Brembo Bremsscheiben
Moderator: Anthony
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Brembo Bremsscheiben
Hallo,
ich bin jemand, der gerne vorausschauend plant.
Für die Wintermonate habe ich mir vorgenommen die Bremsscheiben an meinem XKR zu wechseln bzw. Wechseln zu lassen. Daher schaue ich immer mal in Kleinanzeigen und bei Händlern nach passenden Neuteilen.
Mein Wagen hat ab Werk eine Brembo-Bremsanlage. Bei den Bremsscheiben gehen Angebote und deren Preise stark auseinander.
So bieten die uns bekannten Jaguar Ersatzteilhändler für ca. 1.000€ (Je Satz hinten oder vorne) Originale an. Gleichzeitig habe ich im Netz auch angeblich originale für ca. 230€ gesehen. Und dann gibt es noch Scheiben, die als Aftermarket-Teile gekennzeichnet sind, für ca. 180€.
Ich habe schon mehrfach gehört, dass Brembo-Teile häufig kopiert werden und das Material ein Risiko darstellt. Andererseits: stellt Brembo die Scheiben für den XK100 überhaupt noch her oder sind die als Originale angebotenen Restlagerbestände.
Am sichersten wäre es natürlich, bei einem bekannten Händler Originale zu bestellen. Andererseits stehen 2.000€ im Raum, die ich nicht unbedingt ausgeben möchte.
Hier werden die Originalen sehr günstig angeboten: https://www.ebay.de/itm/162938498822?_t ... %7Ciid%3A9
Kennt sich jemand aus und kann das beurteilen?
Gruß, Thomas
ich bin jemand, der gerne vorausschauend plant.
Für die Wintermonate habe ich mir vorgenommen die Bremsscheiben an meinem XKR zu wechseln bzw. Wechseln zu lassen. Daher schaue ich immer mal in Kleinanzeigen und bei Händlern nach passenden Neuteilen.
Mein Wagen hat ab Werk eine Brembo-Bremsanlage. Bei den Bremsscheiben gehen Angebote und deren Preise stark auseinander.
So bieten die uns bekannten Jaguar Ersatzteilhändler für ca. 1.000€ (Je Satz hinten oder vorne) Originale an. Gleichzeitig habe ich im Netz auch angeblich originale für ca. 230€ gesehen. Und dann gibt es noch Scheiben, die als Aftermarket-Teile gekennzeichnet sind, für ca. 180€.
Ich habe schon mehrfach gehört, dass Brembo-Teile häufig kopiert werden und das Material ein Risiko darstellt. Andererseits: stellt Brembo die Scheiben für den XK100 überhaupt noch her oder sind die als Originale angebotenen Restlagerbestände.
Am sichersten wäre es natürlich, bei einem bekannten Händler Originale zu bestellen. Andererseits stehen 2.000€ im Raum, die ich nicht unbedingt ausgeben möchte.
Hier werden die Originalen sehr günstig angeboten: https://www.ebay.de/itm/162938498822?_t ... %7Ciid%3A9
Kennt sich jemand aus und kann das beurteilen?
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Morgen Thomas , Du musst auf den Durchmesser achten , Dein Link ist für die kleine Brembo , ich meine , die wurde vor /bis 2000 verbaut , die habe ich leider auch noch drinn, später gab es die größeren Scheiben , deshalb wurden auch größere Felgen eingeführt , soweit ich weiß passen zB die Double Five Felgen nicht auf die große Brembobremse .
Zu den Aftermarkt kann ich Dir aus leidlicher Erfahrung von meiner Frau Ihrem Mini erzählen, der hat als JCW eine dicke Brembo drauf , beim Kauf damals wollte der Händler Geld sparen hat uns die Billigbremsscheiben verbaut , fiel uns beim Kauf aber nicht auf , ist es draußen feucht , sind die jeden Morgen rostrot und es knirscht jedesmal bei den ersten Bremsungen , das nervt sogar meine Frau .
Zu den Aftermarkt kann ich Dir aus leidlicher Erfahrung von meiner Frau Ihrem Mini erzählen, der hat als JCW eine dicke Brembo drauf , beim Kauf damals wollte der Händler Geld sparen hat uns die Billigbremsscheiben verbaut , fiel uns beim Kauf aber nicht auf , ist es draußen feucht , sind die jeden Morgen rostrot und es knirscht jedesmal bei den ersten Bremsungen , das nervt sogar meine Frau .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Danke für den Hinweis Frank,
auf den Durchmesser hatte ich noch gar nicht geachtet.
Ich befürchte, was ich schon ahnte. Tief in die Tasche greifen. Die vorderen sind noch ok, bei den hinteren meinte der TÜV-Mensch, dass er denen nur noch 10.000km geben würde.
Gruß, Thomas
auf den Durchmesser hatte ich noch gar nicht geachtet.
Ich befürchte, was ich schon ahnte. Tief in die Tasche greifen. Die vorderen sind noch ok, bei den hinteren meinte der TÜV-Mensch, dass er denen nur noch 10.000km geben würde.
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Thomas , bei 2002 solltest Du die große Bremse haben , schreib mal den Patrick an , der hatte damals , soweit ich mich erinnere , eine gute Alternative verbaut .
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- flatsix911
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 28 Mär, 2020 17:38
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Moin Thomas,
das Thema taucht bei Porsche auch immer wieder auf, die haben auch Brembo Bremsanlagen. Ich habe gerade welche besorgt für einen 993 turbo eines Bekannten, die originalen kosten 450 €/Stck. Die Stückzahlen beim XKR waren sicherlich geringer, aber 1.000€ pro Scheibe sind völlig absurd.
Ich habe 30 Jahre Erfahrung mit OEM Scheiben aus dem Zubehörhandel, die sind völlig unproblematisch. Die Online Händler geben fast immer den Hersteller an, und die Alternativen von Ate, Ferodo o.ä. kann man verwenden. Auch Brembo bietet viele Scheiben im Aftermarket Handel an.
Die überstehen auch Trackdays gut, also Belastungen, die dein XKR vermutlich niemals sehen wird.
Grüße, Guido
das Thema taucht bei Porsche auch immer wieder auf, die haben auch Brembo Bremsanlagen. Ich habe gerade welche besorgt für einen 993 turbo eines Bekannten, die originalen kosten 450 €/Stck. Die Stückzahlen beim XKR waren sicherlich geringer, aber 1.000€ pro Scheibe sind völlig absurd.
Ich habe 30 Jahre Erfahrung mit OEM Scheiben aus dem Zubehörhandel, die sind völlig unproblematisch. Die Online Händler geben fast immer den Hersteller an, und die Alternativen von Ate, Ferodo o.ä. kann man verwenden. Auch Brembo bietet viele Scheiben im Aftermarket Handel an.
Die überstehen auch Trackdays gut, also Belastungen, die dein XKR vermutlich niemals sehen wird.
Grüße, Guido
Zuletzt geändert von flatsix911 am Sa 18 Jun, 2022 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
XK8 4.2 Cabrio (X100), XJ (X358)
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo Guido,
Danke für Deine Einschätzung. Habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Satz pro Achse kostet 1.000€.
Aber Deine Schilderung macht mir Hoffnung. Ich denke, wenn man bei Stahlgruber oder Profi Parts nachfragt, wird das kein lebensgefährlicher Schrott sein.
Gruß, Thomas
Danke für Deine Einschätzung. Habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Satz pro Achse kostet 1.000€.
Aber Deine Schilderung macht mir Hoffnung. Ich denke, wenn man bei Stahlgruber oder Profi Parts nachfragt, wird das kein lebensgefährlicher Schrott sein.
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Die Beiden bieten auch Alles an, was der Kunde will , auch das nicht so gute AM Produkt, pass da ein wenig auf , wer billig kauft , kauft 2 mal , so meine persönliche Schraubererfahrung nach 40 Jahren
aber das ist nur meine persönliche Einschätzung .

Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 24 Mär, 2022 10:37
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Das sind Aussagen, die mich immer hellhörig werden lassen.... meinte der TÜV-Mensch, dass er denen nur noch 10.000km geben würde.
Wer Bock auf sinnvolle Materialausnutzung hat (erst recht bei den genannten Preisen), misst die Dicke der Bremsscheibe nach.
