habe heute nun mehr oder weniger mein "kleines" Winterprojekt mit dem Doppelschraubenkompressor fertig gestellt.
Was mich immer am Eaton gestört hat:
trotz verbesserter Kühlmittelpumpe der wirklich eklatante Leistungsverlust bei hohen Außentemperaturen. Da ich das Auto nur im Sommer bewege, ist dies fast immer der Fall.
Weiterhin hatte ich die untere Riemenscheibe für eine höhere Drehzahl des Kompressors vergrößert, der Effekt war für mich nicht eklatant spürbar.
Daher habe ich einen Kenne Bell Kompressor in Schweden bestellt, welcher preislich nur wenig über einem top revidierten Eaton liegt, dafür aber neu ist.
Für die Anpassungen habe ich mir komplett gebrauchte Teile in UK bestellt, um die Originalteile nicht zu zerstören. An den Ladeluftkühlern und am Kompressor seitlich muss einiges an Material abgetragen werden, da wirklich alles mehr als eng bemessen ist.
Nun heute Nachmittag endlich alle Flüssigkeiten eingefüllt, Zündschlüssel gedreht: läuft

Das Auto ist im Moment noch auf der Bühne und läuft nur bis 3000 U/min
Nun zu meinem großen Fragezeichen: Mit IDS ausgelesen zeigen sich Fehlzündungen bei Zylinder 4, 6, 7, 8
Einen Defekt möchte ich hier ausschließen, da des Auto bis zur Demontage perfekt lief und mit dem neuen Kompressor auf der Bühne auch nur 3000U/min möglich sin.
Ei Verdächtiger wäre die im Moment sehr schlecht gelöste Verbindung zwischen Ladeluftkühler und Bypassventil, welche wahrscheinlich ein Leck hat.
Wäre es möglich, das durch diese Leckage Fehlzündungen hervorgerufen werden?
Für jeden anderen Tip, in der Sache noch etwas weiter zu kommen, wäre ich sehr dankbar, da Rückbau im Moment keine Option ist.
Viele Grüße, Dirk