XK8 Lehnenverstellung
Moderator: Anthony
-
- Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
- Kontaktdaten:
XK8 Lehnenverstellung
Bei meinem XK8 geht die elektrische Lehnenverstellung nur noch nach hinten und nicht mehr nach vorne. Wird wohl der Schalter, oder ein Kabelbruch. Trotzdem die Frage: Gibt, als "schnelle Lösung" die Möglichkeit die Lehne "händisch" zu verstellen ?
Besten Dank im Voraus
Besten Dank im Voraus
Gruß aus Mittelfranken
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Ich fürchte damit wirst du kein Glück haben. Die Verstellung erfolgt über ein kleines Zahnrad an einem Elektromotor, welches eine lange Spindel in zwei Richtungen verschiebt. Für eine manuelle Verstellung müsste es eine Vorrichtung geben, die das Zahnrad aus der Spindel hebt. Und das ist nicht vorgesehen und wahrscheinlich auch platzmäßig eher schwierig.
Die Sitze sind aber sehr schnell ausgebaut und dann hast du die komplette Verkabelung und Stellmotoren gut sichtbar an der Unterseite. Da kannst du den Stellmotor mit einer externen Stromquelle mal testen. Auch wirst du recht schnell finden, wenn das Kabel vielleicht irgendwo aus einem uralten Kabelbinder rausgebrochen und in eine der Schienen gekommen sein sollte oder anderswo durchgescheuert wurde. Das dürfte bei den geringen Platzverhältnissen und vielen Kabeln der wahrscheinlichste Grund sein.
Die Sitze sind aber sehr schnell ausgebaut und dann hast du die komplette Verkabelung und Stellmotoren gut sichtbar an der Unterseite. Da kannst du den Stellmotor mit einer externen Stromquelle mal testen. Auch wirst du recht schnell finden, wenn das Kabel vielleicht irgendwo aus einem uralten Kabelbinder rausgebrochen und in eine der Schienen gekommen sein sollte oder anderswo durchgescheuert wurde. Das dürfte bei den geringen Platzverhältnissen und vielen Kabeln der wahrscheinlichste Grund sein.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
-
- Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Na, dann wird mir nichts anderes bleiben.
Macht man normalerweise im Winterlager, aber das war dieses Mal der Lacker...
Macht man normalerweise im Winterlager, aber das war dieses Mal der Lacker...
Gruß aus Mittelfranken
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Wenn es VAG wäre , hätte ich gesagt es ist der Schalter , aber ich würde auch auf Kabelbruch unter dem Sitz tippen
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Naja, wenigstens ist der Sitz wohl leicht auszubauen - vier Torxschrauben wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß aus Mittelfranken
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Vier T27 Torx, wenn ich mich richtig erinnere.
Sitz ganz nach hinten um die vorderen rauszuschrauben, dann Sitz ganz nach vorn um hinten raus zu schrauben. Dann den Sitz so in Position fahren, dass der obere und der untere Teil der Schienen genau ineinander liegen. Dann sind sie am kürzesten.
Dann die Batterie abklemmen und gleich den Hard-Reset machen und 10min warten bevor du irgendwelche Stecker an den Sitzen trennst. Sicherheitshalber um den Airbag nicht auszulösen.
Hast du ein Cabrio? Dann mach vorher das Dach auf. Beim Coupe könnte es noch kompliziert werden den Sitz mit nach hinten gekippter Lehne herauszunehmen. In dem Fall musst du wahrscheinlich schon im Fahrzeug mit einer externen Stromquelle an den Stellmotor gehen um die Lehne so wieder nach vorne zu bekommen.
Am Motor sind zwei Anschlüsse, bei denen das Steuergerät + und - wechselseitig anlegt um die Drehrichtung des Motors zu bestimmen.
Im Bild siehst du den Fahrersitz (die Version nach dem Facelift mit abgetrennter Kopfstütze). Der Stellmotor für die Lehne ist an der Türseite der Sitze: Du musst aber nur unten den Stoffstreifen unterhalb des Lederbezugs aus der Clipleiste aushaken. Dann sieht es von unten betrachtet so aus: Der Steckverbinder für den Motor sollte gleich daneben sein.
