Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Hier können Mitglieder und Gäste Suchanfragen stellen.
Eine Liste empfohlener Ersatzteil-Lieferanten befindet sich im Mitglieder-Bereich.
Benutzeravatar
XKR_Hannover
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: So 16 Mai, 2021 13:52
Kontaktdaten:

Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von XKR_Hannover » Sa 27 Jul, 2024 09:53

Hallo Zusammen,

mein rechter Scheinwerfer ist feucht und das ist selbst bei trockenem Wetter nicht mehr zu verheimlichen. Kann man ja teilweise neu verkleben, aber er war wohl auch schon mal nachgeklebt und da ist nichts mehr zu machen.

Bräuchte natürlich den mit Wascher. Habe mich schon umgeschaut und finde nur ohne Powerwash oder >1000€.
Daher wollte ich die Gemeinde mal fragen, ob ggf. einer was schlachtet oder einen rumliegen hat, den man ggf.noch aufarbeiten kann.

Freue mich auf Angebote oder Tipps!

Viele Grüße aus Hannover,
Dietmar


Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3084
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von FrankN » Sa 27 Jul, 2024 17:47

Hallo Dietmar ,

ich schaue ab und zu , weil ich mir einen Satz Front und Heckleuchten ins Lager legen möchte, aber die Preise sind stabil, denke mal die für 500,-€ sind die günstigtse Variante. Und viele verkaufen Rechtslenker Lampen , aber sagen das vor dem Kauf aber nicht , also immer gut aufpassen .
Tröste Dich damit, andere Engländer wie Range sind noch viel teurer.
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 340
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von topille » So 28 Jul, 2024 10:00

Hallo Dietmar,

es lohnt sich, hin und wieder hier zu schauen:
https://www.gebruiktejaguaronderdelen.n ... aguar-xk8/
Aktuell haben sie zwar nur Scheinwerfer ohne Wascheinrichtung vorrätig, das kann in ein paar Tagen schon wieder anders sein.
Habe dort schon verschiedene Teile erworben, darunter 2 Heckleuchten. Nach einer Reinigung sehen die aus wie neu. Habe bisher gute Erfahrungen mit denen gemacht.

Gruß,

Thomas
XKR 100, 2002

Benutzeravatar
XKR_Hannover
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: So 16 Mai, 2021 13:52
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von XKR_Hannover » Mi 31 Jul, 2024 16:27

Hallo Zusammen,

danke für den Zusspruch!
Jepp um 500€ ist das Günstigste was ich auch bisher gefunden habe. Das war aber tatsächlich Rechtslenker, Linkslenker sind eher teurer.
Den Holländer beobachte ich auch schon eine Weile.

Also wenn jemanden einen rechten Scheinwerfer mit PW konkret über den Weg läuft, gern mal hier melden.
Gibt ein Unternehmen in PL das die Dinger auch hervorragend aufarbeitet. Also auch gern welche die matt sind o.ä.

DANKE!

Dietmar

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3084
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von FrankN » Do 01 Aug, 2024 09:31

XKR_Hannover hat geschrieben:
Mi 31 Jul, 2024 16:27
Hallo Zusammen,

danke für den Zusspruch!
Jepp um 500€ ist das Günstigste was ich auch bisher gefunden habe. Das war aber tatsächlich Rechtslenker, Linkslenker sind eher teurer.
…………..

DANKE!

Dietmar

Ich habe ja vorher gesagt, Vorsicht , lieber gezielt nachfragen !
Sei froh das Du vor der Bestellung das geklärt hast . Alles andere hatte nur wieder Probleme gemacht
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
topille
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 340
Registriert: Fr 03 Apr, 2020 15:56
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von topille » Fr 02 Aug, 2024 21:01

Noch ein Link:


https://rrr.lt/de/suche?q=66917420


Und hier ohne Glas

https://rrr.lt/de/gebrauchte_ersatzteil ... nckyGgJsuQ

Man achte allerdings auf das Herkunftsland.

