endlich konnte ich mal wieder ein wenig Zeit für meine Katze erübrigen und das Plastikthermostatgehäuse gegen das metallene tauschen, welches schon seit einigen Wochen auf den Einbau gewartet hat.

Zuerst habe ich mal 1-2 Liter Kühlflüssigkeit abgesaugt, damit beim Lösen der Schläuche nicht so viel herauspladdert. Die vorderen beiden Befestigungsschrauben des Gehäuses sind gut erreichtbar. Bei den beiden hinteren hat mir ein leicht modifizierter Maulschlüssel die Demontage der Ansaugspinne erspart.


Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich wegen Inkontinenz die Ventildeckel abgenommen. Bei Montage nach dem Kettenspannertausch hatte der Werkstattschrauber offenbar etwas Dichtmasse auf die Übergangsstelle vom Kopf zum Kettendeckel gegeben. Die Idee ist ja nicht grundsätzlich verkehrt. Jedoch sollte man dann mit dem Aufsetzen der Ventildeckel nicht warten, bis das Zeug durchgetrocknet ist und somit die Ventildeckeldichtung an dieser Stelle nicht mehr bündig aufliegen kann



Danach ging es dann im Innenraum weiter. Die Lüftungslamellen in der Mitte des Armaturenbrettes sind normalerweise mit kleinen, filigranen Plastikclips verbunden, damit sie sich synchron bewegen, wenn man sie verstellen möchte. Die waren mir leider letztens zerbröselt. Also habe ich sie kurzerhand durch ein paar Messingstreifen mit entsprechenden Aussparungen ersetzt.


Als nächstes ist dann der Dachhimmel dran...

Sonnige Grüße aus dem Peiner Land
Michael