hier möchte ich meine frühe Serie 3 ein wenig vorstellen und über den ein oder anderen Restaurierungsstatus berichten.
Mir ist wichtig das der Jaguar seine Patina behält, mir gefallen ja alte Frauen mit Brotox auch nicht

Daten:
-Jaguar XJ6 mit manueller Schaltung
-frühe Serie 3 (Bj 1981), dadurch Innenaustattung von Serie 2, aber Einspritzmotor und Gummistoßstangen
-ca. 180000km
-H-Zulassung
Derzeit muss ich den ganzen Hinterwagen zerlegen da ich alle Benzinschläuche und Leitungen erneuere. Ich hatte beim Unterbodenwaschen einen Benzinleitungsbruch und dadurch hat Benzin den ganzen Hinterwagen geflutet was eine Beschädigung der Mike-Sanders-Versiegelung nach sich zog. Überall ist das Fett und Wax aufgelöst und teilweise der Lack unterhalb der Tanks und hinteren Stoßstange ist angegriffen bzw. durch Waxlösung verschmutzt.
Rost hat er kaum, hier und da minimaler Flugrost. Einziges nicht so tolles Blech ist das Abschlussblech wo die Aupuffrohre rauskommen, aber es ist stabil und muss nur restauriert werden, kann also erhalten bleiben.
Unterboden an sich ist top. Habe eben einen Großen Service gemacht (alle Flüssigkeiten, Kerzen, Filter, Schmierservice.










Die nächste Woche kommen beide Tanks raus, alles wird gesäubert und versiegelt und wenn Limora hoffentlich bald die fehlenden Leitungen geliefert hat gehts ans Zusammenbauen.
Bisher investiert:
-Neuer Kühler
-eine Endrohrblende
-Speichen-Felgen + Weißwandreifen
-Großer Service (Bremsflüssigkeit, Kerzen, Öle, Wasser, Filter, Schmierservice etc)
-Alle Schmiernippel erneuert
-Neuer Hauptbremszylinder
-Neues Ausrücklager, Kupplung, Schläuche, Nehmer-Geberzylinder
-Neue Kraftstoffleitungen
-neues Umschaltventil für Kraftstofftanks
-neue Kraftstoffpumpe
-Zündspule, Verteilerkappe, Zündkabel
Für Herbst / Winter ist dann geplant:
-Auspuffhalter Endschalldämpfer anschweißen
-Keilriemen ersetzen
-Zusatzlüfter vor Kühler in Funktion bringen sowie Viskolüfter prüfen
-Fensterheberverkabelung hinten links ersetzten da zuwenig Strom ankommt
-gucken dass die seit ewig stillgelegte R12 irgendwie auf R143 oder R134 umgerüstet wird.
-Bodenblech Beifahrerseite instandsetzten, kleines Rostloch
-großer Satz Powerflex Buchsen für alle Achsgelenke
-Bremsschläuche
-Moto-Lita Holzlenkrad und Schaltknauf
-Kurbelwellensimmering getriebeseitig wechseln, Ölwanne abdichten (Revier markieren ist zu lästig)dabei Getriebeaufhänung verbessern da zu weich
-Synchronringe 3.- Gang prüfen da minimale Mahlgeräusche, dabei Getriebe generalüberholen
-Himmel hinten und Naht an Fahrersitz eventuell vom Sattler machen lassen
-Lautsprecher ersetzten und Radioempfang verbessern durch Verkabelung optimieren
Grüße