kein Öldruck
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
kein Öldruck
Hallo
Fuhr gestern mittag mit meinem XK8 ohne Probleme. Als ich nach einer 1/2 Stunde weiterfahren wollte sprang der Wagen zwar tadelos an, lief aber wie ein Sack Nüsse. Er ruckelte im Leerlauf und drehte nicht hoch. Der Wagen liess sich nicht mehr bewegen. Kein Öldruck auf der Anzeige aber auch keine Fehlermeldung am Display. Ölstand ist ok. Nach Abkühlung liess der Wagen sich auch nicht mehr starten.
Danke für eure Einschätzung.
mfg claude
Fuhr gestern mittag mit meinem XK8 ohne Probleme. Als ich nach einer 1/2 Stunde weiterfahren wollte sprang der Wagen zwar tadelos an, lief aber wie ein Sack Nüsse. Er ruckelte im Leerlauf und drehte nicht hoch. Der Wagen liess sich nicht mehr bewegen. Kein Öldruck auf der Anzeige aber auch keine Fehlermeldung am Display. Ölstand ist ok. Nach Abkühlung liess der Wagen sich auch nicht mehr starten.
Danke für eure Einschätzung.
mfg claude
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Moin,
solange nicht klar ist ob die Anzeige falsch ist oder ob er tatsächlich keinen Öldruck mehr hat würde ich nicht mehr versuchen den Motor zu starten.
Ehrlich gesagt fällt mir nichts ein was die genannten Symptome unter einen Hut bringen kann.
Deshalb wäre aus meiner Sicht die Reihenfolge auslesen, mit einem Manometer den Öldruck prüfen (vor dem drehen mit dem Anlasser Kerzen rausdrehen), Steuerzeiten prüfen ( dazu Ventildeckel demontieren).
Wenn Öldruck da ist Kompressionstest machen, wenn der Fehlerspeicher nichts hergibt prüfen ob Kraftstoff am Einspritzventil anliegt und Kraftstoffdruck ok ist.
Danach sollte man ziemlich sicher eine Idee haben in welche Richtung das gehen könnte.
Grüsse Guido
solange nicht klar ist ob die Anzeige falsch ist oder ob er tatsächlich keinen Öldruck mehr hat würde ich nicht mehr versuchen den Motor zu starten.
Ehrlich gesagt fällt mir nichts ein was die genannten Symptome unter einen Hut bringen kann.
Deshalb wäre aus meiner Sicht die Reihenfolge auslesen, mit einem Manometer den Öldruck prüfen (vor dem drehen mit dem Anlasser Kerzen rausdrehen), Steuerzeiten prüfen ( dazu Ventildeckel demontieren).
Wenn Öldruck da ist Kompressionstest machen, wenn der Fehlerspeicher nichts hergibt prüfen ob Kraftstoff am Einspritzventil anliegt und Kraftstoffdruck ok ist.
Danach sollte man ziemlich sicher eine Idee haben in welche Richtung das gehen könnte.
Grüsse Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Morgen Claude ,
hast Du überhaupt keine Öldruckanzeige ? Bewegt sich die Anzeige nur ein wenig oder garnicht ? Beim Starten beginnt die Anzeige schon etwas zeitverzögert anzuzeigen, aber dann muss Sie eigentlich anzeigen .
Ferndiagnose wird hier wohl fast unmöglich sein , so wie Guido es vorgeschlagen hat , wird wohl der Weg sein .
hast Du überhaupt keine Öldruckanzeige ? Bewegt sich die Anzeige nur ein wenig oder garnicht ? Beim Starten beginnt die Anzeige schon etwas zeitverzögert anzuzeigen, aber dann muss Sie eigentlich anzeigen .
Ferndiagnose wird hier wohl fast unmöglich sein , so wie Guido es vorgeschlagen hat , wird wohl der Weg sein .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Hallo,
in meiner Phantasie sagt der Satz
Das würde auf ein sehr viel größerers Problem hindeuten. Ich würde zuerst die Zündkerzen rausnehmen und versuchen den Motor von Hand zu drehen. Wenn er das macht, dann wird hoffentlich alles wieder gut.
Oder hat sich der Motor beim letzten Startversuch sauber gedreht nur ohne zu starten?
Grüße, Willi
in meiner Phantasie sagt der Satz
, dass der Motor sich nicht mehr dreht ?Nach Abkühlung liess der Wagen sich auch nicht mehr starten.
Das würde auf ein sehr viel größerers Problem hindeuten. Ich würde zuerst die Zündkerzen rausnehmen und versuchen den Motor von Hand zu drehen. Wenn er das macht, dann wird hoffentlich alles wieder gut.
Oder hat sich der Motor beim letzten Startversuch sauber gedreht nur ohne zu starten?
Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Moin,
Als bei mir letztens die Benzinpumpen ausgefallen sind, klang es die letzten 500m auch wie ein Sack Nüsse und Gasannahme war logischerweise nicht mehr vorhanden. Eine Fehlermeldung wurde ebenfalls nicht angezeigt.
