xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 23 Jun, 2020 13:18
- Kontaktdaten:
xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Hallo Jaguarfreunde
kann mir Jemand sagen,ob der Airbag
auf der Fahrerseite eine eigene Batterie hat.
danke
kann mir Jemand sagen,ob der Airbag
auf der Fahrerseite eine eigene Batterie hat.
danke
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Hallo Wolfgang , eine direkte eigene Batterie hat er nicht , aber dran denken , Batterie abklemmen und einige Minuten warten ehe man an den Airbag geht .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Anthony
- Site Admin
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 17 Dez, 2014 10:51
- Kontaktdaten:
Re: xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Guten Morgen
Bitte zu dem Theme eigene Baterie im Airbag mal diese Fred durchlesen.
https://www.jaguar-forum.de/forum/viewt ... 49c20b2b16
Ich hab zwar die eigene Baterie noch nie gesehen - mangels " Knall "
Aber ich vermute, da ist was dran.
Also Vorsicht bei Arbeiten am Airbag.
Grüße
Bitte zu dem Theme eigene Baterie im Airbag mal diese Fred durchlesen.
https://www.jaguar-forum.de/forum/viewt ... 49c20b2b16
Ich hab zwar die eigene Baterie noch nie gesehen - mangels " Knall "
Aber ich vermute, da ist was dran.
Also Vorsicht bei Arbeiten am Airbag.
Grüße
Jage nicht was du nicht töten kannst
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Im Inneren ist die Sprengladung
Hier die korrekte Anleitung
Einen neuen Airbag in das Lenkrad einbauen
Wenn Sie den Airbag wechseln möchten, müssen Sie als Erstes die Batterie abklemmen. Achten Sie darauf, dass Sie zuerst das Massekabel und dann das Pluskabel abklemmen. Warten Sie ungefähr 30 Minuten, bis im Bordnetz keine Restspannung mehr vorhanden ist.
Legen Sie ein Erdungsarmband an, um elektrostatische Aufladungen zu verhindern.
Lösen Sie hinterm Lenkrad die zwei Schrauben mit einem Schraubendreher. Sie können auch spezielle Werkzeuge wie einen Torxschlüssel verwenden. Sollten Sie an den Airbag nicht herankommen, müssen Sie das Lenkrad etwas drehen.
Nun können Sie den Airbag nach vorne abnehmen und die Steckverbindungen trennen. Den ausgebauten Airbag legen Sie nun in den Kofferraum. Drehen Sie die Anschlüsse nach unten. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme. Wenn der Airbag vielleicht doch auslöst, könnte er wegfliegen und Schäden anrichten.
Den neuen Airbag bauen Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Wenn Sie das erledigt haben, stecken Sie den Zündschlüssel rein und schalten diese an. Dann verlassen Sie das Fahrzeug und klemmen die Batterie als Letztes an, indem Sie das Pluskabel zuerst und dann das Massekabel anklemmen.
Bevor Sie die Zündung nach dem Wechsel das erste Mal einschalten, sollten Sie überprüfen, ob Sie das Lenkrad wieder richtig zusammengebaut haben.
Und nochmal , da ist keine Batterie eingebaut , ich weiß ja noch wer Euch diesen Quatsch erzählt hat
AUFBAU EINES AIRBAGS: AUFBAU
Der Lenkrad-Airbag besteht aus einem Luftsack, der ein Volumen von ca. 67 l hat, dem Luftsackhalter, dem Generator auf dem Generatorträger und der Airbag-Abdeckung (Lenkradabdeckung). Im Falle eines Unfalls, wird vom Steuergerät der Generator gezündet. Dabei wird durch einen Zündstrom ein dünner Draht erhitzt, der die Zündpille zündet.
Im weiteren Verlauf kommt es nicht zu einer Explosion, sondern zu einem Abbrand der Treibladung. Diese Treibladung besteht aus Natriumazid. Das während des Abbrandes entstehende Gas expandiert und reagiert mit dem Oxidator (Mittel das Sauerstoff abgibt, zum Beispiel Kupfer- oder Eisenoxid) zu fast reinem Stickstoff, der den Luftsack füllt. Aufgrund der Giftigkeit von Natriumazid werden auch andere, azidfreie, Festbrennstoffe als Treibladung eingesetzt. Diese reagieren nicht nur zu Stickstoff, sondern auch zu Kohlendioxid (ca. 20 %) und Wasserdampf (ca. 25 %). Das Treibmittel befindet sich in der Regel in Tablettenform, luftdicht verpackt im Brennraum.
