist zwar kein echtes Heizungsproblem aber die Sitzheizung funzt ebenfalls nicht.
In der kühlen Jahreszeit kann man sich mit einem lauwarmen Wagen ja noch arrangieren - aber im Sommer geht das nicht mehr.
So: Entlüftet wurde alles - wobei, wenn die Heizungssteuerung nicht richtig funktioniert, dürfte auch die Entlüftung schwierig sein. Klimaanlage könnte ich neu befüllen lassen, wobei die Anlage bis zuletzt funktionierte - dann aber stand der Wagen auch mehrere Jahre und wurde nicht bewegt.
Bei den gelegentlichen Testläufen in der Garage wurde allerdings auch noch im letzten Winter sehr früh warme Luft in die Kabine geliefert. In der frostigen Garage ist das allerdings alles sehr relativ.
Kennt diese Probleme jemand, bzw. kennt jemand eine Lösung?
VG
Stefan
Re: Klimaanlage
Verfasst: Mo 13 Mai, 2024 13:23
von topille
Hallo Stefan,
kennst Du das Dokument „XK8 Climate Control Diagnosis“?
Hier wird beschrieben, wie man mit ein paar Tastenkombinationen evtl. hinterlegte Fehlercodes der Klimaanlage auslesen kann. Wenn Du mir per PN Deine Emailadresse zusendest, kann ich es Dir zukommen lassen.
Ich würde damit beginnen, um auszuschließen, dass evtl. durch die Klimaanlage verursachte Fehler (Z.B. defekter Temperatursensor) die Heizungsregelung durcheinander bringen.
Gruß,
Thomas
Re: Klimaanlage
Verfasst: Mo 13 Mai, 2024 22:29
von steves jag
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Angebot!
VG
Stefan
Re: Klimaanlage
Verfasst: Mo 13 Mai, 2024 23:44
von steves jag
So...mit den richtigen Suchwörtern wurde ich fündig und konnte die Diagnose durchführen:
Erstmal ziemlich erschrocken als alles rot blinkte
DSCN4865.JPG
Dann konnten diese Fehler ausgelesen werden
DSCN4866.JPG
14 Fehlfunktion des Wassertemperatureingangs, Ausgang des Kombiinstruments. Siehe PDU
DSCN4870.JPG
23 Fehlfunktion des Kältemitteldruckschalters Kabelbaum-/Steckerfehler Schalter offen/Kurzschluss
Siehe PDU23 Kältemitteldruck niedrige Kältemittelfüllung *Leck aus beschädigtem Rohr oder Gelenk
Bei Bedarf beheben und das System neu laden
So so...die Steckverbindungen.

Dann werde ich mir das mal anschauen. Und was bitte ist PDU?
Kommende Woche habe ich mir vorsorglich einen Termin zur Inspektion/Befüllung der Klimaanlage reservieren lassen. Evtl. finde ich bis dahin den Fehler - was das wieder kostet, da kann man auch schon wieder 2 x tanken.
Erst mal besten Dank!
VG
Stefan
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 14 Mai, 2024 06:44
von topille
Hallo Stefan,
auch wenn Du es bereits gefunden hast, habe ich Dir das Diagnose-Dokument und ein umfangreicheres, das das Zusammenspiel aller Komponenten beschreibt, zugemailt.
Gruß,
Thomas
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 14 Mai, 2024 07:24
von topille
Hallo Stefan,
noch ein Ansatz zur Fehlerlokalisation:
Zunächst würde ich alle Fehlereinträge löschen. Das geht so: „press FACE and HEATED REAR WINDOW buttons together to clear a fault code.“
Evtl. sind Fehler hinterlegt, die aus einer kurzzeitigen Unterspannung oder anderen Gründen resultieren. Nach dem Löschen Zündung aus, danach (Motor an und) Klima einschalten.
Abschließend Fehler nochmals auslesen; dann hast Du den aktuellen Status.
PS: PDU = Portable Diagnostic Unit oder ein OBDII Reader
Gruß,
Thomas
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 14 Mai, 2024 08:07
von steves jag
Hallo Thomas,
sehr gute Idee! Danke für den Hinweis. Der Fehler 14 konnte gelöscht werden und blieb dann auch erstmal weg. Der Fehler 23 blieb im aktuellen Status erhalten. Dürfte wohl nach der langen Standzeit eine Befüllung fällig sein.
VG
Stefan
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 14 Mai, 2024 08:33
von FrankN
Morgen Stefan ,
bei Neubefüllung solltest Du Kontrastmittel mit befüllen lassen , ist z.B der Klimakühler beschädigt durch Steinschlag, oder Leitungen sieht man das mit einer UV Lampe.
