Umbau der Standard Bremsanlage auf Brembo
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Umbau der Standard Bremsanlage auf Brembo
Da ich mit der, bei meinem Auto verbauten, TEVES / ATE Bremsanlage so überhaupt nicht zufrieden bin, habe ich letztes Jahr beschlossen, die Bremse umzubauen.
Das Ganze ist ja wohl schon des Öfteren gemacht worden und scheint problemlos zu funktionieren.
Fazit: tut es auch!
Ich habe die ganze Zeit schon nach den passenden Bremssätteln Ausschau gehalten, aber es wurde immer nur teurer Kernschrott angeboten.
Vor Weihnachten waren dann welche im UK Ebay welche nicht ganz so schlimm aussahen--zumindest auf den Bildern.
Egal, der Verkäufer ist auf meinen Preisvorschlag eingegangen und 2 Wochen später kamen sie dann.
Zustand war eigentlich ganz ok, die Beläge und Kolben waren komplett festgegammelt, die Korrosion war auch gut fortgeschritten.
Mechanische Beschädigungen gab es allerdings zum Glück keine.
Kostenpunkt bis dahin € 600,- incl. Zoll und Fracht
Das Ganze ist ja wohl schon des Öfteren gemacht worden und scheint problemlos zu funktionieren.
Fazit: tut es auch!
Ich habe die ganze Zeit schon nach den passenden Bremssätteln Ausschau gehalten, aber es wurde immer nur teurer Kernschrott angeboten.
Vor Weihnachten waren dann welche im UK Ebay welche nicht ganz so schlimm aussahen--zumindest auf den Bildern.
Egal, der Verkäufer ist auf meinen Preisvorschlag eingegangen und 2 Wochen später kamen sie dann.
Zustand war eigentlich ganz ok, die Beläge und Kolben waren komplett festgegammelt, die Korrosion war auch gut fortgeschritten.
Mechanische Beschädigungen gab es allerdings zum Glück keine.
Kostenpunkt bis dahin € 600,- incl. Zoll und Fracht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Standard Bremsanlage auf Brembo
Moin, ja klar, das denke ich auch.
Überholt habe ich die Sättel nur zu 80 Prozent.
Erst wollte ich sie komplett zerlegen, sandstrahlen und pulvern lassen, was ich aber aus Nutzen / Aufwand Gründen verworfen habe.
Somit habe ich alle Gummis und die Kolben genommen, alles ein paar Stunden in einen sauren Reiniger gelegt und saubergemacht.
Danach alle Schadstellen weitestgehend abgeschliffen / angeschliffen und mit Epoxi Primer ergen dem Aluminium grundiert.
Danach noch eine Lage 2-K Bremssattellack und fertig.
Klammern und Stifte mussten nur mit Stahlwolle gereinigt werden.
Die Kolben waren nach dem Saubermachen auch in einem guten Zustand.
Reparatursätze speziell Jaguar habe ich keine gefunden, was aber passt ist für vorne der Reparatursatz BMW 850i oder C55......kostet komplett € 18,-
Hinten passt der Reparatursatz vom VW Touareg 4.2 ebenfalls für € 18,-
Die Gummis und Manschetten haben perfekt gepasst. Die Nuten für die Manschetten waren extrem verkrustet, dafür habe ich mir ein paar Zahnarztschaber geholt. Damit gin alles super ab.
Per Hand habe ich es nicht geschafft die Dichtmanschetten in die Nuten bis ganz hinein zu drücken.
Abhilfe schafft hier eine M12 "Minipresse" aus Schraube und Gewindemuffe sowie 2 Platten im Außendurchmesser der Manschetten.
Die Bremsbeläge vorne waren 2mm zu breit, daher musste ich die Trägerplatte anschleifen, damit diese sich problemlos bewegen.
Überholt habe ich die Sättel nur zu 80 Prozent.
Erst wollte ich sie komplett zerlegen, sandstrahlen und pulvern lassen, was ich aber aus Nutzen / Aufwand Gründen verworfen habe.
Somit habe ich alle Gummis und die Kolben genommen, alles ein paar Stunden in einen sauren Reiniger gelegt und saubergemacht.
Danach alle Schadstellen weitestgehend abgeschliffen / angeschliffen und mit Epoxi Primer ergen dem Aluminium grundiert.
Danach noch eine Lage 2-K Bremssattellack und fertig.
Klammern und Stifte mussten nur mit Stahlwolle gereinigt werden.
Die Kolben waren nach dem Saubermachen auch in einem guten Zustand.
Reparatursätze speziell Jaguar habe ich keine gefunden, was aber passt ist für vorne der Reparatursatz BMW 850i oder C55......kostet komplett € 18,-
Hinten passt der Reparatursatz vom VW Touareg 4.2 ebenfalls für € 18,-
Die Gummis und Manschetten haben perfekt gepasst. Die Nuten für die Manschetten waren extrem verkrustet, dafür habe ich mir ein paar Zahnarztschaber geholt. Damit gin alles super ab.
