XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Moderator: Anthony
- pipowicz
- Veteran
- Beiträge: 433
- Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
- Kontaktdaten:
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Hallo Wolfgang , der Maserati ist wohl der Gegenpol, aber die Mercedes Kiste , vielleicht noch AMG ist doch Bartträger Klasse , die will zur Zeit kein Deutscher mehr fahren
Wir haben früher viel AMG gefahren , aber jetzt würde ich mir keinen mehr kaufen , egal ob alt oder neu , die Klientel, die den fahren sind unterstes Niveau, Hauptsache Bart und Gebetskette am Spiegel und Klappenauspuff ganz laut

Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- pipowicz
- Veteran
- Beiträge: 433
- Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Da ist wohl was dran Frank 

- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Hallo zusammen,
ich fuhr auch mal einen SL 55 AMG. Der war immer mein Traum. Nach schon 4 Jahren habe ich mich dann von ihm getrennt, weil ich begann, ihn peinlich zu finden. Für mein Empfinden begann so ab 2012 ein AMG-Hype. Das hing sicherlich damit zusammen, dass die Gebrauchtfahrzeuge langsam erschwinglich wurden. Was viele aber beim Kauf der Gebrauchten nicht wussten: der Vorbesitzer hat in den letzten Jahren nur noch das Notwendigste investiert und nach dem Kauf gingen dann die teuren Probleme los. Ich sage nur ABC-Fahwerk.
Und wer sich keinen AMG leisten kann/konnte kauft/e sich einen 500er, schraubt/e 2 Ofenrohre drunter und wenn es ganz peinlich werden sollte noch ´ne AMG Plakette ans Heck. Als ich 2015 meinen Wagen verkaufte, fuhren im Umkreis von ca. 5 km meines Wohnortes bestimmt 10 Fahrzeuge dieses Kalibers krawallend durch die Straßen.
Ihr sitzt aber einem großen Irrtum auf -ich bin seit ca. 18 Jahren in der SL-Szene aktiv und glaube einen recht guten Überblick zu haben. Das (vielleicht größere) Klientel, das die protzigsten und lautesten SL (AMG) fährt, besteht aus gestandenen deutschen Männern im Alter von 60+. Und ihr glaubt gar nicht, wieviele von denen die Auspuffanlagen ihrer AMG zusätzlich modifizieren, am Rande und auch jenseits der Legalität. Ich habe mich schon so oft gefragt, was man(n) sich mit solchen Krawallkarren beweisen will. Junge Mädels aufreißen? Wohl kaum? Freude am Krach? Vielleicht. Oder jetzt das nachholen, was man in der Jugend (finanziell) nicht konnte?
Bitte meine Kommentare nicht falsch verstehen -ich fuhr ja auch mal einen. Die Krawallos (so nenne ich jetzt mal die Klappenauspufffahrer) gibt es bei allen Marken. Und ich finde Mercedes bzw. die AMG-Technik immer noch toll und werde vielleicht irgendwann wieder einen fahren.
Bis dahin muss sich aber bei AMG viel ändern. Die lauten Auspuffanlagen sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Anstatt den seidenweichen und ruhigen Lauf eines 8-Zylinders in den Vordergrund zu stellen, gehören künstliche Fehlzündungen zum geräuschvollen Alltag. Als ob es nicht genug Lärm in den Städten gäbe. Gerade vor ein paar Tagen fuhr in der Stadt ein ganz neuer C63 AMG, gesteuert von einem Herrn im besten Alter, neben und vor mir her. An jeder Ampel ein Vollgastart, mit anschliessendem „Patsch, Patsch, Patsch“ beim ebenso heftigen runterbremsen. Ich verkneife mir jetzt Kommentare dazu.
Allgemein finde ich es schade, dass aus AMG solch eine Dutzendware geworden ist. In jeder der für mich unüberschaubaren Mercedes-Klassen finden sich AMG-Modelle.
Heute freue ich mich über meinen XKR. Technisch gar nicht so weit entfernt von meinem damaligen SL55, ist er in punkto Geräuschkulisse ein Ohrenschmaus. Und die fehlenden 137PS brauche und spüre ich im Alltag nicht (mehr). Man wird halt älter und weiser
Gruß, Thomas
ich fuhr auch mal einen SL 55 AMG. Der war immer mein Traum. Nach schon 4 Jahren habe ich mich dann von ihm getrennt, weil ich begann, ihn peinlich zu finden. Für mein Empfinden begann so ab 2012 ein AMG-Hype. Das hing sicherlich damit zusammen, dass die Gebrauchtfahrzeuge langsam erschwinglich wurden. Was viele aber beim Kauf der Gebrauchten nicht wussten: der Vorbesitzer hat in den letzten Jahren nur noch das Notwendigste investiert und nach dem Kauf gingen dann die teuren Probleme los. Ich sage nur ABC-Fahwerk.
Und wer sich keinen AMG leisten kann/konnte kauft/e sich einen 500er, schraubt/e 2 Ofenrohre drunter und wenn es ganz peinlich werden sollte noch ´ne AMG Plakette ans Heck. Als ich 2015 meinen Wagen verkaufte, fuhren im Umkreis von ca. 5 km meines Wohnortes bestimmt 10 Fahrzeuge dieses Kalibers krawallend durch die Straßen.
Ihr sitzt aber einem großen Irrtum auf -ich bin seit ca. 18 Jahren in der SL-Szene aktiv und glaube einen recht guten Überblick zu haben. Das (vielleicht größere) Klientel, das die protzigsten und lautesten SL (AMG) fährt, besteht aus gestandenen deutschen Männern im Alter von 60+. Und ihr glaubt gar nicht, wieviele von denen die Auspuffanlagen ihrer AMG zusätzlich modifizieren, am Rande und auch jenseits der Legalität. Ich habe mich schon so oft gefragt, was man(n) sich mit solchen Krawallkarren beweisen will. Junge Mädels aufreißen? Wohl kaum? Freude am Krach? Vielleicht. Oder jetzt das nachholen, was man in der Jugend (finanziell) nicht konnte?
Bitte meine Kommentare nicht falsch verstehen -ich fuhr ja auch mal einen. Die Krawallos (so nenne ich jetzt mal die Klappenauspufffahrer) gibt es bei allen Marken. Und ich finde Mercedes bzw. die AMG-Technik immer noch toll und werde vielleicht irgendwann wieder einen fahren.
Bis dahin muss sich aber bei AMG viel ändern. Die lauten Auspuffanlagen sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Anstatt den seidenweichen und ruhigen Lauf eines 8-Zylinders in den Vordergrund zu stellen, gehören künstliche Fehlzündungen zum geräuschvollen Alltag. Als ob es nicht genug Lärm in den Städten gäbe. Gerade vor ein paar Tagen fuhr in der Stadt ein ganz neuer C63 AMG, gesteuert von einem Herrn im besten Alter, neben und vor mir her. An jeder Ampel ein Vollgastart, mit anschliessendem „Patsch, Patsch, Patsch“ beim ebenso heftigen runterbremsen. Ich verkneife mir jetzt Kommentare dazu.
Allgemein finde ich es schade, dass aus AMG solch eine Dutzendware geworden ist. In jeder der für mich unüberschaubaren Mercedes-Klassen finden sich AMG-Modelle.
Heute freue ich mich über meinen XKR. Technisch gar nicht so weit entfernt von meinem damaligen SL55, ist er in punkto Geräuschkulisse ein Ohrenschmaus. Und die fehlenden 137PS brauche und spüre ich im Alltag nicht (mehr). Man wird halt älter und weiser

Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Thomas , das hast Du gut auf den Punkt gebracht , den schönsten AMG den wir hatten war ein W124 er als 500 er Basis , aber immer ohne Typenschilder , bei meiner Frau Ihrem ML 55 AMG haben wir auch sofort das Schriftband entfernt , aber dem konnte ich nie was abgewinnen , da war die Tankanzeige irgendwie mit dem Drehzahlmesser verbunden
war nicht mein Auto, meine Frau hat Ihn geliebt

Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Hallo Frank,
ich war und bin auch immer inkognito unterwegs. Mein Ding ist eher Understatement, aber da komme ich oft an die Grenzen; was soll man als Auto- und Technikverrückter machen? Die 4 Endrohre verraten dem Wissenden dann doch alles.
Auch das mag ich an meinem XKR; zwei nicht überdimensionierte Endrohre und nur der dezente Hinweis XKR.
Schönen Sonntag,
Thomas
ich war und bin auch immer inkognito unterwegs. Mein Ding ist eher Understatement, aber da komme ich oft an die Grenzen; was soll man als Auto- und Technikverrückter machen? Die 4 Endrohre verraten dem Wissenden dann doch alles.
Auch das mag ich an meinem XKR; zwei nicht überdimensionierte Endrohre und nur der dezente Hinweis XKR.
Schönen Sonntag,
Thomas
XKR 100, 2002
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport

4 Rohre sind optisch schon schick , ich mag das schon
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Ich bin immer drauf angesprochen ob da wirklich ein Kompressor unter der Haube steckt, bei den winzigen Endrohren
Habe ich dann mal geändert , aber nur die Optik


Habe ich dann mal geändert , aber nur die Optik


Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17 Jun, 2019 18:05
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Schöner Hintern, passt perfekt zum sportlichen Vorderteil.
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Vergleich in der Auto Motor Sport
Danke , erfreut das Schrauberherz
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank