Nicht an diesem Wochenende, aber schon vor ein paar Wochen hat mir ein sachkundiger Freund sehr dabei geholfen, dass der Jaguar nicht eines Tages abraucht.
Der V12-Motor hat eine Kraftstoffringleitung, wo beide Seiten durch Benzinschläuche verbunden sind.
Beim Vorgängermotor in der Serie III sind das Metallrohre, hier jedoch sind es Schläuche aus drei Schichten (Gummi-Gewebe-Gummi).
Sie sind hier lokalisiert (rot umrandet):

Wenn man die Schläuche von unten hochdrückt, kann man auch erkennen, dass sie durch Hitzeeinwirkung porös geworden sind:

Nun sind sie deswegen nicht undicht, das sie aus 3 Schichten bestehen und insbesondere die Gewebeschicht noch intakt ist.
Auf Dauer sehe ich hier jedoch Gefahren, daher haben wir die Schläuche ersetzt.
Wenn man die Schläuche entfernt hat, sieht man, dass entsprechende Anschlussstücke vorhanden sind und ein Austausch möglich ist.

So sieht dann das Ergebnis aus:

Ich bedanke mich sehr bei meinem Freund, dass das Fahren mit dem DD6 jetzt etwas unbeschwerter erfolgen kann
