Nicht auslesbarer Fehler

1997-2005

Moderator: Anthony

Antworten
RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Mo 12 Mai, 2025 11:14

Meine Katze meldet "Motorfehler", MKL bleibt aus. Auswirkungen auf Leistung und Verbrauch sind nicht festzustellen,
Mit "Torque" ausgelesen - nichts gefunden. In der freien Werkstatt auch ohne Ergebnis - selbst bei Probefahrt und leuchtender Warnung.

Hat jemand eine Idee ?

Wenn die Warnung angeht verlischt die Lampe der CruiseControl.

Es ist ein XK8 Bj. 97.

Schon mal vielen Dank für eure Mühe

Armin
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 866
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Willi » Mo 12 Mai, 2025 14:15

Hallo Armin,
wenn Du wirklich wissen willst, was die Fehlermeldung bedeutet, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als auslesen per WDS oder IDS/SDD oder Jaguar Werkstatt.

Grüße, Willi
XK8 Cabrio aus 1999

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Mo 12 Mai, 2025 14:23

Also keine Chance in der freien Werkstatt und Herr Reiser in Fürth arbeitet ja nur bis "Ford". Gibt es Alternativen in Bayern ?

Danke Armin
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 866
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Willi » Mo 12 Mai, 2025 16:37

Woher bist du denn genau?
Eventuell ist doch jemand mit IDS in der Nähe von Dir?
Oder legst Dir endlich ein IDS zu. Frank K hat noch eins?

Grüße, Willi
XK8 Cabrio aus 1999

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Mo 12 Mai, 2025 16:52

Jemand in der Nähe war ja meine Hoffnung.

Danke

Armin

P.S. Über welchen Betrag reden wir beim IDS ?
Gruß aus Mittelfranken

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Mi 21 Mai, 2025 15:06

@ Willi
Laut Liste gibt es in meiner Nähe/Mittelfranken niemand.

Wo bekommt man ein IDS und was kostet es - Google gibt unter "IDS" nichts her.

Gruß

Armin
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Supereagle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: So 11 Feb, 2018 17:29
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Supereagle » Mi 21 Mai, 2025 17:21

Hallo Armin,

was bedeutet „Reiser arbeitet nur bis Ford“?

Zu Diagnosegeräten - ich habe ein WDS, ein IDS mit Panasonic Laptop und ein für Jaguar u MB freigeschaltetes „kleines“ OBD Diagnosegerät.

Evtl. kann das „kleine“ Gerät schon helfen … könnte es dir zusenden…

Das WDS ist ein heftiger Brummer, das IDS nebst Laptop wäre eher zu transportieren …

Ach ja - eine ausreichende Stromversorgung des Jags nicht vergessen … während der Suche und/oder bei Maßnahmen wird viel Saft gezogen … ein Midtronics wäre die perfekte Lösung.
Damals bei meinen Airbag-Problem hatte ich den XKR fast 4 Stunden für Suche und Pin-Point Test am WDS … das Midtronics lief immer wieder heftig hoch … Nur zum auslesen sollten es aber ohne gehen(?).

OK?

LG

Frank

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Mi 21 Mai, 2025 17:51

Der Ralf Reiser arbeitet nur an den Klassikern - also an den "Modernen" (ab Fordübernahme) nicht. Sein Ausbilder, Herr Kolb (British Cars Kolb, langjähriger Meister bei Motus) ist ja leider verstorben.

Ich habe "Torque" und ein Auslesegerät von Westfalia, und war damit so "erfolgreich" wie die örtliche Werkstatt mit ihrem Gerät.

Gerne würde ich es mit deinem "Kleinen" probieren.

Gruß Armin
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Supereagle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: So 11 Feb, 2018 17:29
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Supereagle » Mi 21 Mai, 2025 18:10

RADOJAG hat geschrieben:
Mi 21 Mai, 2025 17:51
Der Ralf Reiser arbeitet nur an den Klassikern - also an den "Modernen" (ab Fordübernahme) nicht. Sein Ausbilder, Herr Kolb (British Cars Kolb, langjähriger Meister bei Motus) ist ja leider verstorben.

Ich habe "Torque" und ein Auslesegerät von Westfalia, und war damit so "erfolgreich" wie die örtliche Werkstatt mit ihrem Gerät.

Gerne würde ich es mit deinem "Kleinen" probieren.

Gruß Armin
Ok!
Dann gib mir doch deine Adresse durch … ich sende dann mit DHL.
BG
Frank

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Do 22 Mai, 2025 11:31

Danke Frank darauf komme ich gerne zurück.