Wie du im ersten Bild siehst liegt der Airbag direkt darüber. Wenn ich mich richtig erinnere liegt der Steckverbinder für den Airbag gleich vorn neben dem Steuergerät, aber schau dir die Kabelfarben bitte sehr genau an. Spannung bitte nur anlegen, wenn du sicher bist, dass es die beiden Farben vom Stellmotor sind.
Ich hatte meinen Sitz eigentlich wegen einer nur temporär funktionierenden Kopfstütze zerlegt, aber dabei habe ich glücklicherweise gerade noch rechtzeitig auch eine Scheuerstelle gefunden. Eben genau, weil einer der uralten Kabelbinder gebrochen war und die Kabel deshalb runter hingen. Der rote Pfeil zeigt auf schon freigelegtes Kupfer, der grüne Kreis markiert die Blechkante, an der es gescheuert hat.
Sitz ganz nach hinten um die vorderen rauszuschrauben, dann Sitz ganz nach vorn um hinten raus zu schrauben. Dann den Sitz so in Position fahren, dass der obere und der untere Teil der Schienen genau ineinander liegen. Dann sind sie am kürzesten.
Dann die Batterie abklemmen und gleich den Hard-Reset machen und 10min warten bevor du irgendwelche Stecker an den Sitzen trennst. Sicherheitshalber um den Airbag nicht auszulösen.
Hast du ein Cabrio? Dann mach vorher das Dach auf. Beim Coupe könnte es noch kompliziert werden den Sitz mit nach hinten gekippter Lehne herauszunehmen. In dem Fall musst du wahrscheinlich schon im Fahrzeug mit einer externen Stromquelle an den Stellmotor gehen um die Lehne so wieder nach vorne zu bekommen.
Am Motor sind zwei Anschlüsse, bei denen das Steuergerät + und - wechselseitig anlegt um die Drehrichtung des Motors zu bestimmen.
Im Bild siehst du den Fahrersitz (die Version nach dem Facelift mit abgetrennter Kopfstütze). Der Stellmotor für die Lehne ist an der Türseite der Sitze: Du musst aber nur unten den Stoffstreifen unterhalb des Lederbezugs aus der Clipleiste aushaken. Dann sieht es von unten betrachtet so aus: Der Steckverbinder für den Motor sollte gleich daneben sein.
Wie du im ersten Bild siehst liegt der Airbag direkt darüber. Wenn ich mich richtig erinnere liegt der Steckverbinder für den Airbag gleich vorn neben dem Steuergerät, aber schau dir die Kabelfarben bitte sehr genau an. Spannung bitte nur anlegen, wenn du sicher bist, dass es die beiden Farben vom Stellmotor sind.
Ich hatte meinen Sitz eigentlich wegen einer nur temporär funktionierenden Kopfstütze zerlegt, aber dabei habe ich glücklicherweise gerade noch rechtzeitig auch eine Scheuerstelle gefunden. Eben genau, weil einer der uralten Kabelbinder gebrochen war und die Kabel deshalb runter hingen. Der rote Pfeil zeigt auf schon freigelegtes Kupfer, der grüne Kreis markiert die Blechkante, an der es gescheuert hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
-
- Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Danke für die ausführliche Info - beim Sitzausbau ist also das Cabrio vorteilhafter- habe ich bisher nicht berücksichtigt 
Noch eine Frage: Ohne Sitzairbag brauche ich die Batterie nicht abklemmen ? Vorsichtshalber trotzdem ?

Noch eine Frage: Ohne Sitzairbag brauche ich die Batterie nicht abklemmen ? Vorsichtshalber trotzdem ?
Gruß aus Mittelfranken
- -DlD-
- Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
- Kontaktdaten:
Re: XK8 Lehnenverstellung
Ich würde es trotzdem abklemmen. Es schadet nicht und dann passiert auch den Steuergeräten nichts, falls doch irgendwo blanke Stellen sein sollten. Wenn du an den Kabeln beim Abklemmen mehr rumbiegst als in der normalen Nutzung, könnte es ja passieren, dass du Kurzschlüsse erzeugst.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001
Gruß,
Sebastian
'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001