X300 springt kalt nicht an
Moderator: Damien1977
X300 springt kalt nicht an
Hallo liebes Jag Forum,
Ich bin neu hier (Die Vorstellung kommt heute auch noch)!
Nun hab ich folgendes Problem:
Ich bin zuletzt Mittwoch abend ohne Problme mit denn Jag gefahren, hab ihn wie gewohnt abends abgestellt. Am nächsten morgen gegen 8 wollte er nicht mehr anspringen. Erst gegen 14 Uhr nachdem die Sonne den Wagen aufgewärmt hat sprang er ohne weiteres wieder an. Dann konnte ich ihn auch abstellen und später wieder ohne Probleme starten.
Am nächsten morgen wieder dasselbe spiel, morgens will er nicht, gegen Mittag wieder ohne Probleme!
Das macht mich wahnsinnig, da ich eigentlich von der Zuverlässigkeit bisher überzeugt war, selbst die 1000km von England hier rüber ohne Probleme!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Ich bin neu hier (Die Vorstellung kommt heute auch noch)!
Nun hab ich folgendes Problem:
Ich bin zuletzt Mittwoch abend ohne Problme mit denn Jag gefahren, hab ihn wie gewohnt abends abgestellt. Am nächsten morgen gegen 8 wollte er nicht mehr anspringen. Erst gegen 14 Uhr nachdem die Sonne den Wagen aufgewärmt hat sprang er ohne weiteres wieder an. Dann konnte ich ihn auch abstellen und später wieder ohne Probleme starten.
Am nächsten morgen wieder dasselbe spiel, morgens will er nicht, gegen Mittag wieder ohne Probleme!
Das macht mich wahnsinnig, da ich eigentlich von der Zuverlässigkeit bisher überzeugt war, selbst die 1000km von England hier rüber ohne Probleme!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Re: X300 springt kalt nicht an
Moin!
Prüfe aber bitte folgendes:
Zündfunke da?
Kraftstoff da?
Fehlt eines der beiden, muss man da mal schauen...
Prüfe aber bitte folgendes:
Zündfunke da?
Kraftstoff da?
Fehlt eines der beiden, muss man da mal schauen...
- Damien1977
- Veteran
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 29 Dez, 2014 11:06
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Hallo. Sensoren hatte ich dir ja schon gesagt.
Vllt auch nen Haar riss in einer Zündspule
LG Steffen
Damien. Sobald der Motor ein paar Grad wärmer ist springt er ja an
Vllt auch nen Haar riss in einer Zündspule
LG Steffen
Damien. Sobald der Motor ein paar Grad wärmer ist springt er ja an
1995'er XJ6 X300 3.2 Evo RHD & 2001'er X-Type X400 2.5 V6 Sport RHD
Geht nicht, gibt's nicht!
Sir Steffen alias "The Cat-Doc"
Geht nicht, gibt's nicht!
Sir Steffen alias "The Cat-Doc"
Re: X300 springt kalt nicht an
Ja, aber überlege mal, kalte Lötstelle wird warm, dehnt sich aus, Kontakz ist normal gegeben. Es muss ja eines der beiden Sachen ausfallen beim Start. Wenn nur eine Zündspule, würden alle anderen weiterhin zünden. Und zwar auch bei kaltem Wetter.
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Moin Jens, ich denke mal, das es nicht an der Mittagssonne liegt, aus dem Bauch raus wird es da schwierig , ich würde , wenn er nicht anspringt , Steffens beide Vorschläge vorrangig testen, nicht das Dein Benzinpumpenrelais ein Kontaktproblem hat
MODERATOR EDIT. Damien's Vorschläge.
MODERATOR EDIT. Damien's Vorschläge.
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Hallo Jens,
nach Deiner Beschreibung ist es eigentlich sonnenklar - die Katze ist ein Morgenmuffel
.
Aber mal ernsthaft. Was heißt "springt nicht an" ? Dreht der Anlasser ? Hörst Du so etwas wie ein Fehlzündung ?
Hast Du mal versucht, ihn mit durchgetretenem Pedal (bis Anschlag) zu starten (ruhig 10 Sekunden orgeln) ?
Wie ist die Batteriespannung morgens und mittags (jeweils bevor Du startest) ?
Ist der Ölstand ausreichend ?
Ich liebe Fehler, wenn sie reproduzierbar sind
.
Gruß
André
nach Deiner Beschreibung ist es eigentlich sonnenklar - die Katze ist ein Morgenmuffel

