Öl an der Zündkerze Xkr 2002

1997-2005

Moderator: Anthony

Antworten
Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Mo 26 Mai, 2025 10:12

Hallo, habe am Wochenende die Zündkerzen getauscht.
Auf der Fahrerseite alles in Ordnung.
Bei den Kerzen an drt Beifahrer Seite war die erste Kerze im Öl und die 3.
Was hat das zu bedeuten...
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
Mario

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von FrankN » Mo 26 Mai, 2025 20:59

Hallo Mario ,
Öl kann von unten durch die Kolbenringe kommen , wenn die verschlissen sind , müsste dann aber eine helle Verbrennung sein .
Könnte auch von oben über die Ventile kommen .
Ich würde auf den Zylindern erstmal Kompression prüfen .
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
Willi
Veteran
Veteran
Beiträge: 843
Registriert: Mo 02 Feb, 2015 19:30
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von Willi » Mo 26 Mai, 2025 21:01

Hallo,
ich gehe davon aus, dass das Öl im entsprechenden Kerzenschacht war?

Grüße, Willi
Jaguar S-Type aus 2003

Benutzeravatar
Supereagle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: So 11 Feb, 2018 17:29
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von Supereagle » Mo 26 Mai, 2025 21:47

Hallo Mario,
wenn ich deine Beschreibung des Problems richtig verstehe, dann sind zwei Kerzen AUSSEN/nicht im Brennraum im Öl?
Wenn es so ist, dann könnten doch auch die „Kerzendichtungen“ des Ventildeckels ursächlich sein(?) …

Diese Teile wären dann das Thema … im Ventildeckeldichtungssatz normalerweise beinhaltet …
Beispiel: (nicht das richtige Teil - nur Beispiel)

https://www.amazon.de/7794-AJ8-7206-Z%C ... B00BDVJBN2

Nur mal meine Gedanken und nicht gleich das Allerschlimmste annehmen … bei den Dichtungen könnte etwas gemurkst worden sein oder Alterung…

Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Di 27 Mai, 2025 06:19

Hallo Willi, ja, dass Öl war im Schacht von den Kerzen.
Liebe Grüße Mario

Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Di 27 Mai, 2025 06:22

Hallo Supereagle, ja, dass Öl war im Schacht.
Abgase sind normal und nicht weiß.

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von FrankN » Di 27 Mai, 2025 08:59

Sorry , dann Entwarnung , ich hatte verstanden von innen
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Di 27 Mai, 2025 14:25

Hallo Frank.
Vielen Dank.
Jetzt geht es mir schon ein bißchen besser 😁.
Liebe Grüße Mario

Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Di 27 Mai, 2025 14:32

Dann werde ich alles besorgen für neue Dichtungen.
Hat jemand da eine Anleitung BZW. auf was man achten muß?
Liebe Grüße Mario

Benutzeravatar
-DlD-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von -DlD- » Di 01 Jul, 2025 07:34

Die Nockenwellendeckel abzunehmen ist nicht sehr kompliziert.

Zündspulendeckel abnehmen, Zündspulen und Kerzen raus, Nockenwellendeckel lösen und abnehmen. Mit den Kabeln und Schläuchen ringsum aufpassen. Einige sind mit Kunststoffclips am Deckel fest.

Für die zwei Schrauben jeweils am Stoßdämpferdom unten würde ich Maulschlüssel mit Ratschenfunktion empfehlen. Wenn sie denn in die Aussparung passen. Das hab ich noch nicht getestet. Ich hatte nur einen normalen und der mögliche Drehwinkel ist so gering, dass man den für jedes Nachsetzen rausnehmen und umdrehen muss.

An Dichtungen benötigst du die Deckeldichtungen, die Dichtungen für die Kerzenlöcher (Achtung da gab es verschiedene), und am besten auch gleich alle Schraubendichtungen tauschen. Und vorn am Übergang zum Deckel der Steuerketten ist Dichtmasse aus der Tube erforderlich.

Aufpassen musst du auf der Fahrerseite mit dem Rohr für den Ölmessstab. Das ist etwas blöd konstruiert und du musst den fast aus dem Motorblock rausziehen um den von der Schraube runter zu bekommen. Das Rausziehen solltest du aber wenn möglich vermeiden, es könnte sehr anstrengend werden das Loch dafür wiederzufinden!
Ich habe bei mir dann den geschlossene Haltering am Rohr "geöffnet" und kann den jetzt zur Seite wegziehen sobald die Mutter gelockert ist.