Das Verschleißmaß (MIN-Dicke der Bremsscheibe) ist normalerweise am inneren Rand der Bremsscheibe eingegossen. Die Inaugenscheinnahme-Beurteilung durch Werkstatt oder, wie in diesem Fall, den TÜV, wird gern anhand des Grates am äußeren Rand vorgenommen, der sich aber naturgemäß bilden muss und keinen Einfluss auf die noch zulässige Scheibendicke hat.
Voraussetzung für eine tadellose Funktion ist natürlich die beidseitige Planheit der Bremsscheibe und selbstverständlich keine Riefen, kein Verzug, starke Verfärbungen oder Risse.
Einen persönlichen "Sicherheitszuschlag" auf die Min-Dicke muss man nicht vornehmen, da kein Hersteller von irgendetwas ein Verschleißmaß angeben würde, das unter dem absolut sicheren Nutzmaß liegt.
VG,
Daniel
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo Daniel,
guter Hinweis, Danke. Die hinteren Scheiben haben einen sichtbaren Grat, sind ansonsten aber Plan, riss- und rostfrei. Ich habe den Grat nicht gemessen und wusste auch nicht, dass die Mindestdicke auf den Scheiben zu finden ist. Muss ich genauer hinschauen, wenn ich wieder mal ein Rad abnehme.
Gruß, Thomas
guter Hinweis, Danke. Die hinteren Scheiben haben einen sichtbaren Grat, sind ansonsten aber Plan, riss- und rostfrei. Ich habe den Grat nicht gemessen und wusste auch nicht, dass die Mindestdicke auf den Scheiben zu finden ist. Muss ich genauer hinschauen, wenn ich wieder mal ein Rad abnehme.
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
- Willi
- Veteran
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo Thomas,
es ist einfacher und sinnvoller, die noch vorhandene Dicke zu messen. Geht am einfachsten mit Messschieber ober Micrometer. Die Mindestdicke ist auch im Werkstatthandbuch angegeben oder gibt es auch im www, . Den Grat zu messen ist wohl nur geschätzt.
Grüße, Willi
es ist einfacher und sinnvoller, die noch vorhandene Dicke zu messen. Geht am einfachsten mit Messschieber ober Micrometer. Die Mindestdicke ist auch im Werkstatthandbuch angegeben oder gibt es auch im www, . Den Grat zu messen ist wohl nur geschätzt.
Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo Willi,
da hast Du recht; werde es so machen. Ich hatte nur kurz gegoogelt und irgendwo gelesen, dass die Scheibendicke wohl bei 20mm liegt und ab 18,2mm die Grenze erreicht ist. Wenn das stimmt, könnte der TÜV-Prüfer recht haben. Ich schätze den Grat auf 1,0-1,5mm.
Mal schauen.
Gruß, Thomas
da hast Du recht; werde es so machen. Ich hatte nur kurz gegoogelt und irgendwo gelesen, dass die Scheibendicke wohl bei 20mm liegt und ab 18,2mm die Grenze erreicht ist. Wenn das stimmt, könnte der TÜV-Prüfer recht haben. Ich schätze den Grat auf 1,0-1,5mm.
Mal schauen.
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo,
habe seit gestern rundum neue Bremsscheiben und -beläge montiert.
Die originalen gelochten Scheiben für die Brembo-Anlage liegen bei ca. 1.300€ pro Achse.
2.600€ wollte ich nicht ausgeben und so suchte ich nach Alternativen.
Auf der Hinterachse sind ebc Bremsscheiben D1601D montiert, die sich optisch nicht von dem Original unterscheiden. Bezahlt habe ich für das Paar knappe 400€.
ebc hat dieselben Scheiben auch für die Vorderachse im Sortiment, doch leider war/ist diese nicht lieferbar. Seit August letzten Jahres habe ich immer wieder nachgefragt.
Also blieb mir nichts weiteres übrig, als weiterzusuchen, das Netz tagelang durchstöbert und siehe da, plötzlich bietet jemand aus einer Lagerauflösung 2 neue, originale Scheiben für die Vorderachse an. Die ausschließlich positiven Bewertungen führten meinen Zeigefinger auf den „Kauf“-Button, mit dem leichten Zweifel, ob ich gerade 400€ aus dem Fenster geworfen habe.
