XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Moderator: Anthony
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Hallo,
hat das schon jemand selbst gemacht ? Ich habe ein 98.75 Modell. wie bekomt man das Öl am besten raus ? Wie viel Liter braucht man ?
Oder einfach den Vorratsbehälter absaugen (z.B. mit Spritze) , auffüllen, Verdeck mehrmals auf zu und das gleiche von Vorne ?
Und welches Öl nimmt man am besten?
Grüße, Willi
hat das schon jemand selbst gemacht ? Ich habe ein 98.75 Modell. wie bekomt man das Öl am besten raus ? Wie viel Liter braucht man ?
Oder einfach den Vorratsbehälter absaugen (z.B. mit Spritze) , auffüllen, Verdeck mehrmals auf zu und das gleiche von Vorne ?
Und welches Öl nimmt man am besten?
Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 02 Jan, 2015 12:56
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Hallo Willi,
ich habe bei meinem XKR BJ2003 nachdem die Hydraulikleitung geplatzt war (bekannt als green shower), die Leitung ausgetauscht und Hydrauliköl nachgefüllt.
Ich habe damals recherchiert und Pentosin verwendet. In meinem Fall war das Pentosin beim örtlichen ATU am günstigsten.
Zusätzlich habe ich mir bei einer Apotheke die größte Spritze gekauft und im Baumarkt ein kurzes Schlauchstück.
Hat bestens funktioniert.
Quellen mit guten Hinweisen sind:
http://www.jagrepair.com/HydraulicPumpRefill.htm
http://www.jaguar-online-club-forum.de/ ... ic=19669.0
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewto ... highlight=
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24482
http://www.jagrepair.com/RoofHoseReplacement.htm
http://www.scorekeeper.com/jaguar/ManualLatch.htm
Der Austausch der Hydraulikleitung ist sehr aufwändig. Vielleicht verringert ein Hydraulikölwechsel ein wenig das Risiko, dass dies nötig wird. Die Kosten halten sich ja in Grenzen.
Gutes Gelingen
PeterK
ich habe bei meinem XKR BJ2003 nachdem die Hydraulikleitung geplatzt war (bekannt als green shower), die Leitung ausgetauscht und Hydrauliköl nachgefüllt.
Ich habe damals recherchiert und Pentosin verwendet. In meinem Fall war das Pentosin beim örtlichen ATU am günstigsten.
Zusätzlich habe ich mir bei einer Apotheke die größte Spritze gekauft und im Baumarkt ein kurzes Schlauchstück.
Hat bestens funktioniert.
Quellen mit guten Hinweisen sind:
http://www.jagrepair.com/HydraulicPumpRefill.htm
http://www.jaguar-online-club-forum.de/ ... ic=19669.0
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewto ... highlight=
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24482
http://www.jagrepair.com/RoofHoseReplacement.htm
http://www.scorekeeper.com/jaguar/ManualLatch.htm
Der Austausch der Hydraulikleitung ist sehr aufwändig. Vielleicht verringert ein Hydraulikölwechsel ein wenig das Risiko, dass dies nötig wird. Die Kosten halten sich ja in Grenzen.
Gutes Gelingen
PeterK
S-Type 2.5 und XKR 4.2
- np2.0slx
- Veteran
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 02 Jan, 2015 13:02
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Hi Peter,
meinst du, das alte Hydraulikflüssikeit Grund bei dir für die geplatze Leitung war? Wird das zäh im alter?
Gruß Marco
meinst du, das alte Hydraulikflüssikeit Grund bei dir für die geplatze Leitung war? Wird das zäh im alter?
Gruß Marco


-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 02 Jan, 2015 12:56
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Hallo Marco,
ich hatte meinen Wagen vor zwei Jahren in der prallen Sonne geparkt. Es war damals der heißeste Tag des Sommers. Der Wagen ist schwarz.
Als ich zum Wagen kam und dann direkt das Verdeck öffnen wollte, kam "green shower".
Ich denke, bei mir war einfach die Leitung so heiß, dann sie den Druck nicht verkraftet hat. Dazu kam natürlich das Alter der Leitung.
Die Flüssigkeit war in keiner Weise zäh, eigentlich wie Wasser. Der Wagen war da 12 Jahre alt und ich gehe davon aus, dass die Flüssigkeit noch nicht gewechselt war.
Ich denke, der Hauptgrund war die Hitze. Obwohl ich jetzt eine neue, deutlich bessere Leitung eingezogen habe, bin ich jetzt sehr vorsichtig bei Hitze.
Grüße,
PeterK
ich hatte meinen Wagen vor zwei Jahren in der prallen Sonne geparkt. Es war damals der heißeste Tag des Sommers. Der Wagen ist schwarz.
Als ich zum Wagen kam und dann direkt das Verdeck öffnen wollte, kam "green shower".
Ich denke, bei mir war einfach die Leitung so heiß, dann sie den Druck nicht verkraftet hat. Dazu kam natürlich das Alter der Leitung.
Die Flüssigkeit war in keiner Weise zäh, eigentlich wie Wasser. Der Wagen war da 12 Jahre alt und ich gehe davon aus, dass die Flüssigkeit noch nicht gewechselt war.
Ich denke, der Hauptgrund war die Hitze. Obwohl ich jetzt eine neue, deutlich bessere Leitung eingezogen habe, bin ich jetzt sehr vorsichtig bei Hitze.
Grüße,
PeterK
S-Type 2.5 und XKR 4.2
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Hallo Peter,
Deine Bedenken sind schon gerechtfertigt, altes Material gibt irgendwann nach und auf der Hydraulik liegt Einiges an Druck an.
Deine Bedenken sind schon gerechtfertigt, altes Material gibt irgendwann nach und auf der Hydraulik liegt Einiges an Druck an.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Cabrio Hydrauliköl für´s Verdeck wechseln
Hallo,
ich hatte jetzt schon öfters von alter und zäher Hydraulikflüssigkeit gehört / gelesen. Ob es wahr ist ? Aber ein Wechsel kann auf gar keinen Fall Schaden.
Ich habe auch schon gesehen ( Youtube ) , dass man sich einen Druckbegrenzer einbaut. Der Aufwand dafür wäre wohl im Vorfeld einiges geringer anstatt neue Hydraulikschläche einzubauen. Da grüble ich noch.
Grüße, Willi
ich hatte jetzt schon öfters von alter und zäher Hydraulikflüssigkeit gehört / gelesen. Ob es wahr ist ? Aber ein Wechsel kann auf gar keinen Fall Schaden.
Ich habe auch schon gesehen ( Youtube ) , dass man sich einen Druckbegrenzer einbaut. Der Aufwand dafür wäre wohl im Vorfeld einiges geringer anstatt neue Hydraulikschläche einzubauen. Da grüble ich noch.
Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003