Aber mal ernsthaft. Was heißt "springt nicht an" ? Dreht der Anlasser ? Hörst Du so etwas wie ein Fehlzündung ?
Hast Du mal versucht, ihn mit durchgetretenem Pedal (bis Anschlag) zu starten (ruhig 10 Sekunden orgeln) ?
Wie ist die Batteriespannung morgens und mittags (jeweils bevor Du startest) ?
Ist der Ölstand ausreichend ?
Ich liebe Fehler, wenn sie reproduzierbar sind

Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Re: X300 springt kalt nicht an
Wir müssen uns auch mal kurzschliessen wegen meinem ProblemchenCpt. Jag hat geschrieben:Hallo Jens,
nach Deiner Beschreibung ist es eigentlich sonnenklar - die Katze ist ein Morgenmuffel.
Aber mal ernsthaft. Was heißt "springt nicht an" ? Dreht der Anlasser ? Hörst Du so etwas wie ein Fehlzündung ?
Hast Du mal versucht, ihn mit durchgetretenem Pedal (bis Anschlag) zu starten (ruhig 10 Sekunden orgeln) ?
Wie ist die Batteriespannung morgens und mittags (jeweils bevor Du startest) ?
Ist der Ölstand ausreichend ?
Ich liebe Fehler, wenn sie reproduzierbar sind.
Gruß
André

Re: X300 springt kalt nicht an
Also gestern wieder dasselbe Spiel! Um 9 wollte er noch nicht anspringen, gegen 11 als die Sonne ne Stunde drauf stand sprang er wieder ohne Probleme an! Wir haben dann mal versucht auszulesen, leider keinen Fehler gefunden (er lief ja auch wieder)
Ja der Anlasser dreht und dreht, aber man hört nicht mal ein bisschen zünden!
Ja die Spannung der Batterie ist morgen beim Start irgendwo zwischen 9-10 (nur beim anlassen)
Ich denke nachmittags wird das genau so sein, gucke aber nachher nochmal!
Ölstand passt, und ja so hab ich auch schon probiert ihn zu starten!
Liebe Grüße
️
Ja der Anlasser dreht und dreht, aber man hört nicht mal ein bisschen zünden!
Ja die Spannung der Batterie ist morgen beim Start irgendwo zwischen 9-10 (nur beim anlassen)
Ich denke nachmittags wird das genau so sein, gucke aber nachher nochmal!
Ölstand passt, und ja so hab ich auch schon probiert ihn zu starten!
Liebe Grüße

- Cpt. Jag
- Site Admin
- Beiträge: 2115
- Registriert: Mi 10 Dez, 2014 19:13
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Hallo Jens,
miss doch mal bitte VOR dem Anlassen.
Oder hast Du es schon einmal probiert, nachdem er die Nacht am Ladegerät gehangen hat ?
Gruß
André
miss doch mal bitte VOR dem Anlassen.
Oder hast Du es schon einmal probiert, nachdem er die Nacht am Ladegerät gehangen hat ?
Gruß
André
XJ 8 Sovereign 4L / 2001
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
Where ignorance is bliss, 'tis folly to be wise.
- Damien1977
- Veteran
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 29 Dez, 2014 11:06
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Habt ihr ihn ausgelesen als er nicht ansprang oder erst als er wieder lief?
1995'er XJ6 X300 3.2 Evo RHD & 2001'er X-Type X400 2.5 V6 Sport RHD
Geht nicht, gibt's nicht!
Sir Steffen alias "The Cat-Doc"
Geht nicht, gibt's nicht!
Sir Steffen alias "The Cat-Doc"
Re: X300 springt kalt nicht an
Hab ihn ausgelesen als er lief, musste dafür ja wohin fahren
Heute wollte er gar nicht, hab mal eine Zündspule und die Kerze rausgenommen und anscheinend war nichtmal ein Funke da!
Die Kerzen waren alle rehbraun, so wie es sein soll!
Ein Steuergerät vielleicht?