Hatte das erst bei meiner Frau Ihrem Range , nach einer Woche wieder leer , aber wir konnten das Leck so ermitteln. Leider aber 2 mal Befüllen , Kältemittel hat sich auch arg verteuert .
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 14 Mai, 2024 18:32
von topille
Hallo Stefan,
drücke Dir die Daumen, dass es nur an der Befüllung liegt. Bei meinem Wagen wurde damals ein Leck im Klimakondensator diagnostiziert, vermutlich durch Steinschlag.
Wenn die Anlage funktioniert, wirst Du Dich über eine immense Kühlleistung freuen.
Gruß,
Thomas
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 14 Mai, 2024 21:38
von steves jag
Hallo,
werde euch auf den Laufenden halten. Kenne die Leistung der Klimaanlange noch aus den ersten Jahren...die ist schon wirklich ein Verwöhnprogramm, egal ob jetzt die Kühlung im Sommer oder die Heizung im Winter. Es war immer sehr schnell kühl oder kuschelig warm.
Die gebuchte Aktion dauert ca. 2-3h. Denke mal, dass da mit Kontrastmittel geprüft wird aber ich werde es noch mal erwähnen.
VG
Stefan
Re: Klimaanlage
Verfasst: Mi 15 Mai, 2024 09:18
von FrankN
Morgen Stefan ,
Kontrastmittel kostet Aufpreis , erwähne es lieber vorher , ansonsten machst Du das Spiel 3mal
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 21 Mai, 2024 10:14
von steves jag
Hallo,
heute wurde die Klimaanlage befüllt. Waren noch ca. 6g Rest in der Anlage und nun kühlt sie auch wie gewohnt. Die Heizung kommt noch nicht aus dem Knick...das muss ich mir noch mal anschauen. Pumpe oder Ventil - und trotz Lüftergeräuschen, die auch plausibel mit den Stufen zunehmen, kommt nicht wirklich viel Luft aus den Düsen. Kenn ich auch anders.
Ideen?
VG
Stefan
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 21 Mai, 2024 12:25
von topille
Hallo Stefan,
zuerst einmal toll, dass die Klimaanlage läuft und kein mechanischer Schaden vorliegt.
Die Heizung ist meines Wissens nach simpel aufgebaut.
Sobald die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat, öffnet ein Magnetventil den Heizungskreislauf und das warme Wasser wird über eine Pumpe zum Wärmetauscher (hinter dem sich ein Ventilator befindet), zurück zum Kühler geführt. Damit auf der Ansaugseite und der Rücklaufseite kein Wasser aus dem Kühlerrücklauf gesaugt werden kann, ist auf jeder Seite noch ein Rückschlagventil eingebaut.
Die „heißesten“ Kandidaten wären für mich;
- Heizungswasserventil - verschmutzt, nicht angesteuert?
- Heizwasserpumpe - Schaufelrad oder Bürsten defekt?
Das Heizungswasserventil sitzt zwischen Drosselklappe und Kühlwasserbehälter. Ich glaube, die Pumpe sitzt direkt darunter. Glücklicherweise musste ich an diese Teile noch nicht ran, weshalb ich auch nicht weiß, wie man sie susbaut oder testet.
Die Pumpe wird sicherlich elektrisch angesteuert und mit einer Sicherung abgesichert. Weiß ohne Plan jetzt nicht welche, aber das würde ich zuerst prüfen.
Ob das Ventil über ein Bimetall oder elektrisch öffnet, weiß ich leider auch nicht.
Gegebenenfalls würde ich den Stecker der Pumpe (und des Ventils, sofern elektrisch angesteuert) abziehen und mit einem externen Netzteil direkt bestromen. Wenn ein elektrischer Fehler vorliegt, sollte es im Innenraum warm werden.
Gruß, Thomas
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 21 Mai, 2024 12:51
von topille
… habe mal gegoogelt; ohne Gewähr:
Im Sicherungskasten im Motorraum soll die Sicherung F3 nach Einschalten der Zündung, ein Relais für die Nebellampen und das Relais für Pumpe/Ventil gemeinsam mit Spannung versorgen.
Wenn das so stimmt, musst Du nur die Nebellampen einschalten, um die Sicherung zu testen.
Sollte es tatsächlich nur ein Relais für Pumpe und Ventil geben, werden die also gemeinsam angesteuert.
Gruß, Thomas
Re: Klimaanlage
Verfasst: Di 21 Mai, 2024 21:25
von steves jag
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Unterstützung - bin gleich mal in die Garage gerannt und hab die Nebelscheinwerfer getestet. Die funktionieren...hm. Das wäre ja auch zu einfach gewesen. Na gut: Dann testen wir mal die üblichen Verdächtigen. Das wird schon
VG
Stefan