Hier die korrekte Anleitung
Einen neuen Airbag in das Lenkrad einbauen
Wenn Sie den Airbag wechseln möchten, müssen Sie als Erstes die Batterie abklemmen. Achten Sie darauf, dass Sie zuerst das Massekabel und dann das Pluskabel abklemmen. Warten Sie ungefähr 30 Minuten, bis im Bordnetz keine Restspannung mehr vorhanden ist.
Legen Sie ein Erdungsarmband an, um elektrostatische Aufladungen zu verhindern.
Lösen Sie hinterm Lenkrad die zwei Schrauben mit einem Schraubendreher. Sie können auch spezielle Werkzeuge wie einen Torxschlüssel verwenden. Sollten Sie an den Airbag nicht herankommen, müssen Sie das Lenkrad etwas drehen.
Nun können Sie den Airbag nach vorne abnehmen und die Steckverbindungen trennen. Den ausgebauten Airbag legen Sie nun in den Kofferraum. Drehen Sie die Anschlüsse nach unten. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme. Wenn der Airbag vielleicht doch auslöst, könnte er wegfliegen und Schäden anrichten.
Den neuen Airbag bauen Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Wenn Sie das erledigt haben, stecken Sie den Zündschlüssel rein und schalten diese an. Dann verlassen Sie das Fahrzeug und klemmen die Batterie als Letztes an, indem Sie das Pluskabel zuerst und dann das Massekabel anklemmen.
Bevor Sie die Zündung nach dem Wechsel das erste Mal einschalten, sollten Sie überprüfen, ob Sie das Lenkrad wieder richtig zusammengebaut haben.
Und nochmal , da ist keine Batterie eingebaut , ich weiß ja noch wer Euch diesen Quatsch erzählt hat
AUFBAU EINES AIRBAGS: AUFBAU
Der Lenkrad-Airbag besteht aus einem Luftsack, der ein Volumen von ca. 67 l hat, dem Luftsackhalter, dem Generator auf dem Generatorträger und der Airbag-Abdeckung (Lenkradabdeckung). Im Falle eines Unfalls, wird vom Steuergerät der Generator gezündet. Dabei wird durch einen Zündstrom ein dünner Draht erhitzt, der die Zündpille zündet.
Im weiteren Verlauf kommt es nicht zu einer Explosion, sondern zu einem Abbrand der Treibladung. Diese Treibladung besteht aus Natriumazid. Das während des Abbrandes entstehende Gas expandiert und reagiert mit dem Oxidator (Mittel das Sauerstoff abgibt, zum Beispiel Kupfer- oder Eisenoxid) zu fast reinem Stickstoff, der den Luftsack füllt. Aufgrund der Giftigkeit von Natriumazid werden auch andere, azidfreie, Festbrennstoffe als Treibladung eingesetzt. Diese reagieren nicht nur zu Stickstoff, sondern auch zu Kohlendioxid (ca. 20 %) und Wasserdampf (ca. 25 %). Das Treibmittel befindet sich in der Regel in Tablettenform, luftdicht verpackt im Brennraum.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Hallo zusammen,
mit Einführung des "Single Point Sensing (SPS) Restraint Systems" (XJ8 (X308) 1998) wurde dem SPS-Modul eine Energieerhaltung (Kondensator - für 2 Minuten) spendiert, die bei Verlust der Verbindung zur Fahrzeugbatterie trotzdem den Airbag auslösen kann.
Hier wurde erst 2001 das Adaptive Restraint System eingeführt.
Gruß
André
Quelle: Jaguar Training T620 (Jaguar Supplementary Restraint System), August 2003
mit Einführung des "Single Point Sensing (SPS) Restraint Systems" (XJ8 (X308) 1998) wurde dem SPS-Modul eine Energieerhaltung (Kondensator - für 2 Minuten) spendiert, die bei Verlust der Verbindung zur Fahrzeugbatterie trotzdem den Airbag auslösen kann.
Der XK8 (1998) hat das noch nicht.T620 hat geschrieben: The SPS Airbag SRS system is active only when the ignition is switched ON and the inertia switch is in its normal state
providing a ground signal to the heelboard ignition positive relay. A reserve voltage supply in the SPS maintains system power for approximately two (2) minutes after B+ power is disconnected or the inertia switch is activated.
Hier wurde erst 2001 das Adaptive Restraint System eingeführt.
Gruß
André
Quelle: Jaguar Training T620 (Jaguar Supplementary Restraint System), August 2003
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 23 Jun, 2020 13:18
- Kontaktdaten:
Re: xk8 bj.1998 Airbag Fahrerseite
Hallo Frank und Andre
Danke für Eure Beschreibung und Aufklärung
was den Airbag betrifft.
Danke für Eure Beschreibung und Aufklärung
was den Airbag betrifft.