Und es kam, wie es kommen musste, auch nach einer Woche kam nichts an. Der Verkäufer versicherte mir, dass er die Ware bei DHL mit weiteren 5 Paketen abgegeben habe. Kurze Zeit später sendete er mir die Einlieferungsbelege und ein paar Stunden später das glaubwürdige Schreiben von DHL, dass alle 6 Pakete verloren gegangen seien. Am selben Tag erfolgte auch die Rücküberweisung der 400€.
Frust hoch drei ………… jedoch vermeldete der Verkäufer ein paar Tage später, dass die Pakete wieder aufgetaucht seien und wenn ich noch Interesse hätte … natürlich hatte ich das noch.
Ein paar Tage später trafen sie dann tatsächlich ein. Originalverpackt, nagelneu, mit Jaguar-Aufklebern…
Bei den Bremsbelägen entschied ich mich für die Green Stuff von ebc. Der ganze Spaß liegt nun bei ca. 1100€, ein Schnäppchen im Vergleich zu ca. 3200€ für die originalen Scheiben und Bremsen.
Die ersten 50km waren mehrmals zufriedenstellend, ein wesentlich verbessertes und ruhigeres Bremsverhalten.
Viele Grüße,
Thomas
habe seit gestern rundum neue Bremsscheiben und -beläge montiert.
Die originalen gelochten Scheiben für die Brembo-Anlage liegen bei ca. 1.300€ pro Achse.
2.600€ wollte ich nicht ausgeben und so suchte ich nach Alternativen.
Auf der Hinterachse sind ebc Bremsscheiben D1601D montiert, die sich optisch nicht von dem Original unterscheiden. Bezahlt habe ich für das Paar knappe 400€.
ebc hat dieselben Scheiben auch für die Vorderachse im Sortiment, doch leider war/ist diese nicht lieferbar. Seit August letzten Jahres habe ich immer wieder nachgefragt.
Also blieb mir nichts weiteres übrig, als weiterzusuchen, das Netz tagelang durchstöbert und siehe da, plötzlich bietet jemand aus einer Lagerauflösung 2 neue, originale Scheiben für die Vorderachse an. Die ausschließlich positiven Bewertungen führten meinen Zeigefinger auf den „Kauf“-Button, mit dem leichten Zweifel, ob ich gerade 400€ aus dem Fenster geworfen habe.
Und es kam, wie es kommen musste, auch nach einer Woche kam nichts an. Der Verkäufer versicherte mir, dass er die Ware bei DHL mit weiteren 5 Paketen abgegeben habe. Kurze Zeit später sendete er mir die Einlieferungsbelege und ein paar Stunden später das glaubwürdige Schreiben von DHL, dass alle 6 Pakete verloren gegangen seien. Am selben Tag erfolgte auch die Rücküberweisung der 400€.
Frust hoch drei ………… jedoch vermeldete der Verkäufer ein paar Tage später, dass die Pakete wieder aufgetaucht seien und wenn ich noch Interesse hätte … natürlich hatte ich das noch.
Ein paar Tage später trafen sie dann tatsächlich ein. Originalverpackt, nagelneu, mit Jaguar-Aufklebern…
Bei den Bremsbelägen entschied ich mich für die Green Stuff von ebc. Der ganze Spaß liegt nun bei ca. 1100€, ein Schnäppchen im Vergleich zu ca. 3200€ für die originalen Scheiben und Bremsen.
Die ersten 50km waren mehrmals zufriedenstellend, ein wesentlich verbessertes und ruhigeres Bremsverhalten.
Viele Grüße,
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XKR 100, 2002
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Dann Gratulation zum Schnäppchen, da hast Du aber wirklich Glück gehabt
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo,
in meinen 2000er XKR 4.0 ist auch die Brembo-Anlage mit den 355mm Scheiben verbaut. Die Naben haben die 80er Lager.
Jetzt möchte ich die Scheiben und Beläge erneuern. Zunächst an der Vorderachse. Bei der Teilesuche ist zum einen die enorme Preisspanne auffallend, dann wird in der Artikelbeschreibung meist nicht auf die Brembo-Anlage eingegangen.