Gruß, Thomas
XKR 100, 2002

Benutzeravatar
-DlD-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von -DlD- » Fr 22 Nov, 2024 20:18

FrankN hat geschrieben:
Sa 27 Jul, 2024 17:47
Und viele verkaufen Rechtslenker Lampen , aber sagen das vor dem Kauf aber nicht , also immer gut aufpassen .
Ich kann es zwar nicht 100% sicher behaupten, weil ich noch nie einen Scheinwerfer vom Rechtslenker zerlegt habe, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass daraus sehr einfach einer für Linkslenker gemacht werden kann.

Das Bauteil welches die Asymmetrie des Abblendlichtes im XK8 erzeugt ist eine kleine Blechblende, die zwischen Reflektor und Linse geschraubt ist.
Linse und Reflektor sind in sich komplett symmetrisch und vermutlich wie diese kleine Blende identisch für linke und rechte Scheinwerfer. Ich würde sogar wetten, dass selbst der Rohling für die Blende gleich war, nur einmal nach vorn und einmal nach hinten umgebogen.
_
Aufbau_Ablendlicht.jpg
eingelegte_asymmetrische_Blende.jpg
Reflektor_mit_Blende.jpg
_
Ausgehend davon, wie wenig Variation im Kabelbaum und den meisten Anbauteilen für die verschiedenen Ausstattungen und Weltmärkte Jaguar in diesen Fahrzeugen realisiert hat, gehe ich sehr stark davon aus, dass man nur diese Blende im Rechtslenkerscheinwerfer durch eine Blende für Linkslenker ersetzen muss. Und sofern man nicht einen mechanisch vollkommen zerstörten Scheinwerfer ersetzen muss, ist das Teil ja vorhanden.

Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen meinerseits, da ich bisher ausschließlich diesen einen linken Linkslenkerscheinwerfer so sezieren konnte.

An diese Teile kommt man auch problemlos durch die Öffnung für den Lampenwechsel heran, besonders da man beim Wechsel den Scheinwerfer sowieso draußen hat und sich nicht durch das Radhaus Zugang verschaffen muss. Eingebaut könnte es wirklich fummelig werden die drei Schrauben die den Reflektor halten raus und wieder rein zu bekommen.

Für den Ersatz oder Tausch eines vorhanden Halogen-Scheinwerfers für Linkslenker könnte daher ein Exemplar von der Insel durchaus eine günstige Alternative sein. Für Umrüstung eines Rechstlenkers wird es vermutlich schwierig das nötige Teil einzeln aufzutreiben. Das wäre eins der Teile die man auf jeden Fall aus einem sonst zu entsorgenden Scheinwerfer mal aufheben könnte. Reflektoren mit guter Verspiegelung und unbeschädigte Linsen evtl. auch.

Und für Xenon gilt das obige natürlich alles erstmal nicht. Dazu müsste man sich genauer anschauen wie das Modul aufgebaut und integriert ist. Das Prinzip könnte aber ähnlich funktionieren, wenn die Linseneinheit da auch nur in den Scheinwerfer geschraubt wäre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian

'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001

RADOJAG
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20 Sep, 2017 14:14
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von RADOJAG » Do 19 Jun, 2025 14:41

@ XKR Hannover

Hast du für mich die Kontaktdaten der Aufbereitung ?

Gruß

Armin
Zuletzt geändert von RADOJAG am Sa 21 Jun, 2025 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Mittelfranken

Benutzeravatar
XKR_Hannover
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: So 16 Mai, 2021 13:52
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von XKR_Hannover » Do 19 Jun, 2025 15:04

Moin Armin,

ich habe nur die Info von einem polnischen Bekannten, dass die das gut machen. Aber weder selbst probiert noch konkret gesehen.
Ich frage aber mal nach dem Kontakt und melde mich wieder.

Viele Grüße,
Dietmar

Benutzeravatar
XKR_Hannover
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: So 16 Mai, 2021 13:52
Kontaktdaten:

Re: Suche Scheinwerfer rechts XKR, BJ 2000

Beitrag von XKR_Hannover » Do 19 Jun, 2025 18:02

Moin Zusammen,

zum Thema habe ich ein paar neue Erkenntnisse:
Denn zwischenzeitlich habe ich meinen rechten Scheinwerfer ausgebaut und mir das Ganze mal genauer angesehen.

