Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

1997-2005

Moderator: Anthony

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3067
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Mi 16 Apr, 2025 08:58

Morgen Dirk ,

Dienstag war gestern , warte gespannt auf das Ergebnis.
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Mi 16 Apr, 2025 14:40

Hallo Frank, ich bin immer noch am Tränen trocken :lol:
Vorweg: satt daneben ist auch vorbei...das Auto lässt sich lt. dem Prüfstand wo ich war, nicht im 4. Gang messen, er würde immer in den 5. hochschalten.
Gemessen wurden 335 PS am Rad, was den Aufwand nicht wert wäre.
Ich habe mein selbstgebautes Luftmassenmessergehäuse allerdings vorher wieder auf Standard gewechselt.
Da ich im Moment immer mit einer Breitbandsonde fahre, sehe ich, das Motor einfach zu mager läuft und bei full throttle klopft wie die Hölle.
Ich will einen Motorschaden vermeiden- daher brauche ich erst ein Gerätchen welches die Luftmassenmesserwerte "umrechnen" kann.

Die Reise geht also noch eine Station weiter :)

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3067
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Mi 16 Apr, 2025 17:52

Alles gut , meinen Respekt hast Du und den Kraftverlust bis zum Rad haben doch Alle
Bis jetzt tolle Arbeit , drei Daumen hoch
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Mi 16 Apr, 2025 18:33

;) ja alles gut...die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Ich weiß, das ich in der Beziehung einen Nagel im Kopf habe. Jetzt habe ich das angefangen und jetzt mache ich das auch fertig, bis es ( für mich ) passt!!!
100-200 war Serie, auch mit anderen Pulleys irgendwas bei 14,5 s jetzt sind es mit dem kleinen MAF deutlich unter 12s. Mit dem großen MAF Gehäuse geht es deutlich mehr voran, aber zu Lasten des Motors--das muss erst abgestellt werden......coming soon

Die Messung habe ich bei TR Performance hier um die Ecke machen lassen machen. Wenn man da sieht was die aus der Halle schieben um Platz zu haben.......meine Herren :D Da waren mein Beifahrer und ich mehr als neidisch....70er Jahre Restomods perfekt restauriert aussen absolut oldscool alles andere Technik aus 2025: Wahnsinn! Ein kleiner Rundgang in der Firma hat sich wirklich sehen lassen. Über den Jaguar haben sie lustig gelächelt :twisted:

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Fr 02 Mai, 2025 17:07

Und es geht weiter :D
Da die extreme Vergrößerung der Ansaugung und des Luftmassenmessers hat ja zu sehr mageren Verbrennungswerten, zum einen im minimalen Teillastbereich als auch ganz besonders bei Vollast geführt.
Das Motorklopfen klang wie ein Lagerschaden.

Dank eines mega kompetenten und hilfsbereiten Forumsmitglied der amerikanischen Webseitehoffe ich das jetzt gelöst zu bekommen.
Das im 4.0 verbaute Steuergerät lässt sich leider nicht umprogrammieren, sondern regelt innerhalb ca. 20% selbst nach.

Fährt man dauerhaft an genau dieser 20% Schwelle bei den LTFT kommt die MIL und die Leistung wird begrenzt.

Nun habe ich ja den Originalen Luftmassenmesser und ein Modell von Audi, aus dem RS5 mit meinem Gebläse elektrisch vermessen und ca. 65 Messpunkte ermittelt.
Aus dieser Messung hat nun dieses super hilfsbereite Forumsmitglied ein Arduino Modul entwickelt, welche diese Werte beliebig anpassen kann....für mich rein theoretisch böhmische Dörfer, aber elektrisch leicht umsetzbar.

Wenn das klappt, ist der viel zu kleine Luftmassenmesser Geschichte ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3067
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » Sa 03 Mai, 2025 12:14

:mrgreen: :roll: Sehr interessant , aber für mich auch nicht ganz nachvollziebar :mrgreen: geht es mir so wie Dir
Gruß aus Nordhessen
Frank

DirkXKR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von DirkXKR » Sa 03 Mai, 2025 17:27

Hallo Frank,
na ja, nachvollziehbar ist das schon......bei Teillast wird Lambda gemessen und versucht nachzuregeln ( +-20% ) schafft es das Steuergerät nicht, kommt die eingeschränkte Leistung als Motorschutz

Bei Vollast wird der Wert des Luftmassenmessers verwendet und die Lambdasonden bleiben komplett außen vor....allerdings kein Motorschutz.

( Musste ich mir auch erklären lassen )
Das Computerchen passt nun, gefüttert mit den Daten aus den Messungen die Spannungswerte aus dem Luftmassenmesser an, ergo sollte nun mehr Kraftstoff zugeführt werden, was die Lambda Werte bei Vollast wieder unter die 0,8 drücken sollte ( kein Klopfen )

Was bei anderen Motoren so leicht möglich ist, Kennlinie umprogrammieren, ist bei den Modellen bis 2002 leider völlig unmöglich

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3067
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Kenne Bell Doppelschraubenkompressor am XKR (fast) fertig

Beitrag von FrankN » So 04 Mai, 2025 09:10

Danke , jetzt habe ich es auch verstanden
Gruß aus Nordhessen
Frank

Antworten