Auf den Öldruck hab ich nicht geachtet, allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Anzeige auf 0 bleibt, wenn der Motor so mies läuft, dass die Pumpe nicht konstant für Druck sorgen kann. Die Anzeige kennt serienmäßig von Jaguar nur drei Stellungen ... 0, Mitte, Maximum
Wenn der Motor beim Startversuch ganz normal durchdreht ohne hörbare Anstrengung oder Hüpfer nur einfach nicht zündet tippe ich auf die Benzinpumpe.
Weiß jemand ob die Pumpe beim Einschalten der Zündung schonmal kurz anläuft? Wenn ja, dann einfach jemanden das Ohr in den Kofferraum halten lassen, evtl. noch die Kofferraumverkleidung rausnehmen, und Zündung einschalten. Wenn die Pumpe läuft müsste das hörbar sein.
Als bei mir letztens die Benzinpumpen ausgefallen sind, klang es die letzten 500m auch wie ein Sack Nüsse und Gasannahme war logischerweise nicht mehr vorhanden. Eine Fehlermeldung wurde ebenfalls nicht angezeigt.
Auf den Öldruck hab ich nicht geachtet, allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Anzeige auf 0 bleibt, wenn der Motor so mies läuft, dass die Pumpe nicht konstant für Druck sorgen kann. Die Anzeige kennt serienmäßig von Jaguar nur drei Stellungen ... 0, Mitte, Maximum
Wenn der Motor beim Startversuch ganz normal durchdreht ohne hörbare Anstrengung oder Hüpfer nur einfach nicht zündet tippe ich auf die Benzinpumpe.
Weiß jemand ob die Pumpe beim Einschalten der Zündung schonmal kurz anläuft? Wenn ja, dann einfach jemanden das Ohr in den Kofferraum halten lassen, evtl. noch die Kofferraumverkleidung rausnehmen, und Zündung einschalten. Wenn die Pumpe läuft müsste das hörbar sein.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Moin,
ja, die Kraftstoffpumpe wird beim einschalten der Zündung für ca. 5 sek. angetriggert um Druck anzulegen.
Die Vermutung bezüglich des Öldruckes erscheint mir nicht plausibel, das macht keinen Sinn. Öldruck muss sich auch genügend aufbauen wenn der Motor schlecht läuft, dafür reicht die Drehzahl die der Anlasser aufbaut.
Grüße Guido
ja, die Kraftstoffpumpe wird beim einschalten der Zündung für ca. 5 sek. angetriggert um Druck anzulegen.
Die Vermutung bezüglich des Öldruckes erscheint mir nicht plausibel, das macht keinen Sinn. Öldruck muss sich auch genügend aufbauen wenn der Motor schlecht läuft, dafür reicht die Drehzahl die der Anlasser aufbaut.
Grüße Guido
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Irgendein Druck wird sicherlich aufgebaut. Meine Vermutung basierte darauf, dass der Druck evtl. zu sehr schwankt und die Anzeige dann vom System auf Minimum gesetzt bleibt, weil es Fehler vermutet. Und das wie erwähnt nur wenn nicht das Modul eingebaut ist mit dem die Anzeige den real anliegenden Druck anzeigt.flatsix911 hat geschrieben: ↑Sa 01 Jul, 2023 22:10Die Vermutung bezüglich des Öldruckes erscheint mir nicht plausibel, das macht keinen Sinn. Öldruck muss sich auch genügend aufbauen wenn der Motor schlecht läuft, dafür reicht die Drehzahl die der Anlasser aufbaut.
Aber wenn du sagst, dass das keinen Sinn ergibt, dann beuge ich mich dem. Du hast da glaube ich deutlich mehr Erfahrung gesammelt.

______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Hallo,
da sich der Themenersteller nicht mehr meldet, scheint das wirklich erledigt zu sein.
Grüße, Willi
da sich der Themenersteller nicht mehr meldet, scheint das wirklich erledigt zu sein.
Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Ich danke euch allen für die Mithilfe die schlussendlich genau richtig war.
Die Diagnose im Fachbetrieb hat jetzt fast einen Monat gedauert obschon ich den Verdacht auf Benzinpumpendefekt mitgeteilt habe. Wie lange die Reparatur dauert ist noch ungewiss. Bin in letzter Zeit so entäuscht + wütend über all die kleinen und grossen Reparaturen an diesem xk8 sowie von dem Angebot an Fachwerkstätten bei uns in der Gegend, dass ich schon mit dem Gedanken spiele ihn zu verkaufen.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und ein grosses Mea culpa meinerseits , aber ich hatte dieses finanzielle Fiasko weder mit meinem alten BMW noch mit meinem alten SLK bis jetzt erlebt. Deshalb war der Jag eigentlich in Gedanken schon abgeschrieben……… ja wenn er nicht so schön+ komfortabel wäre.
mfG Claude
Die Diagnose im Fachbetrieb hat jetzt fast einen Monat gedauert obschon ich den Verdacht auf Benzinpumpendefekt mitgeteilt habe. Wie lange die Reparatur dauert ist noch ungewiss. Bin in letzter Zeit so entäuscht + wütend über all die kleinen und grossen Reparaturen an diesem xk8 sowie von dem Angebot an Fachwerkstätten bei uns in der Gegend, dass ich schon mit dem Gedanken spiele ihn zu verkaufen.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und ein grosses Mea culpa meinerseits , aber ich hatte dieses finanzielle Fiasko weder mit meinem alten BMW noch mit meinem alten SLK bis jetzt erlebt. Deshalb war der Jag eigentlich in Gedanken schon abgeschrieben……… ja wenn er nicht so schön+ komfortabel wäre.
mfG Claude
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Hallo Claude,
bei mir trat ein ähnliches Schadensbild nach dem Zusammenbruch eines Kats auf. Er lief dann im Grunde nur noch auf einer Bank. Das Diagnose-System liefert dann alle möglichen Folgefehler aber es erfolgt kein Hinweis auf den verstopften Kat. Mein Vorbesitzer ist daran verzweifelt. Man kann das sehr gut überprüfen, indem mit einem IR-Thermometer die Temp. am Kat gemessen wird. Sie muss am Ausgang sehr ähnlich sein und bei einem defekten/verstopften Kat ist der defekte Kat deutlich kälter. Ein Kat ist auch vergleichsweise schnell ausgebaut und überprüft.
Das Problem mit den Werkstätten ist stark vereinfacht, dass dieses Modell sehr selten ist, es ist auch ein älteres Muster und es gibt da schlicht nicht so viel Erfahrungswerte.
Da gibt es ein strukturelles Problem: Es werden gerne nur solche Fehler/Defekte erkannt, die vom Diagnose-System editiert werden...gibt aber eben auch noch andere Fehler/Ursachen - mal davon abgesehen, das Fehleinschätzungen zu exorbitanten Kosten führen können. Ist eh schon alles sehr teuer bei Jaguar - einer der beiden Kats kostet z.B. neu zwischen 2.500 - 3.500 ohne Einbau (wenn er denn lieferbar ist) aber die günstigen Gebrauchtwagenpreise haben schon ihre Berechtigung.
VG
Stefan
bei mir trat ein ähnliches Schadensbild nach dem Zusammenbruch eines Kats auf. Er lief dann im Grunde nur noch auf einer Bank. Das Diagnose-System liefert dann alle möglichen Folgefehler aber es erfolgt kein Hinweis auf den verstopften Kat. Mein Vorbesitzer ist daran verzweifelt. Man kann das sehr gut überprüfen, indem mit einem IR-Thermometer die Temp. am Kat gemessen wird. Sie muss am Ausgang sehr ähnlich sein und bei einem defekten/verstopften Kat ist der defekte Kat deutlich kälter. Ein Kat ist auch vergleichsweise schnell ausgebaut und überprüft.
Das Problem mit den Werkstätten ist stark vereinfacht, dass dieses Modell sehr selten ist, es ist auch ein älteres Muster und es gibt da schlicht nicht so viel Erfahrungswerte.
Da gibt es ein strukturelles Problem: Es werden gerne nur solche Fehler/Defekte erkannt, die vom Diagnose-System editiert werden...gibt aber eben auch noch andere Fehler/Ursachen - mal davon abgesehen, das Fehleinschätzungen zu exorbitanten Kosten führen können. Ist eh schon alles sehr teuer bei Jaguar - einer der beiden Kats kostet z.B. neu zwischen 2.500 - 3.500 ohne Einbau (wenn er denn lieferbar ist) aber die günstigen Gebrauchtwagenpreise haben schon ihre Berechtigung.
VG
Stefan
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: kein Öldruck
Das betrifft aber leider alle modernen Fahrzeuge.steves jag hat geschrieben: ↑Mi 09 Aug, 2023 17:53Da gibt es ein strukturelles Problem: Es werden gerne nur solche Fehler/Defekte erkannt, die vom Diagnose-System editiert werden...gibt aber eben auch noch andere Fehler/Ursachen - mal davon abgesehen, das Fehleinschätzungen zu exorbitanten Kosten führen können.
Mir wäre letzten Dezember mein 3er BMW beinahe wegen einem verstopften Partikelfilter abgebrannt. Und das nur, weil Haupt- und AGR-Thermostat defekt waren und das System damit fast 7000km lang die Freigabe des Regenerationszyklus verweigert hat. Aber einen Warnhinweis an den Fahrer, dass die Regeneration zu lange nicht durchführbar war, das haben die Programierer nicht vorgesehen. Im Gegenteil kam sogar kurz vorher noch die Meldung dass der Filter zwar etwas zu voll ist, aber das die Weiterfahrt möglich ist und man einfach demnächst mal einen BMW-Service aufsuchen soll. 1km später hat sich der Filter selbst entzündet und ist innerlich ein klein wenig Zusammengeschmolzen und am Flexrohr aufgeplatzt.
2000,-€ Reparatur (mit guten Gebrauchtteilen) nur weil die zwei Thermostate für 50,-€ immer den großen Kühlkreislauf offen gelassen haben. Und Temp.-Anzeige hat die Kiste nicht um festzustellen, dass der Motor nie auf Betriebstemperatur kommt.

______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001