Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Hallo,
das Thema Kontrolle der Zündkerzen ist ja reichlich behandelt aber irgendwie finde ich nicht die Antworten, die ich suche. Hab vor vielen Jahren auch mal im älteren Forum diese Frage gestellt die Antwort war unergiebig. Da mein Kätzchen immer noch Probleme im Leerlauf hat, stellt ich die Frage hier noch mal:
Von der NGK-HP wird für meinen XKR diese Kerze empfohlen: http://www.ngk.de/fileadmin/templates/D ... 2014_D.pdf
XKR 4.2 09.02 - AJ34 8 1,0 IFR5N10 7866
XKR 4.0 267 05.98 - 03.00 AJ27 8 1,3 PFR6G-13E 2341
XKR 4.0 267 03.00 - 02.02 AJ27 8 1,1 PFR5G-11E 3000
XKR 4.0 03.02 - AJ27 8 1,0 IFR5N10 7866
Zur eigentlichen Kontrolle:
Für Zündkerzen wird ein Innenwiderstand von 3,0 – 7,5 kOhm angegeben. http://handbuch.sayen.ch/esicont/de/srv ... 09W05.html
Hier und da liest man, dass die entstörten Kerzen standardmäßig 5 kOhm Widerstand haben, es kann etwas schwanken aber alles mehr als 7 kOhm ist kaputt. Insbesondere die R-Kerzen haben diese 5 kOhm und die empfohlenen bzw. unten durchgemessenen NGK-Kerzen
Bei meinen NGK PFR66-13E hatten 7 Kerzen einen Innenwiderstand von 8,5 kOhm und nur eine hat noch 7,5 kOhm. Wenn sie erwärmt werden, geht der Widerstand gleichmäßig um 0,5 kOhm zurück.
Deshalb hier noch mal die Frage in der Jaguar-Runde und speziell zu den Kompressor: Welche Kerze und welcher max. Innenwiderstand (insbesondere bei der NGK PFR6G-13E) ?
VG
Stefan
das Thema Kontrolle der Zündkerzen ist ja reichlich behandelt aber irgendwie finde ich nicht die Antworten, die ich suche. Hab vor vielen Jahren auch mal im älteren Forum diese Frage gestellt die Antwort war unergiebig. Da mein Kätzchen immer noch Probleme im Leerlauf hat, stellt ich die Frage hier noch mal:
Von der NGK-HP wird für meinen XKR diese Kerze empfohlen: http://www.ngk.de/fileadmin/templates/D ... 2014_D.pdf
XKR 4.2 09.02 - AJ34 8 1,0 IFR5N10 7866
XKR 4.0 267 05.98 - 03.00 AJ27 8 1,3 PFR6G-13E 2341
XKR 4.0 267 03.00 - 02.02 AJ27 8 1,1 PFR5G-11E 3000
XKR 4.0 03.02 - AJ27 8 1,0 IFR5N10 7866
Zur eigentlichen Kontrolle:
Für Zündkerzen wird ein Innenwiderstand von 3,0 – 7,5 kOhm angegeben. http://handbuch.sayen.ch/esicont/de/srv ... 09W05.html
Hier und da liest man, dass die entstörten Kerzen standardmäßig 5 kOhm Widerstand haben, es kann etwas schwanken aber alles mehr als 7 kOhm ist kaputt. Insbesondere die R-Kerzen haben diese 5 kOhm und die empfohlenen bzw. unten durchgemessenen NGK-Kerzen
Bei meinen NGK PFR66-13E hatten 7 Kerzen einen Innenwiderstand von 8,5 kOhm und nur eine hat noch 7,5 kOhm. Wenn sie erwärmt werden, geht der Widerstand gleichmäßig um 0,5 kOhm zurück.
Deshalb hier noch mal die Frage in der Jaguar-Runde und speziell zu den Kompressor: Welche Kerze und welcher max. Innenwiderstand (insbesondere bei der NGK PFR6G-13E) ?
VG
Stefan
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
mhh , wenn ich meinen 1998 er XKR eingebe erscheint
Slashes PFR6G-13E
Type: PFR6G-13E
Stock No.: 2341
Details
Schlüsselweite: 16 mm
Gewindedurchmesser: 14,0 mm
Gewindelänge: 19,0 mm
Elektrodenabstand: 1,3 mm
Widerstand: interference-free, 10 KOhm
aber bei der Kerze steht 10 KOhm
Slashes PFR6G-13E
Type: PFR6G-13E
Stock No.: 2341
Details
Schlüsselweite: 16 mm
Gewindedurchmesser: 14,0 mm
Gewindelänge: 19,0 mm
Elektrodenabstand: 1,3 mm
Widerstand: interference-free, 10 KOhm
aber bei der Kerze steht 10 KOhm
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Hallo Frank,
danke für die Info. Kannst Du mal den Link einstellen.
Hier http://www.xkjaguar.com/jaguar-ajv8-spe ... gsmomente/ wird allerdings die PFR5G-13E gelistet. Die PFR6G-13E ist nicht gelistet. Dafür wird beim Elektrodenabstand der PFR5G-13E bzw. für alle Zündkerzen 1,0mm angegeben.
