Im Rahmen meiner Erhaltungsmaßnahmen an unserem XKR habe ich nun die „Lebensdauerölfüllung“ des Differentialgetriebes gewechselt.
Die Maßnahme ist ein heftiges „Gefrickel“ aber durchaus machbar.
Aufgrund der Bauraumsituation empfehle ich aber vier Hände … zwei davon sollten nicht allzu groß sein

In diversen Jaguar-Foren ist die Arbeit/der Aufwand gut beschrieben und ich fand drei Arten des Ölwechsels in US/UK Foren.
Rustikalere Typen schneiden sogar eine Öffnung in die Karosserie um von oben an die Befüllschraube zu kommen.
Nun ja…nicht mein Ding aber auch möglich…
Die Aktion wurde auf einer Grube durchgeführt (Fahrzeug stand auf den Rädern)
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
Vorbereitend bastelte/beschaffte ich mir zwei „Adapter“ um an die Befüllschraube mit Vierkant ½“ Adaption zu kommen.
1. ½“ zu ⅛“ Ratschenadapter mit Verlängerung:
Bemerkung:
Mit diesem Setup kamen wir NICHT an die Befüllschraube, da diese vom Stabilisator verdeckt wurde.
Wir arbeiteten auf einer Grube und es kann durchaus sein, dass bei entlasteten Rädern (Hebebühne), sich die Bauraumsituation ändert und man dann an die Befüllschraube von hinten herankommt.

2. ½“ Vierkant, 20mm lang (gekürzter Nussantrieb) mit 14er Ratschen-Ringschlüssel:
Bemerkung:
Damit kommt man an die Befüllschraube und nach einigen „Gefrickel-Versuchen“ klappte es ganz gut.

3. Benötigtes/verwendetes Werkzeug/Material:
- 2 Dosen Getriebeöl
(ich nahm Liqui Moly Hypiod Getriebeöl/SAE 85W-90 + LM Getriebeöl Additiv MoS2-Leichtlauf)
https://www.amazon.de/gp/product/B004FP ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B001CZ ... UTF8&psc=1
- Ring-Ratschenschlüssel 14mm
- angefertigter ½“ Vierkantadapter, 20mm lang
- Ratsche mit Verlängerungen
- Arbeitsleuchte
- Ölauffangwanne(n)
- Saugspritze und -schlauch, Trichter (Ölwechselkit für Rasenmäher)
https://www.amazon.de/gp/product/B07WR5 ... UTF8&psc=1
- Bremsenreiniger und diverse Lappen
- Altöl-Behälter...

Nachdem der Befüllstopfen herausgeschraubt war, haben wir das alte Öl mit Hilfe der Spritze aus dem Ölwechselkit abgesaugt.
Knapp 1,5 Liter konnten wir absaugen ... das alte Öl riecht ... "sehr alt"...

Das neue Öl nebst Additiv danach mit der gereinigten Spritze in das Gehäuse gedrückt ... bis es am Stopfen herauskommt...
Dann den Stopfen wieder eingedreht ... etwas kniffeliger mit 3 Händen ... dann mit dem Ratschen-Ringschlüssel fest gezogen ...
Nach gründlicher Reinigung des Arbeitsbereichs gab es "Belohnungen" im 0,5 Liter Gebinde ...

Nachtrag:
Das Einschrauben des Stopfens gestaltete sich etwas schwieriger, da der Ratschen-Ringschlüssel umgedreht werden musste ... die Bauraumsituation ist wirklich mehr als bescheiden da unten.
Ein Ratschenschlüssel mit Umschaltung der Schraubrichtung würde hier sicherlich einiges vereinfachen ... allerdings sollte dieser nicht dicker sein ...
4. Bilder zum Ablauf:








.... danach gab's dann eine lokale Spezialität in 0,5 Liter Gebinden ...


Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
LG Frank K