Zum einen gehts recht leicht, sind nur 3 Schrauben, wenn man weiß wo und wie.
Da empfehle ich Johns Anleitung bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=c4chh_m ... I&index=16

Leider hört er bei den Instandsetzungstipps dann aber insoweit auf, da er sich einfach ein neues Teil kauft, gabs da wohl noch in Great-Britain.

In der Regel haben natürlich alle Scheinwerfer die gleichen Probleme, worauf man beim Kauf eines Tauschteils unbedingt achten sollte:
1. Halter unten abgebrochen: An der Unterseite ist eine Messinggewindehülse in einer Plastikhülse eingesetzt. Das Plastik scheint immer zu brechen.
Wenn ihr welche kaufen wollt, schaut euch die Bilder genau an, denn bei fast allen um-500-600€ Scheinwerfern ist die ausgebrochen und weg.

2. Zum Kühlergrill hin sind zwei lange Nasen am Scheinwerfergehäuse, die werden mit einer Schraube gehalten. Auch die waren bei mir abgebrochen und mit Karosseriedichtmasse angeklebt. Ebenfalls bei Gebrauchtteilen darauf achten.

3. Wenn die angebotenen Gebrauchtscheinwerfer unten drin bereits erst schwarze Verfärbungen haben (von vorn durchs Glas sichtbar) dann war da ebenfalls schon öfter Wasser drin und die sind auch undicht. Bringt nichts.

4. Jaguar hat selbst bemerkt dass die Dingern oft beschlagen und daher wohl nach 2000 eine flache Entlüftung an der Unterseite eingebaut. Darin steckt ein ca 1,5x4cm langes weißes Plättchen mit einem gekickten Kanal, damit kein Wasser reinkommt. Wenn das bei einem Gebrauchten fehlt und bei eurem alten auch (so wie bei mir) dann besser nicht kaufen. Sollte auch auf den Fotos zu sehen sein.

5. Die beiden Teile der Scheinwerfer werden mit großen Plastikklammern zusammengehalten. Wenn die schon auffällig viele Kratzspuren haben, war da schon jemand dran und dann ist er bestimmt auch undicht. Sollte sogar eine abgebrochen sein, geht der nicht mehr richtig zusammen. Dann lassen

6. Dann natürlich die Rechstlenker-Thematik, da finde ich den Tipp von Sebastian weiter oben echt spannend. Denn Rechtslenker-Scheinwerfer gibt öfter und billiger. Nun habe ich bei mir schon wieder allles zusammengesetzt und kann nicht mehr nachgucken.

Die Scheibenwaschanlage ist übrigens an der Unterseite nur angeklipst. Wenn ihr die habt, könnt ihr auch einen kaufen, der die nicht hat und umsetzen oder umgekehrt.

Wenn man das Ding auseinandernimmt ist da eine Meterware-Dichtung drin, die serienmäßig an einer Stelle verklebt ist. Ich habe versucht die zu bekommen, auch als Meterware. Da war ich nicht erfolgreich. Hat da einer einen Tipp? Döpper war ich schon.
Ich habe die Dichtung nun anders positioniert, damit der zusammengedrückte Knick der schmalsten Stelle woanders ist.

Dann bin ich dem Tipp von John aus dem Video gefolgt und habe in dem Scheinwerfer diese wasserabsorbierenden Salzpäckchen die man bspw. mit Elektrgeräten bekommt eingesetzt (schaut ins Video!) Und das hilft ernsthaft!
Aktuell ist mein Schweinwerfer dicht auch nach 5 Tagen draussen im Dauerregen. Mal sehen wie lange das vorhält.

Einen gebrauchten habe ich nicht gekauft. Eben weil die bei genauem Hinsehen nicht besser aussehen als meiner – und wenn die da ausgebaut auf dem Tisch liegen, weiß man nicht ob die Trocken sind.

Die abgebrochenen Halter bei mir habe ich mit Flüssigmetall etc. hingebastelt. Eher eine Notlösung und Nichts für den Sammlerzustand – bis ich was Ordentliches finde.

Wenn einem ein guter Scheinwerfer über den Weg läuft oder wer einen liegen hat, von dem er weiß dass er trocken ist, würde ich den für die Beifahrerseite nehmen, dann gerne melden!

Beste Grüße,
Dietmar

Antworten