Boah...und die 6G sind bestellt und im Zulauf. Na klasse...jetzt kann ich noch mal einen 2ten Satz bestellen
VG
Stefan
danke für die Info. Kannst Du mal den Link einstellen.
Hier http://www.xkjaguar.com/jaguar-ajv8-spe ... gsmomente/ wird allerdings die PFR5G-13E gelistet. Die PFR6G-13E ist nicht gelistet. Dafür wird beim Elektrodenabstand der PFR5G-13E bzw. für alle Zündkerzen 1,0mm angegeben.
Boah...und die 6G sind bestellt und im Zulauf. Na klasse...jetzt kann ich noch mal einen 2ten Satz bestellen

VG
Stefan
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Morgen Stefan , das habe ich über Deinen NKG Link gemacht , Daten manuell eingegeben und dann kam genau die raus
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Hallo,
jetzt mach ich das Thema noch mal auf. Bin mal auf die Idee gekommen, mich mit dem Service-Heft zu beschäftigen. Ist leider auf italienisch, weshalb ich mich damit bisher nicht beschäftigt habe. Eigentlich suchte ich nur die Motornummer und fand dann diesen Kerzentyp: NGK PFR5G-11E mit einem Elektrodenabstand von 1,0 - 1,1mm
Denke mal, die 11E steht für den Elektrodenabstand, die 13E dürften einen Elektrodenabstand von 1,3mm haben.
Diese Kerzen gibt es eigentlich nur in England und sie sind schon etwas teurer- der Satz kostet bei günstigsten Anbieter 136,-
VG
Stefan
jetzt mach ich das Thema noch mal auf. Bin mal auf die Idee gekommen, mich mit dem Service-Heft zu beschäftigen. Ist leider auf italienisch, weshalb ich mich damit bisher nicht beschäftigt habe. Eigentlich suchte ich nur die Motornummer und fand dann diesen Kerzentyp: NGK PFR5G-11E mit einem Elektrodenabstand von 1,0 - 1,1mm
Denke mal, die 11E steht für den Elektrodenabstand, die 13E dürften einen Elektrodenabstand von 1,3mm haben.
Diese Kerzen gibt es eigentlich nur in England und sie sind schon etwas teurer- der Satz kostet bei günstigsten Anbieter 136,-
VG
Stefan
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Hallo Stefan ,
Ich habe lange keine Kerzen mehr gekauft , aber mit der ukrainischen Teuerungsrate , werden auch die Zündkerzen bestimmt mind. 40% teurer geworden sein .
Sehs gelassen , haben nur V8 kein V12
Ich habe lange keine Kerzen mehr gekauft , aber mit der ukrainischen Teuerungsrate , werden auch die Zündkerzen bestimmt mind. 40% teurer geworden sein .
Sehs gelassen , haben nur V8 kein V12

Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen XKR 4.0 Innenwiderstand?
Hallo Frank,
mit dem Preis kann ich leben. Was mich umtreibt, sind die unterschiedlichen Angaben im Handbuch/Service-Heft und in den Manuals. Im Handbuch wird klar die NGK PFR5G-11E mit 1,0mm Elektrodenabstand vorgeschrieben, in den Manuals die NGK PFR6G-13E mit 1,3mm Elektrodenabstand. In den Manuals wird die NGK PFR5G-11E für den Sauger, die 13E für den Kompressor gelistet.
Da mein Motor im Leerlauf mit den NGK PFR6G-13E einfach immer sehr unregelmäßig läuft, bin ich geneigt mal auf die NGK PFR5G-11E zu wechseln.
Habe hier auch zwei Sätze von den NGK PFR6G-13E. Einmal mit einem Elektrodenabstand von 1,3mm und einmal mit 1,0mm.
Mit den 1,3mm läuft er eigentlich gar nicht, die 1,0mm waren immer grenzwertig aber damit konnten man fahren.
Aber evtl. gibt es ja hier noch Erfahrungswerte.
VG
Stefan
mit dem Preis kann ich leben. Was mich umtreibt, sind die unterschiedlichen Angaben im Handbuch/Service-Heft und in den Manuals. Im Handbuch wird klar die NGK PFR5G-11E mit 1,0mm Elektrodenabstand vorgeschrieben, in den Manuals die NGK PFR6G-13E mit 1,3mm Elektrodenabstand. In den Manuals wird die NGK PFR5G-11E für den Sauger, die 13E für den Kompressor gelistet.
Da mein Motor im Leerlauf mit den NGK PFR6G-13E einfach immer sehr unregelmäßig läuft, bin ich geneigt mal auf die NGK PFR5G-11E zu wechseln.
Habe hier auch zwei Sätze von den NGK PFR6G-13E. Einmal mit einem Elektrodenabstand von 1,3mm und einmal mit 1,0mm.
Mit den 1,3mm läuft er eigentlich gar nicht, die 1,0mm waren immer grenzwertig aber damit konnten man fahren.
Aber evtl. gibt es ja hier noch Erfahrungswerte.
VG
Stefan