Heute wollte er gar nicht, hab mal eine Zündspule und die Kerze rausgenommen und anscheinend war nichtmal ein Funke da!
Die Kerzen waren alle rehbraun, so wie es sein soll!
Ein Steuergerät vielleicht?
- Damien1977
- Veteran
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 29 Dez, 2014 11:06
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Schau mal bitte alle Spulen durch.
Auch wenn es jetzt doof klingt, an die Masse für die Kerze beim Test hast du gedacht gehabt?
Auch wenn es jetzt doof klingt, an die Masse für die Kerze beim Test hast du gedacht gehabt?
1995'er XJ6 X300 3.2 Evo RHD & 2001'er X-Type X400 2.5 V6 Sport RHD
Geht nicht, gibt's nicht!
Sir Steffen alias "The Cat-Doc"
Geht nicht, gibt's nicht!
Sir Steffen alias "The Cat-Doc"
Re: X300 springt kalt nicht an
Ja ich hab als Massepunkt das Hitzeblech über dem Krümmer genommen!
Wirklich alle? Müsste der denn nicht eigentlich auch auf weniger Zylindern laufen?
Wirklich alle? Müsste der denn nicht eigentlich auch auf weniger Zylindern laufen?
Re: X300 springt kalt nicht an
Oder vielleicht der Kurbelwellensensor? (Wo genau find ich den und wie kann ich feststellen, dass er es ist [oder auch nicht?]?)
- FrankN
- Site Admin
- Beiträge: 3065
- Registriert: Mi 31 Dez, 2014 11:35
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Morgen Jens, das mit dem Kurbelwellensensor hatte ich damals bei der S-Klasse, nur dann geht er auch ohne Vorwarnung während der Fahrt aus.
Hattest Du das schonmal gehabt ?
Hattest Du das schonmal gehabt ?
Gruß aus Nordhessen
Frank
Frank
Re: X300 springt kalt nicht an
Ich denke man kann was testen... Auf dem R6 ist vorne links (von Vorne gesehen) die Servopumpe und ein Sensor/Geber für die Kurbelwellenposition... Ich würde das Ding mal checken... Die gehen auch gerne kaputt.
Es wird zum Starten gebraucht. Danach nicht mehr. Das Ding erklärt der Zündung, wo der 1. Zylinder wann OT hat und danach berechnet die EU alles von sich aus...
Es wird zum Starten gebraucht. Danach nicht mehr. Das Ding erklärt der Zündung, wo der 1. Zylinder wann OT hat und danach berechnet die EU alles von sich aus...
Re: X300 springt kalt nicht an
Hi!
Ja einmal an einem Kreisverkehr musste ich anhalten, als ich losfahren wollte ist er ausgegangen und wollte erst nach 5-6 Minuten wieder anspringen.
Wie kann ich den Sensor denn genau testen?
Liebe Grüße
Ja einmal an einem Kreisverkehr musste ich anhalten, als ich losfahren wollte ist er ausgegangen und wollte erst nach 5-6 Minuten wieder anspringen.
Wie kann ich den Sensor denn genau testen?
Liebe Grüße
Re: X300 springt kalt nicht an
Du kannst versuchen die Kiste anzuwerfen. Gehts das nicht, Föhn samt Kabel holen und das Teil mal vorwärmen. Dann nochmal versuchen oder generell gleich wenn kalt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30 Okt, 2016 17:12
- Kontaktdaten:
Re: X300 springt kalt nicht an
Hallo,Damien hat geschrieben:Du kannst versuchen die Kiste anzuwerfen. Gehts das nicht, Föhn samt Kabel holen und das Teil mal vorwärmen. Dann nochmal versuchen oder generell gleich wenn kalt.
gute Idee. Würde dabei ein Relais/Sicherungskasten nach dem anderen föhnen. Zwischen durch immer wieder mal einen Startversuch machen. Um die Ursache/Baugruppe grob einzukreisen, könnte man auch einen Heizlüfter nehmen. Wenn die fraglich Baugruppe eingekreist ist, kann man mit punktueller Wärme durch z.B. einen Föhn den Fehler enger einkreisen.
Evtl. kommt man so dem Morgenmuffel auf die Spur.
VG
Stefan