XKR 2. Kraftstoffpumpe
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
XKR 2. Kraftstoffpumpe
Hallo und guten Abend,
nach meinem Kompressorumbau und diversen Testfahrten erhalte ich immer wieder die Codes Gemisch zu mager auf beiden Bänken.
Nach dem Brücken der Kraftstoffpumpenrelays stellte sich nun heraus, das die Sekundärpumpe nicht läuft. Dies ist auf jeden Fall schon vor dem Umbau der Fall gewesen. Bemerkbar hat es sich meines Erachtens nicht gemacht.
Nun ist durch den deutlich höheren Luftdurchsatz mehr Kraftstoff erforderlich und der Fehler wurde mehrfach geloggt.
Was ich so lesen konnte, gestaltet sich der Pumpentausch als recht große Fummelei.
Hat jemand von Euch vielleicht das ganze schon (erfolgreich ) durchgeführt und kann ein paar Tipps zur sinnvollen Vorgehensweise geben?
Vielen Dank vorab und viele Grüße, Dirk
nach meinem Kompressorumbau und diversen Testfahrten erhalte ich immer wieder die Codes Gemisch zu mager auf beiden Bänken.
Nach dem Brücken der Kraftstoffpumpenrelays stellte sich nun heraus, das die Sekundärpumpe nicht läuft. Dies ist auf jeden Fall schon vor dem Umbau der Fall gewesen. Bemerkbar hat es sich meines Erachtens nicht gemacht.
Nun ist durch den deutlich höheren Luftdurchsatz mehr Kraftstoff erforderlich und der Fehler wurde mehrfach geloggt.
Was ich so lesen konnte, gestaltet sich der Pumpentausch als recht große Fummelei.
Hat jemand von Euch vielleicht das ganze schon (erfolgreich ) durchgeführt und kann ein paar Tipps zur sinnvollen Vorgehensweise geben?
Vielen Dank vorab und viele Grüße, Dirk
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: XKR 2. Kraftstoffpumpe
Hallo Dirk,
ist in der Tat eine Fummelei. Tank sollte leer sein - richtig leer. Ich habe mir immer wieder Fotos gemacht, damit ich mir besser vorstellen konnte, wo ich da herum schraube und nach welcher Mutter ich mich vortasten muss. Mit einem Endoskop sollte es eigentlich auch sehr gut gehen. Ist vor allen einen Geduldsaufgabe. Ich hatte damals eine sehr gute 1/4 Knarre mit super feiner Rastung. Die Anschaffung hat sich definitiv gelohnt.
Bei mir war es dann glaube ich so, dass ich in einem Teststand die Fördermenge überprüft habe und da fehlte nichts...hätte ich mir sparen können. Später fiel aber mal eine aus - ging dann beim zweiten Mal ziemlich flott.
Im nachhinein ist es wohl das Wichtigste, sich bei der Premiere wirklich viel Zeit zu lassen. Das wird schon
VG
Stefan
ist in der Tat eine Fummelei. Tank sollte leer sein - richtig leer. Ich habe mir immer wieder Fotos gemacht, damit ich mir besser vorstellen konnte, wo ich da herum schraube und nach welcher Mutter ich mich vortasten muss. Mit einem Endoskop sollte es eigentlich auch sehr gut gehen. Ist vor allen einen Geduldsaufgabe. Ich hatte damals eine sehr gute 1/4 Knarre mit super feiner Rastung. Die Anschaffung hat sich definitiv gelohnt.
Bei mir war es dann glaube ich so, dass ich in einem Teststand die Fördermenge überprüft habe und da fehlte nichts...hätte ich mir sparen können. Später fiel aber mal eine aus - ging dann beim zweiten Mal ziemlich flott.
Im nachhinein ist es wohl das Wichtigste, sich bei der Premiere wirklich viel Zeit zu lassen. Das wird schon

VG
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: XKR 2. Kraftstoffpumpe
Hallo Stefan,
habe heute mal die Verkleidungen abgebaut. Also ohne den Tank auszubauen wird man da wohl beim Cabrio nicht weit kommen.
Da ist ja nicht mal eine Handbreit platz.
Na ich bin mal gespannt. Aber es nutzt ja nichts, neu muss die Pumpe leider.
Viele Grüße, Dirk
habe heute mal die Verkleidungen abgebaut. Also ohne den Tank auszubauen wird man da wohl beim Cabrio nicht weit kommen.
Da ist ja nicht mal eine Handbreit platz.
Na ich bin mal gespannt. Aber es nutzt ja nichts, neu muss die Pumpe leider.
Viele Grüße, Dirk
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: XKR 2. Kraftstoffpumpe
Hallo Dirk,
wäre schön, wenn Du ein paar Fotos machen könntest. Ich habe überhaupt keine Vorstellung, wie und wo die Pumpen im Tank verbaut sind und vor allem, wie die „bestromt“ werden.
Viel Erfolg.
Gruß, Thomas
wäre schön, wenn Du ein paar Fotos machen könntest. Ich habe überhaupt keine Vorstellung, wie und wo die Pumpen im Tank verbaut sind und vor allem, wie die „bestromt“ werden.
Viel Erfolg.
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: XKR 2. Kraftstoffpumpe
Hallo Thomas,
ja das kann ich auf jeden Fall machen. Ich werde auf jeden Fall den Tank ausbauen. Auf den 2. Blick auf jeden Fall eine völlig verbaute Angelegenheit für ein Bauteil was wohl sehr häufig, besonders bei reinen Sommerfahrzeugen die Segel streicht.
Vor dem Umbau wäre ich nicht im Traum darauf gekommen, das nur die Primärpumpe läuft. Es erfolgt auch niemals ein Fehlereitrag bei Defekt der 2. Pumpe.
Viele Grüße, Dirk
ja das kann ich auf jeden Fall machen. Ich werde auf jeden Fall den Tank ausbauen. Auf den 2. Blick auf jeden Fall eine völlig verbaute Angelegenheit für ein Bauteil was wohl sehr häufig, besonders bei reinen Sommerfahrzeugen die Segel streicht.
Vor dem Umbau wäre ich nicht im Traum darauf gekommen, das nur die Primärpumpe läuft. Es erfolgt auch niemals ein Fehlereitrag bei Defekt der 2. Pumpe.
Viele Grüße, Dirk
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: XKR 2. Kraftstoffpumpe
Ach ja, wenn Du ein Modell ab August 2002, also den 4.2, gibt es nur noch eine Pumpe