Bei der aktuellen Suche fielen mir diese beiden Angebote auf:
https://www.ebay.de/itm/285761927791
https://www.ebay.de/itm/383785663555
Insbesondere bei den Bremsbelägen suche ich noch einen Shop. Ich könnte mir vorstellen, dass es einfacher wird, wenn die konkrete Brembo-Nummer der Zangen eingegeben werden kann. Kennt die jemand oder einen Shop für passende Beläge?
VG
Stefan
in meinen 2000er XKR 4.0 ist auch die Brembo-Anlage mit den 355mm Scheiben verbaut. Die Naben haben die 80er Lager.
Jetzt möchte ich die Scheiben und Beläge erneuern. Zunächst an der Vorderachse. Bei der Teilesuche ist zum einen die enorme Preisspanne auffallend, dann wird in der Artikelbeschreibung meist nicht auf die Brembo-Anlage eingegangen.
Bei der aktuellen Suche fielen mir diese beiden Angebote auf:
https://www.ebay.de/itm/285761927791
https://www.ebay.de/itm/383785663555
Insbesondere bei den Bremsbelägen suche ich noch einen Shop. Ich könnte mir vorstellen, dass es einfacher wird, wenn die konkrete Brembo-Nummer der Zangen eingegeben werden kann. Kennt die jemand oder einen Shop für passende Beläge?
VG
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo Thomas, ich hätte eine Frage zu den gelochten Scheiben.
Sind die bei dir völlig geräuschlos???
Ich habe im Moment leider noch die ATE Bremse mit den mittleren Scheiben in 325mm. Auch gelocht. Der Preis war fast identisch zu den großen Brembo Scheiben. Leider habe ich ein dauerhaftes "flap-flap-flap" Geräusch was wohl durch die nah anliegenden Beläge und die Löcher erzeugt wird.
Besonders gut hörbar wird das an durchgehenden Leitplanken oder nahliegenden Häuserwänden.
Ich fahre auch EBC Beläge im Moment.
Viele Grüße, Dirk
Sind die bei dir völlig geräuschlos???
Ich habe im Moment leider noch die ATE Bremse mit den mittleren Scheiben in 325mm. Auch gelocht. Der Preis war fast identisch zu den großen Brembo Scheiben. Leider habe ich ein dauerhaftes "flap-flap-flap" Geräusch was wohl durch die nah anliegenden Beläge und die Löcher erzeugt wird.
Besonders gut hörbar wird das an durchgehenden Leitplanken oder nahliegenden Häuserwänden.
Ich fahre auch EBC Beläge im Moment.
Viele Grüße, Dirk
- topille
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hallo Dirk,
ja, keinerlei Geräusche. Kein Quietschen, nichts.
Bin total happy damit.
Gruß, Thomas
ja, keinerlei Geräusche. Kein Quietschen, nichts.
Bin total happy damit.
Gruß, Thomas
XKR 100, 2002
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Guten Morgen und danke für die Info.
Na dann weiß ich ja, was ich im Herbst mache: Umbau auf die Brembo Bremse. Wäre ja zugleich noch super, wenn sich dann auch noch was bei der Verzögerung bessert. Die "normalen ATE" finde ich nicht gerade passend zur Motorleistung.
Schönes Wochenende und viele Grüße, Dirk
Na dann weiß ich ja, was ich im Herbst mache: Umbau auf die Brembo Bremse. Wäre ja zugleich noch super, wenn sich dann auch noch was bei der Verzögerung bessert. Die "normalen ATE" finde ich nicht gerade passend zur Motorleistung.
