Bingo...er läuft endlich rund und ruhig im Leerlauf. Der Weg dahin war aber steinig
Als ich neulich zum Tüv fuhr, ging unterwegs die gelbe Lampe an. Mit dem unrunden Leerlauf hatte ich mich inzwischen abgefunden. Da die Leistung aber ok war, bin ich weitergefahren.
Beim Tüv waren die CO-Abgaswerte ok aber die Werte bei der Lamdasonde waren einen Ticken zu hoch...hm. Dann noch ein Radlager hinten mit zu viel Spiel.
Beim Radlager stellte sich heraus, dass der Sensorring aus unerklärlichen Grund völlig frei hing. Er hatte axial und radial Spiel. Da ich mir den Fehler nicht erklären konnte, habe ich den ganzen Radträger gewechselt.
Dann gab es im weiteren Verlauf allerlei Fehlermeldungen, die auch gefühlt zunahmen. Oft p301 und dann gefühlt alle Zylinder in Verbindung mit p1316, also Missfire in Zylinder 1 bis.... Nachdem ich die Zündspulen wieder umgetauscht hatte - bei den neuen Zündspulen waren die Federn zwischen Zündspule und Kerze zusammengedrückt und kürzer als in der Original-Denso-Zündspule, was ich technisch sehr bedenklich fand. Die zahlreichen Missfire- Meldungen verschwanden dann bis auf 301. Da blieb es hartnäckig auffällig. Gelegentlich dann auch p201, also Fehler in der Einspritzdüse von Zylinder 1, den ich zunächst mal als Folgefehler von dem ganzen Datensalat interpretiert hatte. Die Düsen waren auch auf dem Teststand und haben ja funktioniert. Der 201 war auch neu...hm
Nun ist der Zylinder 1 der vordere Rechte und da kann man die Düse wechseln, ohne die Ladeluftkühler abzubauen...na gut. Eine Düse hatte ich auch noch in Reserve. Zunächst mal den Stecker abgezogen und er lief in gewohnter Unruhe...aha. Die Austauschdüse mal versuchsweise angesteckt und sie klackte hörbar: Also rein damit.
Diese Angelegenheit war nach 30 Minuten erledigt...und er lief dann super rund, so ruhig lief er noch nie. Eine flotte Runde gedreht und keine Fehlermeldungen mehr.
So, jetzt hoffe ich mal, dass es das jetzt mal gewesen ist