Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

1997-2005

Moderator: Anthony

Schrauber

Re: Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

Beitrag von Schrauber » Fr 07 Jul, 2017 16:17

Jupp. Den kannst du dann auch stecken lassen.

MadAnt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Do 19 Mär, 2015 09:41
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

Beitrag von MadAnt » So 09 Jul, 2017 10:21

Super vielen Dank

xjr2014
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Mi 02 Aug, 2017 09:40
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

Beitrag von xjr2014 » Do 17 Aug, 2017 12:00

Hi zusammen,

ergänzender Zusatz: Wie schon weiter oben beschrieben, braucht's für das Mercedes Getriebe einen separaten Peilstab. Jaguar's eigenes Spezialtool trägt die Bezeichnung 307-379.
Dieser steckt nicht standardmäßig mit drin. Wie bereits herausgefunden, ist ein regulärer 722.6 Peilstab völlig ausreichend, da Jaguar keine spezielle Ölwanne verwendet und somit die Füllstands-Markierungen auf dem Peilstab auch für das im Jaguar verbaute Getriebe zutreffend sind.
Das mit dem Stecken lassen könnte problematisch werden - die Universal- bzw. Nachbaupeilstäbe (wie der auf amazon oder eBay verlinkte) ragen nach dem Einführen noch ein gutes Stück aus dem Einfüllrohr heraus - zumindest bei meinem XJR. Vielleicht ist beim XKR ja ein längeres Einfüllrohr verbaut.
Nichtsdestotrotz hat der Nachbau-Ölpeilstab (wie auch der originale Jaguar Peilstab nicht) keine Abdichtung oder Vorrichtung am Griff, um den Peilstab im Rohr zu arretieren, so wie man es z.B. am Motorölpeilstab findet.
Das ist mir persönlich bei meinem Fahrzeug zu heikel den Ölpeilstab 15 cm aus dem Einfüllrohr herausbaumeln zu haben und das Einfüllrohr nicht ordentlich verschlossen zu wissen. Die Verschlusskappe dichtet das Einfüllrohr mit einem O-Ring ab - ich fühle mich damit sicherer.

By the way: Sofern Du/jemand Teilenr. für die Verschlusskappe + Arretierungsstift oder Filter-Dichtungs-Set (Aftermarket von Mann Filter) oder Kupferring/Ablassschraube benötigst, schreib' gerne noch mal, dann suche ich's raus. Gleiches gilt für Anleitung und/oder Schrauben-Anzugsmomente.

Es empfiehlt sich beim Ablassen des Getriebeöls gleich den Filter neu zu machen, sowie die Dichtung der Wanne zu erneuern. Das gleiche gilt für den Kupferring der Ablassschraube und die Schraube selbst - deren Aufnahme für den Innensechskant-Bit nudelt gerne mal aus...und dann wird's ätzend und schmierig.
Alle Teile zusammen (Filter+Wannendichtung+Dichtungsring+Ablassschraube+Verschlusskappe+Arretierungsstift) kosten Dich keine 30 Euro - ist somit ein No-Brainer. Und der zusätzliche zeitliche Aufwand (Wanne ab, Filter+Dichtung neu) hält sich in Grenzen - 20 Minuten vielleicht.

Viele Grüße, Alexander
----
2000 Jaguar XJR 4.0 Supercharged "Winston" SWB, LHD, british-racing-green, R-Performance Option, CATS, schwarzes Leder
2000 Peugeot 106 1.1 "Der Blaue" Filou line, keine Servolenkung, kein ABS, keine Klimaanlage

xjr2014
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Mi 02 Aug, 2017 09:40
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

Beitrag von xjr2014 » Fr 09 Mär, 2018 09:13

Hallo,

der Vollständigkeit halber hier die Teilenummern:
  • Mann Filter Kit H182 (passt für die MB W5A580 Getriebe)
    ATF Fuchs Titan 4134,
    Ablassschraube Mercedes Nr. A0009976532
    Dichtring Ablassschraube Mercedes Nr. A1402710060
    ggf. Steckerhülse Febi Bilstein 36332
    beliebiger Ölpeilstab von e*** für 722.6 Getriebe

Bei einmaligen Ablassen + Wanne ab bekommt man etwa 4 Liter (von 9,5 L) aus dem Getriebe.

Drehmoment-Angaben (sind im Jaguar Workshop Manual nicht/schwer zu finden): Ölwannenablasschraube 20-22 Nm, Ölwannenschrauben (6 Stück) 8 Nm, kl. Schraube der Steckerhülse nur handfest anziehen.

Zusatz zu Peilstab stecken lassen: Solange der Peilstab am oberen Ende keinen Verschlussstopfen mit O-Ring hat, wird das Einfüllrohr nicht gegen die Umgebungsluft abgedichtet. Dann besteht die Gefahr, dass das Getriebeöl über die Zeit Wasser zieht und es anfängt zu schäumen, zu suspendieren etc etc.

Viele Grüße, Alexander
----
2000 Jaguar XJR 4.0 Supercharged "Winston" SWB, LHD, british-racing-green, R-Performance Option, CATS, schwarzes Leder
2000 Peugeot 106 1.1 "Der Blaue" Filou line, keine Servolenkung, kein ABS, keine Klimaanlage

Benutzeravatar
pipowicz
Veteran
Veteran
Beiträge: 433
Registriert: So 11 Jun, 2017 00:25
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

Beitrag von pipowicz » Fr 09 Mär, 2018 09:37

Vielen Dank ! Werde das in dieser Saison durchziehen. Peilstab habe ich schon besorgt. Bei der Gelegenheit auch gleich Kompressor-Ölwechsel, aber da gibt es ja auch KIts habe ich gesehen.
Gruaß Wolfgang

Schrauber

Re: Getriebeölwechsel Jaguar XKR 2002

Beitrag von Schrauber » Fr 09 Mär, 2018 16:29

Schäumen ist weniger das Problem. Eher dass das wasser in der ATF Wasser Emulsion die Reibscheiben rosten lässt und die Ventile gammeln. Kondenswasser ist auch bei einem abgedichteten Getriebe aber auch normal.

Antworten