Per Hand habe ich es nicht geschafft die Dichtmanschetten in die Nuten bis ganz hinein zu drücken.
Abhilfe schafft hier eine M12 "Minipresse" aus Schraube und Gewindemuffe sowie 2 Platten im Außendurchmesser der Manschetten.
Die Bremsbeläge vorne waren 2mm zu breit, daher musste ich die Trägerplatte anschleifen, damit diese sich problemlos bewegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Standard Bremsanlage auf Brembo
Der Anbau geht dann relativ einfach.
Vorne müssen die beiden Befestigungslöcher mit einem Gewindebohrer M14x1,5 nachgeschnitten werden. Das vorhandene Kernloch passt perfekt.
Leider passen die Spritzbleche nicht mehr, hier lasse ich mir noch etwas einfallen-was aber das kleinste Problem sein sollte.
Befestigungsschrauben habe ich vom Fiat Ducato in entsprechender Festigkeit in M14x40mm genutzt.
Schaut erstmal gut aus soweit.
Allerdings müssen vorne noch die Bremsschläuche getauscht werden, da inkompatibel.
Hinten passt alles besser, die Schläuche können weiter verwendet werden ( ich habe schon Stahlflex Schläuche gehabt )
Das Spritzblech habe ich in der Tiefe um 5mm gekürzt und den Ausschnitt um den Bremssattel ein wenig angepasst.
Unterschied der Scheiben ist schon relativ "groß" !
Vorne müssen die beiden Befestigungslöcher mit einem Gewindebohrer M14x1,5 nachgeschnitten werden. Das vorhandene Kernloch passt perfekt.
Leider passen die Spritzbleche nicht mehr, hier lasse ich mir noch etwas einfallen-was aber das kleinste Problem sein sollte.
Befestigungsschrauben habe ich vom Fiat Ducato in entsprechender Festigkeit in M14x40mm genutzt.
Schaut erstmal gut aus soweit.
Allerdings müssen vorne noch die Bremsschläuche getauscht werden, da inkompatibel.
Hinten passt alles besser, die Schläuche können weiter verwendet werden ( ich habe schon Stahlflex Schläuche gehabt )
Das Spritzblech habe ich in der Tiefe um 5mm gekürzt und den Ausschnitt um den Bremssattel ein wenig angepasst.
Unterschied der Scheiben ist schon relativ "groß" !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Standard Bremsanlage auf Brembo
Zuletzt noch das Endergebnis mit neuen Scheiben, alles läuft schön frei im Stand.....bin auf die Fahrt im Sommer gespannt.
Die Gesamtkosten haben sich zum Glück doch in Grenzen gehaltern:
Sättel 600,-
Farbe, Reiniger, Kleinteile, Grundierung 60-70,-
Bremsscheiben vorn und hinten 300,-
Befestigungsschrauben vorne 28,-
Beläge vorn Pagid S 100,- ( Restposten )
Beläge hinten Pagid S 130,- ( Resdtposten )
Stahlflex Schläuche vorne rund 100,- ( habe ich noch nicht bestellt )
Also in Summe unter 1500,- das fand ich jetzt erträglich.
Was ich nie probiert habe: in Kassel bietet ein Volvo Gebrauchtteile Händler nagelneue Sättel vom Aston Martin DB7 v12 an, komplett rundum für 379,- das Stück......ich könnte wetten, das die identisch sind.
Wollte das aber nicht testen, da ich unnötiges hin-und herschicken vermeiden wollte. Dem Händler tut man mit der Probiererei auch keinen Gefallen.
So bleibt es nur eine Vermutung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Dirk
Die Gesamtkosten haben sich zum Glück doch in Grenzen gehaltern:
Sättel 600,-
Farbe, Reiniger, Kleinteile, Grundierung 60-70,-
Bremsscheiben vorn und hinten 300,-
Befestigungsschrauben vorne 28,-
Beläge vorn Pagid S 100,- ( Restposten )
Beläge hinten Pagid S 130,- ( Resdtposten )
Stahlflex Schläuche vorne rund 100,- ( habe ich noch nicht bestellt )
Also in Summe unter 1500,- das fand ich jetzt erträglich.
Was ich nie probiert habe: in Kassel bietet ein Volvo Gebrauchtteile Händler nagelneue Sättel vom Aston Martin DB7 v12 an, komplett rundum für 379,- das Stück......ich könnte wetten, das die identisch sind.
Wollte das aber nicht testen, da ich unnötiges hin-und herschicken vermeiden wollte. Dem Händler tut man mit der Probiererei auch keinen Gefallen.
So bleibt es nur eine Vermutung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Standard Bremsanlage auf Brembo
Hier auch der Abschlussbericht: Bremst definitiv besser als vorher, alles passt soweit.
Und vor allem, nun sind die gelochten Scheiben geräuschlos.
Besser aussehen tun sie ja ohnehin.
Und vor allem, nun sind die gelochten Scheiben geräuschlos.
Besser aussehen tun sie ja ohnehin.