Drosselklappe defekt?

1997-2005

Moderator: Anthony

Antworten
DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Drosselklappe defekt?

Beitrag von DirkXKR » Mo 16 Sep, 2024 20:17

Hallo und guten Abend,
ich habe oder besser hatte das Problem, das nach meinem Kompressorumbau ein ständiges Abschalten bei exakt 5100 U/min vorhanden war. Bis zu dieser Grenze tadelloser Betrieb

Codes wurden keine gesetzt. Dazu kam noch eine Art flattern des Drosselklappenschmetterlings bei ca. 80% Öffnungswinkel.
Ich habe das im Stand mit Zündung an via OBD geprüft.
Wenn man nun lang genug auf dieser Stellung blieb, kam die Abschaltung und der Fehlercode P1121 wurde ausgeworfen, incl. absolutem Motorschutzmodus.

Der Gaszug war,wie überall zigfach im Netz zu lesen, eingestellt. Somit sollte nun der wohl nicht einzeln erhältliche Pedal Positions Sensor, mit den 2 Federn, defekt sein. Na Klasse!
Ich habe jetzt fast 3 Monate herumprobiert, folgendes führte nun zum Erfolg: Der kleine Kunststoffquader am Gaszug muss so eingestellt werden, das niemals 100% Öffnung der Drosselklappe erreicht werden. 99 wären perfekt, ist aber einstelltechnisch fast nicht zu schaffen.

Erreicht der Sensor 100%: Abschaltung
Erreicht der Sensor 99%: voller Durchzug bis zum Schluss

Alles soweit prima, aber ich vermute immer noch einen schleichenden Defekt der Potentiometer im Sensor, da der Gaszug nun doch recht locker ist und ich bestimmt 1cm leeren Pedalweg habe.

Wie ist das bei Euch?
Mich würde interessieren ob eine nachweislich perfekt funktionierende Drosselklappe auch bei 100% Stellung tadellos arbeitet. Wäre super, wenn das jemand im Stand via OBD mal prüfen würde-

Viele Grüße, Dirk

Benutzeravatar
flatsix911
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von flatsix911 » Di 17 Sep, 2024 11:14

Moin,

wäre auch interessant, womit du den Öffnungswinkel (in %) ausgelesen hast; wenn mit SDD wo im Menü? Ansonsten benutzte ab und an einen ELM 327 OBD Scanner um live Daten auszulesen, aber ein Öffnungswinkel in % ist mir nicht erinnerlich, muss ich nochmal nachsehen. Es geht ja wohl auch um das Lastsignal des Pedalsensors, nicht um den Drosselklappensensor.

Der P1121 weist erstmal auf ein Einstellungsproblem mit dem Seilzug hin, hast du ja auch geschrieben. Da würde ich statt des Öffnungswinkels das Ausgangssignal des Sensors prüfen und versuchen, dass durch Justierung des Seilzuges in die Spezifikation zu bringen. Nachmessen, ob es dann genau so am Eingangspin der ECU ankommt ist auch kein Fehler.

Es handelt sich um ein Spannungssignal, die Werte in V für die Positionen Idle und Full throttle findest du im Schaltplan deines Autos, nebst den zugehörigen pins.

Grüße, Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von DirkXKR » Di 17 Sep, 2024 19:06

Hallo Guido,
danke für den Denkanstoß mit dem Schaltplan, wer das Kleingedruckte liest ist klar im Vorteil ;-)
Habe die Spannungsangaben der Sensoren nicht gesehen.

Gleich mal gemessen, die Stellung geschlossen passt so weit.

Soll: 0,6V
gemessen kalt: 0,75V
gemessen warm 0,61V

Die Endstellung der Drosselklappe wird ja vom Steuergerät noch etwas nachreguliert.

Voll durchgetreten passt leider nichts mehr.

Soll: 3,8V
gemessen kalt und warm: 2,27V

Die Spannung kann ich natürlich durch drehen des kleinen Quadrates bis auf die erforderlichen 3,8V erhöhen, dann ist aber bei knapp über 5000U/min Schluss.
Die Luftmassenmesserwerte passen auch, kurz über 5000 U/min messe ich 4,4V.

Meinem Halbwissen nach, interagiert ja der PPS mit dem TPS auf der anderen Seite der Drosselklappe ( den es wohl auch nur noch als China Nachbau gibt )
Ich messe das vielleicht nachher noch einmal mit einem 2.Multimeter parallel
Irritiert bin ich nur durch den Fehler im Speicher für den Pedalsensor.