Beim Anziehen der Schrauben behutsam vorgehen. Die Deckel sind aus Kunststoff!!
Ich glaube Jaguar hat auch nur verhältnismäßig geringe Drehmomente dafür angegeben in der Reparaturbeschreibung. Aber die Werte hab ich gerade nicht im Kopf.
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian

'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001

Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Do 03 Jul, 2025 18:56

Hallo Sebastian, vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Super.
Ich werde das im Herbst machen.
Liebe Grüße Mario

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von FrankN » Fr 04 Jul, 2025 09:03

Hallo Mario ,
wie Sebastian schon sagte , die oberen Deckel sind aus einem Kunstoffhsrtmaterial, bei mir sind damals auch ein oder zwei Vertigingen , wo die Schrauben sitzen , angerissen oder gebrochen, habe mir Reserve hingelegt , aber ich wollte immer mal eine Charge in Metall anfertigen lassen , aber leider ist es bei der Idee geblieben , Idee war ca 10 Stk fräsen lassen , damit die Erstellungskosten wieder rein kommen und dann 8 Stk verkaufen . Doch bei meinen vielen Aktionen wäre das Nummer 528 geworden :mrgreen:

Kleiner Tipp, mit dem 2 K Kleber kann man die Risse oder abgebrochene Teile kleben , das hält seit Jahren
Gruß aus Nordhessen
Frank

Benutzeravatar
MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von MadAnt » Fr 04 Jul, 2025 16:41

Hallo Frank, vielen Dank für die Info.
Ja, ich habe mir aus England auch einen Erstzdeckel gekauft.
Bei mir war auch ein kleiner Riss an dem Loch, da wo die Schraube reinkommt.
Deshalb hatte ich eine in englanfg gefunden und gleich gekauft.
Das mit dem Deckel aus Metall ist ne gute Idee...
Liebe Grüße Mario

Benutzeravatar
-DlD-
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Fr 27 Mär, 2020 19:31
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von -DlD- » Fr 04 Jul, 2025 20:03

FrankN hat geschrieben:
Fr 04 Jul, 2025 09:03
Hallo Mario ,
wie Sebastian schon sagte , die oberen Deckel sind aus einem Kunstoffhsrtmaterial, bei mir sind damals auch ein oder zwei Vertigingen , wo die Schrauben sitzen , angerissen oder gebrochen, habe mir Reserve hingelegt , aber ich wollte immer mal eine Charge in Metall anfertigen lassen , aber leider ist es bei der Idee geblieben , Idee war ca 10 Stk fräsen lassen , damit die Erstellungskosten wieder rein kommen und dann 8 Stk verkaufen . Doch bei meinen vielen Aktionen wäre das Nummer 528 geworden :mrgreen:
Müsste man mal schauen ob es nicht inzwischen einfacher wäre die in Metall zu drucken. In der Firma arbeiten Kollegen von mir gerade an Zylindern für einen 911er die dann in Alu gedruckt werden.
Kann aber sein, dass das von den Kosten noch deutlich über einer Kleinserie gefräster Teile liegt und es bedarf auch erstmal eines gescheiten 3D-Modelles. Außerdem gab es an den Dingern über die Jahre sicher auch Anpassungen, die man dann auf erforderliche Varianten prüfen muss.

Wenn deine Ersatzdeckel in gutem Zustand sind, könnte ich mich im Winter evtl. mal damit beschäftigen. Ich fürchte eh, dass einer meiner Deckel auch einen Riss hat, weil ich inzwischen ständig frische Öltropfen auf der Krümmerdichtung habe. :roll:
______________________________________________________________________________
Gruß,
Sebastian

'Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's.'
XKR Cabrio 2001

Benutzeravatar
FrankN
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
Kontaktdaten:

Re: Öl an der Zündkerze Xkr 2002

Beitrag von FrankN » Fr 04 Jul, 2025 20:30

Hallo Sebastian ,
habe 2 Stück ohne Risse , wäre kein Problem , wir bleiben in Kontakt
Gruß aus Nordhessen
Frank

Antworten