Schönes Wochenende und viele Grüße, Dirk
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Hier mal etwas Info zu den EBC-Bremsbeläge/Scheiben
https://www.xkjaguar.com/ebc-bremsen-am ... originale/
Wahrscheinlich werden es bei mir diese Beläge:
https://www.bremboparts.com/europe/de/c ... /P_36_020X
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... 020x-vorne
Etwas irritierend ist, dass mal vorne, mal hinten als Einbauposition angegeben wird. Im Datenblatt zu den Belägen werden sie vorne und hinten eingesetzt.
https://www.xkjaguar.com/ebc-bremsen-am ... originale/
Wahrscheinlich werden es bei mir diese Beläge:
https://www.bremboparts.com/europe/de/c ... /P_36_020X
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... 020x-vorne
Etwas irritierend ist, dass mal vorne, mal hinten als Einbauposition angegeben wird. Im Datenblatt zu den Belägen werden sie vorne und hinten eingesetzt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
So, jetzt war ich gerade bei ATU Kempten und dort möchte man für den Achsensatz der Brembo P 36 020X um die 240,-
Die Beratung war mega-kompetent. Es gab auch eindringliche Hinweise/Beratung auf die Notwendigkeit die Bremsen einzufahren. So könne ein späteres Verziehen der Scheiben vermeiden werden. Die tech. Blätter dazu solle es im Netz geben. Auch sonst schien man dort sowas nicht zu ersten mal zu machen und bat auch gleich um Verständnis, wenn die Arbeiten nicht in der üblichen einen Stunde erledigt seien - das sei schon alles etwas anspruchsvoller.
Weshalb die Beläge im Shop so deutlich teurer waren als im online-Handel, konnte er mir auch nicht sagen. Er bekäme die Preise von der Company und könne da nichts machen.
Kenne das allerdings auch von anderen Teilen/Marken/Fahrzeugen - die Preisspanne ist schon sportlich, auch wenn viele Teile im Shop innerhalb von 24h geliefert werden können, was für Werkstätten eben wichtig ist und insgesamt immer dann relevant wird, wenn man kein Zeitfahrzeug und idealerweise eigene Werkstatt hat - haben wir aber.
Die Beratung war mega-kompetent. Es gab auch eindringliche Hinweise/Beratung auf die Notwendigkeit die Bremsen einzufahren. So könne ein späteres Verziehen der Scheiben vermeiden werden. Die tech. Blätter dazu solle es im Netz geben. Auch sonst schien man dort sowas nicht zu ersten mal zu machen und bat auch gleich um Verständnis, wenn die Arbeiten nicht in der üblichen einen Stunde erledigt seien - das sei schon alles etwas anspruchsvoller.
Weshalb die Beläge im Shop so deutlich teurer waren als im online-Handel, konnte er mir auch nicht sagen. Er bekäme die Preise von der Company und könne da nichts machen.
Kenne das allerdings auch von anderen Teilen/Marken/Fahrzeugen - die Preisspanne ist schon sportlich, auch wenn viele Teile im Shop innerhalb von 24h geliefert werden können, was für Werkstätten eben wichtig ist und insgesamt immer dann relevant wird, wenn man kein Zeitfahrzeug und idealerweise eigene Werkstatt hat - haben wir aber.
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: So 17 Okt, 2021 21:36
- Kontaktdaten:
Re: Brembo Bremsscheiben
Also ich fahre im Moment die roten EBC und würde sie auf keinen Fall noch einmal kaufen.
Absoluter Pluspunkt: bei gemütlichem rumcruisen kann man das Felgenputzen eigentlich komplett vergessen, die bleiben spitzenmäßig sauber.
Habe die Beläge und Scheiben damals penibelst nach Vorgabe eingefahren/eingebremst. Danach irgendwann ein paarmal von 250-100 und schon komplett verglast. Ließen sich zwar abschleifen, aber kurze Zeit später das gleiche Bild.
Bremsleistung entspricht ansonsten dem Original ( genauso schlecht
)
Passt eigentlich nicht zum Thema der Brembo Bremse, qualitativ wird das aber übertragbar sein denke ich
Absoluter Pluspunkt: bei gemütlichem rumcruisen kann man das Felgenputzen eigentlich komplett vergessen, die bleiben spitzenmäßig sauber.
Habe die Beläge und Scheiben damals penibelst nach Vorgabe eingefahren/eingebremst. Danach irgendwann ein paarmal von 250-100 und schon komplett verglast. Ließen sich zwar abschleifen, aber kurze Zeit später das gleiche Bild.
Bremsleistung entspricht ansonsten dem Original ( genauso schlecht

Passt eigentlich nicht zum Thema der Brembo Bremse, qualitativ wird das aber übertragbar sein denke ich