Mit der Stellung in % für die Drosselklappe hattest du Recht, hab ich auch mit nem OBDLink gemessen - Hier wäre die Frage, woher OBD2 die Werte bezieht, vom Pedalsensor oder vom Klappensensor.

Viele Grüße, Dirk

Benutzeravatar
flatsix911
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von flatsix911 » Di 17 Sep, 2024 20:35

Moin Dirk,

ja, so ganz plausibel ist dass alles nicht, weil von beiden Sensoren auch redundante Werte ausgegeben werden, die zum Abgleich dienen. Wenn da etwas nicht passt würde die das ECM sofort aus Sicherheitsgründen in den Notlauf gehen.

Sei's drum, auch wegen der vorher ausgeführten Arbeiten im Umfeld bzw. am Kompressor würde ich ein elektrisches Problem nicht ausschliessen und an den konkreten Fehlerhinweis P1121 anknüpfen. Im Werkstatthanduch findest du zu dem DTC eine Auflistung der möglichen Fehlerursachen und und eine Reihe von Pinpoint Tests, die allesamt mit einem Multimeter zu prüfen sind.

Ich würde die Tests der Reihe nach abarbeiten, dass klärt die Frage der elektrischen Fehler und vielleicht gibt es auch Einblicke in die Zusammenhänge. Die Sensoren interaggieren übrigens nicht, sondern liefern parallel Eingangssignale an das ECM, die dort für die Motorsteuerung verarbeitet werden und u.a. an TCM und ABS weitergereicht werden.

Wegen der Frage welcher Wert für die OBD Datenausgabe verwendet wird kann ich auch nur vermuten, dass das Lastsignal vom TPS stammt. Und man sollte immer im Hinterkopf behalten dass die Werte vom ECM ausgegeben werden und nicht direkt vom Sensor stammen.

Grüße, Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von DirkXKR » Di 17 Sep, 2024 20:55

Hallo Guido,
so, ich habe nun auch den TPS gemessen. 4,75V sollen erreicht werden, das absolute Maximum, auch bei händisch geöffneter Drosselklappe sind 3,94V
Die Daten für den Öffnungswinkel werden auf jeden Fall durch den TPS ermittelt, habe ich auch getestet.

Da ich den PPS nur durch den Gaszug beinflussen kann, werde ich diesen Morgen auf 3,8V einstellen und dann probehalber den TPS etwas verdrehen, in der Hoffnung die 4,75V zu erreichen.


Ich glaube erstmal noch nicht, das das Problem außerhalb der Drosselklappe liegt. Die 5V sind absolut stabil, die Stecker haben perfekten Kontakt, die Masse ist auch perfekt.

Ein Werkstatthandbuch besitze ich leider nicht, daher werde ich vermuteter Logik durchmessen müssen.

Viele Grüße und einen schönen Abend, Dirk

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 837
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von Willi » Mi 18 Sep, 2024 12:38

Hallo Dirk,
schau mal unter http://www.jagrepair.com/JaguarXK8Elect ... Icodes.htm

Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von DirkXKR » Fr 20 Sep, 2024 12:48

Hallo Willi, vielen Dank für den Link! Ich suche schon immer nach einer gedruckten Variante auf Deutsch, hatte aber leider noch kein Glück.

Zum Thema PPS / TPS eine Verstellung des TPS ist in Grenzen möglich, jedoch erreiche ich nicht die Maximalspannung. Die Versorgungsspannung ist stabil.
Der PPS lässt sich wie geschrieben einwandfrei einstellen.

Ergo warten auf eine Gelegenheit eine ehrliche, gebrauchte Drosselklappe zu erwischen oder einen China TPS probieren.
Die mechanisch passenden konnte ich leider in Deutschland nicht finden, lediglich in GB

Viele Grüße, Dirk

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von DirkXKR » Do 10 Okt, 2024 19:59

Um die Sache abzuschließen, ich habe eine eine einigermaßen gut gebrauchte Drosselklappe aus einem Sauger gekauft und auf die Kompressorvariante mit den Teilen meiner Klappe umgebaut.

Ergebnis: läuft einwandfrei. Eigentlich eine Schande so ein teures Bauteil wegen einem € 20,- Ersatzteil ersetzen zu müssen.

Viele Grüße, Dirk

Benutzeravatar
flatsix911
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe defekt?

Beitrag von flatsix911 » Do 10 Okt, 2024 23:18

Moin Dirk,

freut mich, dass das Problem auf diese Art gelöst werden konnte. Die Teileversorgung für unsere Fahrzeuge wird zunehmend schwieriger, umsomehr braucht es kreative Lösungen.

Grüße Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)

Antworten