Aber nachdem mein Kätzchen von einen Q5 touchiert wurde steht es beim Lacker und ich warte auf den Scheinwerfer.

Gruß

Armin

Weiteres dann per PN
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Supereagle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: So 11 Feb, 2018 17:29
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Supereagle » Mo 01 Sep, 2025 11:07

Hallo RADOJAG,

irgendwie ist mit/bei den PN's hier der Wurm drin ... ich habe bisher 5x versucht auf deine PN zu antworten. Die Nachrichte hängen alle im Postausgang und es geht nicht weiter. Was mache ich falsch???!
OK - dann hier eben:
Das Paket ist auf dem Weg zu dir...
Bitte sende mir deine eMail-Adresse für weitere Kommunikation.

OK?

BG

Frank

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » So 05 Okt, 2025 11:44

Dank dem Gerät von Supereagle konnte ich in kürzester Zeit den Fehler auslesen: P1643/$11 - "Kraftstoffpumpe/Überwachungsschaltung/gering Eingabe" Ich tippe auf einen Elektrikfehler da mit dem Aufleuchten der Warnlampe die CruiseControl ausfällt.

Hatte jemand schon diesen Fehler und/oder hat jemand eine Idee ?

Schonmal vielen Dank.
Gruß aus Mittelfranken

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Mi 08 Okt, 2025 17:38

Meiner Meinung nach ist das Steuergerät "verdächtig". Hier speziell die Kondensatoren - Fehler tritt nur bei warmem Motor und gememeinsam mit der CruiseControl auf.

Deshalb die Frage Kann man ein anderes Steuergerät einfach einsetzen, oder muss dieses erst "angelernt"/codiert werden ?

Vielen Dank im Voraus
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 866
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Willi » Mi 08 Okt, 2025 18:15

Hallo,
welches Steuergerät hast du im Verdacht?
Das richtige Werkzeug hast du ja im Augenblick

Grüße Willi
XK8 Cabrio aus 1999

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Do 09 Okt, 2025 10:38

Hallo,

bei einem Daimler war es das Motorsteuergerät. Ist auch fast 30 Jahre alt.

Die Frage ist ob man einfach mal ein anderes Gerät anstecken kann.

In das "Vident - Gerät" bin ich noch nicht so tief eingestiegen. Kann man damit das "Anlernen" ggf. durchführen ? Es kann auf jeden Fall mehr als das OBD der freien Werkstatt.


Gruß

Armin
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 866
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von Willi » Do 09 Okt, 2025 14:59

Hallo,
m.W. ist nur bei den 1ten XKś BJ96 bis VIN 018108 ein Wechsel ohne Anlernen möglich. Bei meinem 98er musste ich nach Wechsel des Steuergerätes die Wegfahrsperre neu konfigurieren (Inhalt des Motorsteuergerätes). Hatte ich hier im Forum dokumentiert. Dazu braucht es aber ein WDS oder IDS.
Das Steuergerät sitzt, wenn ich es noch richtig weiß, im Motorraum direkt vor der Frontscheibe auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung.
Ich könnte Dir ein Steuergerät zum Testen ausleihen. Die Nummer: LNC1410BB. Deines müsste die gleiche Nummer haben. Und ohne WDS oder IDS geht kein Wechsel. Auch nach einem Wechsel wieder zurück ist die Wegfahrsperre wieder aktiv und muss neu angelernt werden.

Grüße, Willi

PS.: Laut http://www.jagrepair.com/DTCforms/gbv8dtc.pdf hat der Fehler nichts mit der Benzinpumpe zu tun, sondern ein Kommunikationsproblem zwischen Motorsteuergerät und Getriebe. P1646 hätte was mit der Benzinpumpe zu tun.
Welche Fehlernummer zeigt er? P1643 oder 1646? Und welche VIN?
Beim P1643 würde ich erst mal am Getriebeanschluss am Getriebe, nach Öl an den Leitungen und Stecker zu suchen.

Grüße, Willi
XK8 Cabrio aus 1999

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Nicht auslesbarer Fehler

Beitrag von RADOJAG » Fr 10 Okt, 2025 16:08

Hallo, die Benzinpumpe ist auch für mich ganz hinten bei den "Verdächtigen".

Die Verbindung zwischen Steuergerät und Getriebe erscheint mir logisch, da mit dem Aufleuchten der Warnlampe auch die CruiseControl ausfällt. Muss mal auf die Bühne und werde berichten.

Gruss

Armin
Gruß aus Mittelfranken

Antworten